Cantitate/Preț
Produs

Wirkungsgradoptimales ottomotorisches Konzept für einen Hybridantriebsstrang: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Autor Jing Cheng
de Limba Germană Paperback – 10 oct 2019
Jing Cheng untersucht simulativ den Magerbetrieb im P2-Hybridantriebsstrang. Dafür erstellt die Autorin ein Gesamtsystemmodell für genauere Simulationsergebnisse und entwickelt ein Verfahren zur Parametrisierung des Gesamtsystemmodells. Der Schwerpunkt ihrer Untersuchung liegt auf dem Verbrauchseinfluss. Eine regelbasierte und eine optimierte Hybridbetriebsstrategie (Equivalent Consumption Minimization Strategy, ECMS) werden in der Simulation eingesetzt. Die Autorin zeigt, dass sich der Optimierungsalgorithmus ECMS auch auf die Rohemissionen erweitern lässt.
Die Autorin:Jing Cheng hat am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe des IVK an der Universität Stuttgart promoviert und ist aktuell Berechnungsingenieurin mit Schwerpunkt Gesamtsystemsimulation für die konventionellen und Hybridantriebsstränge bei einem deutschen Automobilkonzern.
Citește tot Restrânge

Din seria Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Preț: 47756 lei

Nou

Puncte Express: 716

Preț estimativ în valută:
9139 9529$ 7596£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658281434
ISBN-10: 365828143X
Ilustrații: XXII, 116 S. 57 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Gesamtsystemmodellierung für Hybridfahrzeuge.- Streckenmodell für Verbrennungsmotoren.- Simulationen mit regelbasierter und optimierender Betriebsstrategie.

Notă biografică

Jing Cheng hat am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe des IVK an der Universität Stuttgart promoviert und ist aktuell Berechnungsingenieurin mit Schwerpunkt Gesamtsystemsimulation für die konventionellen und Hybridantriebsstränge bei einem deutschen Automobilkonzern.

Textul de pe ultima copertă

Jing Cheng untersucht simulativ den Magerbetrieb im P2-Hybridantriebsstrang. Dafür erstellt die Autorin ein Gesamtsystemmodell für genauere Simulationsergebnisse und entwickelt ein Verfahren zur Parametrisierung des Gesamtsystemmodells. Der Schwerpunkt ihrer Untersuchung liegt auf dem Verbrauchseinfluss. Eine regelbasierte und eine optimierte Hybridbetriebsstrategie (Equivalent Consumption Minimization Strategy, ECMS) werden in der Simulation eingesetzt. Die Autorin zeigt, dass sich der Optimierungsalgorithmus ECMS auch auf die Rohemissionen erweitern lässt.

Der Inhalt 
  • Gesamtsystemmodellierung für Hybridfahrzeuge
  • Streckenmodell für Verbrennungsmotoren
  • Simulationen mit regelbasierter und optimierender Betriebsstrategie
Die Zielgruppen 
  • Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik
  • Ingenieure und wissenschaftliche Mitarbeiter der Automobilindustriemit Schwerpunkt Vorentwicklung des Hybridfahrzeugs
Die Autorin
Jing Cheng hat am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe des IVK an der Universität Stuttgart promoviert und ist aktuell Berechnungsingenieurin mit Schwerpunkt Gesamtsystemsimulation für die konventionellen und Hybridantriebsstränge bei einem deutschen Automobilkonzern.


Caracteristici

Einsatz des Magerbetriebs mit optimierter Hybridbetriebsstrategie