Controlling der Informationsinfrastruktur: Entwicklungsstand — Gestaltungskonzeption — Perspektiven: Informationsmanagement und Computer Aided Team
Cu Katrin Schönede Limba Germană Paperback – 15 ian 1998
Din seria Informationsmanagement und Computer Aided Team
- Preț: 367.06 lei
- 15% Preț: 444.45 lei
- Preț: 352.41 lei
- 15% Preț: 443.46 lei
- 15% Preț: 438.40 lei
- Preț: 359.38 lei
- Preț: 387.75 lei
- Preț: 421.34 lei
- 15% Preț: 520.77 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 351.49 lei
- 15% Preț: 526.67 lei
- Preț: 481.79 lei
- Preț: 390.46 lei
- Preț: 482.94 lei
- 15% Preț: 444.14 lei
- Preț: 353.02 lei
- Preț: 494.32 lei
- Preț: 356.11 lei
- 15% Preț: 443.96 lei
- Preț: 488.12 lei
- 13% Preț: 473.22 lei
- 15% Preț: 445.76 lei
- 15% Preț: 708.44 lei
- Preț: 356.11 lei
- Preț: 425.80 lei
- 15% Preț: 470.72 lei
- Preț: 363.03 lei
- Preț: 386.81 lei
- Preț: 428.46 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- Preț: 319.43 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
- Preț: 353.61 lei
- 15% Preț: 438.40 lei
- Preț: 426.72 lei
- Preț: 385.25 lei
- Preț: 422.52 lei
- 15% Preț: 446.08 lei
- Preț: 355.13 lei
- 15% Preț: 473.99 lei
- Preț: 348.39 lei
- Preț: 450.33 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 450.71 lei
- 15% Preț: 439.70 lei
- Preț: 389.49 lei
- 15% Preț: 444.29 lei
- Preț: 420.02 lei
Preț: 352.41 lei
Nou
Puncte Express: 529
Preț estimativ în valută:
67.44€ • 69.98$ • 56.37£
67.44€ • 69.98$ • 56.37£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824466573
ISBN-10: 3824466570
Pagini: 300
Ilustrații: XIX, 276 S. 81 Abb.
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Informationsmanagement und Computer Aided Team
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824466570
Pagini: 300
Ilustrații: XIX, 276 S. 81 Abb.
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Informationsmanagement und Computer Aided Team
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1. Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung.- 1.2 Zielstellung und Gang der Untersuchung.- 2. Grundlagen.- 2.1 Entwicklung der betrieblichen Informationsverarbeitung.- 2.2. Aufbau der Informationsinfrastruktur.- 2.3 Informationsmanagement — Begriffsverständnis und Konzeption.- 2.4 Controlling — Begriffsverständnis und Konzeption.- 2.5 Controlling der Informationsinfrastruktur.- 3. Theoretischer Bezugsrahmen und Untersuchungsdesign.- 3.1 Einflußfaktoren auf die Gestaltung des Controlling der Informationsinfrastruktur.- 3.2 System des Controlling der Informationsinfrastruktur.- 3.3 Untersuchungsmodell.- 3.4 Untersuchungsdesign.- 4. Ausgewählte empirische Ergebnisse zum Controlling der Informationsinfrastruktur.- 4.1 Deskriptive Bestandsaufnahme unternehmensinterner Einflußfaktoren.- 4.2 Deskriptive Bestandsaufnahme der Gestaltung des Controlling der Informationsinfrastruktur.- 4.3 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse.- 5. Verifikation des theoretischen Bezugsrahmens zu einer Gestaltungskonzeption.- 5.1 Zielsetzung.- 5.2 Funktionen und Aufgaben.- 5.3 Organisation des Controlling der Informationsinfrastruktur.- 5.4 Instrumente.- 5.5 Informationsbasis und Informationsempfänger.- 5.6 Zusammenfassende Darstellung und Begründung der Gestaltungskonzeption.- 6. Schlußbetrachtung und Ausblick.- Anhang A.- Anhang B.
Notă biografică
Dr. Katrin Schöne war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Dresden. Zukünftig ist sie in der Praxis tätig.
Textul de pe ultima copertă
Der Einsatz einer modernen Informationstechnologie ist ein bedeutender Faktor für die Entwicklung und den Erfolg von Unternehmen. Eine effiziente Planung, Kontrolle und Steuerung erfordern demnach die Einführung einer Controlling-Sichtweise. Katrin Schöne analysiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Teilbereichen Informationsmanagement und Controlling und arbeitet auf empirischer Basis den praktischen Entwicklungsstand in deutschen Unternehmen auf. Die Autorin stellt ein geschlossenes Gestaltungskonzept vor, das neben der theoretischen Bedeutung in der Praxis als Grundlage für die Einführung und Gestaltung des Controlling der Informationsinfrastruktur in Unternehmen dient.