Cantitate/Preț
Produs

NOx-Speicherkatalysatorregeneration bei Dieselmotoren mit variablem Ventiltrieb: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Autor Michael Brotz
de Limba Germană Paperback – 19 ian 2022
Michael Brotz untersucht in seiner Arbeit das Potenzial des variablen Ventiltriebs für die NOx-Speicherkatalysatorregeneration bei Dieselmotoren im unteren Teillastbetrieb. Er zeigt durch umfangreiche thermodynamische Analysen den Einfluss hoher interner Restgasraten auf das unterstöchiometrische Brennverfahren. Die Versuche erfolgen experimentell auf dem Motorenprüfstand an einem Vier-Zylinder-Dieselmotor mit variablem Ventiltrieb. Mithilfe der entwickelten Methodik und dem variablem Ventiltrieb gelingt es dem Autor, den zulässigen Kennfeldbereich der NOx-Speicherkatalysatorregeneration zu geringeren Motorlasten hin zu erweitern.
Citește tot Restrânge

Din seria Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Preț: 46559 lei

Preț vechi: 54775 lei
-15% Nou

Puncte Express: 698

Preț estimativ în valută:
8910 9249$ 7430£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658366803
ISBN-10: 365836680X
Ilustrații: XXXII, 167 S. 85 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.27 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Grunduntersuchung zur Absenkung der Frischluftmasse mittels variablem Ventiltrieb.- Analyse des unterstöchiometrischen Diesel-Brennverfahrens.- Potenzialabschätzung hoher interner Restgasraten für die NSK-Regeneration.

Notă biografică

Michael Brotz promovierte im Bereich „Brennverfahren und Thermodynamik“ am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) an der Universität Stuttgart.

Textul de pe ultima copertă

Michael Brotz untersucht in seiner Arbeit das Potenzial des variablen Ventiltriebs für die NOx-Speicherkatalysatorregeneration bei Dieselmotoren im unteren Teillastbetrieb. Er zeigt durch umfangreiche thermodynamische Analysen den Einfluss hoher interner Restgasraten auf das unterstöchiometrische Brennverfahren. Die Versuche erfolgen experimentell auf dem Motorenprüfstand an einem Vier-Zylinder-Dieselmotor mit variablem Ventiltrieb. Mithilfe der entwickelten Methodik und dem variablem Ventiltrieb gelingt es dem Autor, den zulässigen Kennfeldbereich der NOx-Speicherkatalysatorregeneration zu geringeren Motorlasten hin zu erweitern.

Der Inhalt 
  • Grunduntersuchung zur Absenkung der Frischluftmasse mittels variablem Ventiltrieb
  • Analyse des unterstöchiometrischen Diesel-Brennverfahrens
  • Potenzialabschätzung hoher interner Restgasraten für die NSK-Regeneration
Die Zielgruppen 
  • Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik
  • Entwicklungsingenieurinnen und -ingenieure im Bereich der Thermodynamik und Brennverfahrensentwicklung, speziell im Bereich NOx-Speicherkatalysator
Der Autor
Michael Brotz promovierte im Bereich „Brennverfahren und Thermodynamik“ am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) an der Universität Stuttgart.


Caracteristici

Variabler Ventiltrieb erweitert den NSK-Regenerationsbereich im unteren Teillastbetrieb