Unternehmenswert und Behavioral Finance in der Insolvenz: Schriften zum europäischen Management
Autor Ingo Lange Cuvânt înainte de Prof. Dr. Guido Eilenbergerde Limba Germană Paperback – 25 oct 2005
Din seria Schriften zum europäischen Management
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 457.24 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- Preț: 489.48 lei
- Preț: 488.12 lei
- 15% Preț: 592.77 lei
- Preț: 384.86 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 378.34 lei
- 15% Preț: 525.66 lei
- Preț: 387.75 lei
- Preț: 485.24 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 451.10 lei
- 15% Preț: 474.50 lei
- 15% Preț: 472.04 lei
- Preț: 418.29 lei
- 15% Preț: 470.88 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- 15% Preț: 440.35 lei
- 15% Preț: 586.88 lei
- Preț: 389.11 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 491.82 lei
- 15% Preț: 525.66 lei
- Preț: 450.11 lei
- Preț: 485.24 lei
- 15% Preț: 440.02 lei
- Preț: 450.71 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- Preț: 496.01 lei
- 15% Preț: 438.23 lei
- 15% Preț: 474.63 lei
- 15% Preț: 441.33 lei
- Preț: 450.49 lei
- Preț: 484.85 lei
- 15% Preț: 436.76 lei
- 15% Preț: 439.89 lei
- 15% Preț: 440.21 lei
- Preț: 380.63 lei
- 15% Preț: 441.51 lei
- Preț: 384.31 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 418.29 lei
- 13% Preț: 387.64 lei
- Preț: 378.54 lei
- 15% Preț: 474.82 lei
Preț: 441.51 lei
Preț vechi: 519.42 lei
-15% Nou
Puncte Express: 662
Preț estimativ în valută:
84.49€ • 87.68$ • 70.62£
84.49€ • 87.68$ • 70.62£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835001800
ISBN-10: 3835001809
Pagini: 288
Ilustrații: XXI, 262 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835001809
Pagini: 288
Ilustrații: XXI, 262 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhaltsübersicht.- 1 Einführung/Problemstellung.- 2 Grundlagen zur Insolvenzproblematik.- 3 Unternehmenswertrelevante Handlungsparameter.- 4 Mangelndes Rationalverhalten und sein Einfluss auf die Werterhaltung.- 5 Schlussbemerkung und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Ingo Lange promovierte bei Prof. Dr. Guido Eilenberger am Lehrstuhl für Bankbetriebslehre und Finanzwirtschaft der Universität Rostock. Er ist Consultant bei der Roland Berger AG in der Schweiz.
Textul de pe ultima copertă
In komplexen Entscheidungssituationen und bei Unsicherheit handeln Individuen oft nicht rational. Dies kann im Kontext der Insolvenzbewältigung - trotz der Existenz weitgehend zweckadäquater insolvenzrechtlicher Regelungen - zur verspäteten Verfahrensauslösung und/oder zur ökonomisch ineffizienten Verwendung der unternehmerischen Ressourcen führen. Das geltende Insolvenzrecht sollte daher um Handlungsempfehlungen ergänzt werden, die die Folgen menschlichen (Fehl-)Verhaltens explizit berücksichtigen.
Ingo Lange präsentiert eine detaillierte ökonomische Analyse insolvenzrechtlicher Regelungen mit Blick auf die wertbestimmenden Parameter "Insolvenzzeitpunkt", "Verwertungsalternativen" und "Wertverteilung". Er hebt die Prämisse des Rationalverhaltens der Verfahrensbeteiligten auf und bezieht wissenschaftliche Erkenntnisse der Behavioral Finance ein. Er bildet eine Synthese aus rechtlich und verhaltenswissenschaftlich begründeten Ineffizienzen und leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab, die zur Effizienzsteigerung bei der Behandlung von Unternehmensinsolvenzen beitragen können.
Ingo Lange präsentiert eine detaillierte ökonomische Analyse insolvenzrechtlicher Regelungen mit Blick auf die wertbestimmenden Parameter "Insolvenzzeitpunkt", "Verwertungsalternativen" und "Wertverteilung". Er hebt die Prämisse des Rationalverhaltens der Verfahrensbeteiligten auf und bezieht wissenschaftliche Erkenntnisse der Behavioral Finance ein. Er bildet eine Synthese aus rechtlich und verhaltenswissenschaftlich begründeten Ineffizienzen und leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab, die zur Effizienzsteigerung bei der Behandlung von Unternehmensinsolvenzen beitragen können.