Cantitate/Preț
Produs

Unternehmenswert und Behavioral Finance in der Insolvenz: Schriften zum europäischen Management

Autor Ingo Lange Cuvânt înainte de Prof. Dr. Guido Eilenberger
de Limba Germană Paperback – 25 oct 2005
Geleitwort Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bedeutet nicht zwangsläufig das Ende der Unternehmung. Vielmehr kann es auch ein Weg sein, um das Unternehmen aus der Krise in eine bessere Zukunft zu führen. In diese Richtung zielt das Forschungsinteres­ se von Herrn Lange, der die Unternehmensinsolvenz als Chance für einen Neuanfang begreift und Wege aufzeigt, wie dieser Neuanfang effizient gestaltet und zum Erfolg geführt werden kann. Herrn Lange gelingt eine in sich geschlossene Darstellung zum Thema Insolvenz unter dem Aspekt der Werterhaltung von Unternehmungen nach der Krise und unter Be­ rücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse insbesondere aus dem Fachgebiet der "Behavioral Finance". Der Verfasser ist in herausragender Weise mit dem Gegenstand seiner Untersuchung vertraut, was er in den Kapiteln 3 und 4, die das Kernstück der Arbeit bilden, eindrücklich unter Beweis stellt. Hier zeigen sich seine detaillierten Kenntnisse zum Thema Insolvenz und Unternehmenswert, wobei er Praxis und theoretische Fundierung hervorragend kombiniert. Die Ausführungen bestechen mit Tiefgründigkeit und Vollständigkeit, was auch den Leser stark fordert. Die Ableitung der Handlungsempfehlungen stellt die herausragende Leistung der Arbeit dar. In einem Entscheidungsmodell können praxisrelevante Lösungsansätze bezüglich Insolvenzauslösung und Verwertung bezüglich der Maßnahmeneffekte durchgespielt werden. Insgesamt stellt die Dissertation von Herrn Lange eine wichtige, neuartige und eigen­ ständige, im letzten Teil überaus originelle Untersuchung dar, die wesentliche neue wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis der wert- und verhaltensorientierten U nternehmensflihrung erbringt.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum europäischen Management

Preț: 44151 lei

Preț vechi: 51942 lei
-15% Nou

Puncte Express: 662

Preț estimativ în valută:
8449 8768$ 7062£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835001800
ISBN-10: 3835001809
Pagini: 288
Ilustrații: XXI, 262 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Inhaltsübersicht.- 1 Einführung/Problemstellung.- 2 Grundlagen zur Insolvenzproblematik.- 3 Unternehmenswertrelevante Handlungsparameter.- 4 Mangelndes Rationalverhalten und sein Einfluss auf die Werterhaltung.- 5 Schlussbemerkung und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Ingo Lange promovierte bei Prof. Dr. Guido Eilenberger am Lehrstuhl für Bankbetriebslehre und Finanzwirtschaft der Universität Rostock. Er ist Consultant bei der Roland Berger AG in der Schweiz.

Textul de pe ultima copertă

In komplexen Entscheidungssituationen und bei Unsicherheit handeln Individuen oft nicht rational. Dies kann im Kontext der Insolvenzbewältigung - trotz der Existenz weitgehend zweckadäquater insolvenzrechtlicher Regelungen - zur verspäteten Verfahrensauslösung und/oder zur ökonomisch ineffizienten Verwendung der unternehmerischen Ressourcen führen. Das geltende Insolvenzrecht sollte daher um Handlungsempfehlungen ergänzt werden, die die Folgen menschlichen (Fehl-)Verhaltens explizit berücksichtigen.

Ingo Lange präsentiert eine detaillierte ökonomische Analyse insolvenzrechtlicher Regelungen mit Blick auf die wertbestimmenden Parameter "Insolvenzzeitpunkt", "Verwertungsalternativen" und "Wertverteilung". Er hebt die Prämisse des Rationalverhaltens der Verfahrensbeteiligten auf und bezieht wissenschaftliche Erkenntnisse der Behavioral Finance ein. Er bildet eine Synthese aus rechtlich und verhaltenswissenschaftlich begründeten Ineffizienzen und leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab, die zur Effizienzsteigerung bei der Behandlung von Unternehmensinsolvenzen beitragen können.