Cantitate/Preț
Produs

Sichere Multi-Faktor-Authentifizierung an Smartphones mithilfe des Tippverhaltens: AutoUni – Schriftenreihe, cartea 85

Autor Matthias Trojahn
de Limba Germană Paperback – 24 mai 2016
Matthias Trojahn hat das Ziel, mit dieser Studie die sichere biometrische Authentifizierung eines Nutzers am Smartphone zu prüfen. Neben einer Verbesserung der bestehenden Prozessschritte der biometrischen Authentifizierung zur Fehlerreduktion für die textabhängige Erkennung, stellt der Autor Konzepte zur gerätespezifischen und -übergreifenden Identitätsprüfung vor und belegt deren Nutzbarkeit durch Studien. Darüber hinaus geht er auf die Erkennung von Szenarien und deren Transformation in andere Szenarien ein. Die vorgestellten Konzepte im Zusammenhang mit den erreichten Fehlerraten gestatten die Verwendung des Tippverhaltens als erweiterte Sicherheitsmethode zusätzlich zum Passwort. Praktisch bedeutet dies, dass die biometrische Authentifizierung allein mit den biometrischen Merkmalen erfolgen kann, die während der Passworteingabe erfasst werden. Mit der vorgestellten Methode kann also eine Zwei-Faktor-Authentifizierung am Smartphone erreicht werden.
 
Citește tot Restrânge

Din seria AutoUni – Schriftenreihe

Preț: 23868 lei

Preț vechi: 29835 lei
-20% Nou

Puncte Express: 358

Preț estimativ în valută:
4568 4740$ 3818£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658140489
ISBN-10: 3658140488
Pagini: 252
Ilustrații: XXI, 228 S. 41 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria AutoUni – Schriftenreihe

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Anpassungen am bisherigen Authentifizierungsprozess.- Gerätespezifische, geräteübergreifende und szenarienbasierte Authentifizierung.- Nutzung mehrerer Methoden zur Re-Authentifizierung.

Notă biografică

Matthias Trojahn arbeitet bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller im Bereich der IT-Sicherheit.

Textul de pe ultima copertă

Matthias Trojahn hat das Ziel, mit dieser Studie die sichere biometrische Authentifizierung eines Nutzers am Smartphone zu prüfen. Neben einer Verbesserung der bestehenden Prozessschritte der biometrischen Authentifizierung zur Fehlerreduktion für die textabhängige Erkennung, stellt der Autor Konzepte zur gerätespezifischen und -übergreifenden Identitätsprüfung vor und belegt deren Nutzbarkeit durch Studien. Darüber hinaus geht er auf die Erkennung von Szenarien und deren Transformation in andere Szenarien ein. Die vorgestellten Konzepte im Zusammenhang mit den erreichten Fehlerraten gestatten die Verwendung des Tippverhaltens als erweiterte Sicherheitsmethode zusätzlich zum Passwort. Praktisch bedeutet dies, dass die biometrische Authentifizierung allein mit den biometrischen Merkmalen erfolgen kann, die während der Passworteingabe erfasst werden. Mit der vorgestellten Methode kann also eine Zwei-Faktor-Authentifizierung am Smartphone erreicht werden.
Der Inhalt
  • Anpassungen am bisherigen Authentifizierungsprozess
  • Gerätespezifische, geräteübergreifende und szenarienbasierte Authentifizierung
  • Nutzung mehrerer Methoden zur Re-Authentifizierung
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der IT-Sicherheit, besonders mit den Schwerpunkten Authentifizierung, Biometrie und mobile Endgeräte
  • Praktiker aus den Bereichen Sicherheit am Smartphone , IT-Sicherheit und Authentifizierung
Der Autor
Matthias Trojahn arbeitet bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller im Bereich der IT-Sicherheit.

Caracteristici

Wissenschaftlich-technische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras