Parteiensysteme im Wandel: Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und Österreich im Vergleich: Bürgerbewusstsein, cartea 7
Autor Holger Onkende Limba Germană Paperback – 17 mai 2013
Din seria Bürgerbewusstsein
- Preț: 483.33 lei
- Preț: 315.18 lei
- 15% Preț: 454.74 lei
- Preț: 388.52 lei
- Preț: 327.33 lei
- Preț: 425.20 lei
- Preț: 462.03 lei
- Preț: 418.83 lei
- 15% Preț: 466.95 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 386.81 lei
- Preț: 355.52 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 366.67 lei
- 15% Preț: 441.83 lei
- Preț: 352.63 lei
- 15% Preț: 501.55 lei
- 15% Preț: 466.13 lei
- 15% Preț: 438.40 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 240.26 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 349.91 lei
- Preț: 306.93 lei
Preț: 458.94 lei
Nou
Puncte Express: 688
Preț estimativ în valută:
87.83€ • 91.14$ • 73.41£
87.83€ • 91.14$ • 73.41£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658025014
ISBN-10: 3658025018
Pagini: 404
Ilustrații: XXII, 381 S. 29 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Bürgerbewusstsein
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658025018
Pagini: 404
Ilustrații: XXII, 381 S. 29 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Bürgerbewusstsein
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Theoretische Grundlagen von Parteiensystemen.- Analysemethoden für Parteiensysteme und Systemeigenschaften.- Vergleichende Analysen von Parteiensystemen in historischer Perspektive.- Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Österreich.
Notă biografică
Holger Onken ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg und der Leibniz Universität in Hannover.
Textul de pe ultima copertă
Holger Onken untersucht, welche Auswirkungen gesellschaftliche Konfliktkonstellationen auf die Ausprägungen der analysierten Parteiensysteme haben. Er zeigt auf, dass sich die historischen Cleavages, die die lang anhaltende Stabilität der westeuropäischen Parteiensysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begründeten, erheblich abgeschwächt haben. Neu aufgetretene, kleinere, soziale und kulturelle Konflikte werden politisch wirksam. Diese sind jedoch weniger konsistent als die traditionellen Cleavages. Aufgrund solcher Entwicklungen sind die Fragmentierung und die Volatilität der untersuchten Parteiensysteme angestiegen. Der Autor zeigt, dass die Mechanismen der Vermittlung gesellschaftlicher Konflikte in das Parteiensystem keinesfalls ganz verschwunden, sondern meist kleinteiliger und instabiler und damit schwerer nachzuweisen sind.
Der Inhalt
· Theoretische Grundlagen von Parteiensystemen
· Analysemethoden für Parteiensysteme und Systemeigenschaften
· Vergleichende Analysen von Parteiensystemen in historischer Perspektive
· Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Österreich
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie sowie Geschichte
· JournalistInnen
Der Autor
Holger Onken ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg und der Leibniz Universität in Hannover.
Der Inhalt
· Theoretische Grundlagen von Parteiensystemen
· Analysemethoden für Parteiensysteme und Systemeigenschaften
· Vergleichende Analysen von Parteiensystemen in historischer Perspektive
· Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Österreich
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie sowie Geschichte
· JournalistInnen
Der Autor
Holger Onken ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg und der Leibniz Universität in Hannover.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras