Cantitate/Preț
Produs

DV-Unterstützung strategischer Unternehmensplanung: Beispiele und Expertensystemansatz: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, cartea 24

Autor Eberhard Plattfaut
de Limba Germană Paperback – 2 dec 1987
Die DV-Unterstützung strategischer Unternehmensplanung wurde bisher in Veröffentlichungen sowohl zur strategischen Unternehmensplanung als auch zur Datenverarbeitung weitgehend vernachlässigt. Es werden drei Verbindungslinien zwischen Datenverarbeitung bzw. Informationstechnik (IT) und strategischer Planung aufgezeigt: DV-Unterstützung strategischer Entscheidungen, der Einsatz der IT als strategische "Waffe" und die strategische Planung der DV selbst. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Aufzeigen der Möglichkeiten, strategische Unternehmensplanung durch IT zu unterstützen. Anhand von in Zusammenarbeit mit der Praxis entwickelten Anwendungen werden Wege der DV-Unterstützung strategischer Unternehmensplanung im Bereich der Informationssammlung, der Informationsaufbereitung für strategische Entscheidungen, der Kommunikationsunterstützung im Entscheidungsprozeß und der Generierung von Strategieempfehlungen aufgezeigt. Die ausführlich beschriebene Generierung von Strategieempfehlungen wird mittels eines prototypischen Expertensystems dargestellt. Den Abschluß bilden Überlegungen zu den Grenzen einer DV-Unterstützung strategischer Unternehmensplanung.
Citește tot Restrânge

Din seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

Preț: 48105 lei

Nou

Puncte Express: 722

Preț estimativ în valută:
9206 9553$ 7695£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540186311
ISBN-10: 354018631X
Pagini: 156
Ilustrații: XI, 136 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 8 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einleitung.- 1.1. Überblick.- 1.2. Literatur zu Kapitel 1.- 2. Informationstechnik als strategisches Instrument.- 2.1. Informationstechnik zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen.- 2.2. Anwendungen der IT in ausgewählten Branchen.- 2.3. Identifizierung von Einsatzbereichen.- 2.4. Literatur zu Kapitel 2.- 3. Informationssammlung.- 3.1. Externe und interne Informationsbanken zur Informationsbeschaffung.- 3.2. Beispiele zur Nutzung externer Informationsbanken.- 3.3. Beispiele zum Aufbau und zur Nutzung interner Informationsbanken.- 3.4. Nutzen-Kosten-Überlegungen zur Verwendung interner vs. externer Informationsbanken.- 3.5. Literatur zu Kapitel 3.- 4. Informationsaufbereitung zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.- 4.1. Unternehmensmodelle zur Analyse der Auswirkungen von Entscheidungen.- 4.2. Rechnergestützte Datenanalyse.- 4.3. Literatur zu Kapitel 4.- 5. Unterstützung der Kommunikation im Entscheidungsprozeß.- 5.1. Präsentationsgrafik zur Aufbereitung von Informationen.- 5.2. Kommunikationsunterstützung durch Electronic-mail-Systeme am Beispiel eines Modells zur Produktplanung.- 5.3. Literatur zu Kapitel 5.- 6. Konzeption und Realisierung eines wissensbasierten Systems zur Generierung von Strategieempfehlungen.- 6.1. Bestehende Ansätze zum Einsatz von Expertensystemen in der strategischen Planung.- 6.2. Voraussetzungen für den Aufbau eines wissensbasierten Systems.- 6.3. Portfolio-Ansätze zur Strategiefindung.- 6.4. Schwächen der Portfolio-Ansätze.- 6.5. Aufbau eines Systems zur Generierung von Strategieempfehlungen.- 6.6. Realisierung des Systems.- 6.7. Beurteilung und Grenzen des vorgestellten Konzeptes.- 6.8. Weiterentwicklungsmöglichkeiten des vorgestellten Konzeptes.- 6.9. Literatur zu Kapitel 6.- 7. Grenzen und künftige Entwicklungen derDV-Unterstützung strategischer Planung.- Verzeichnis der Abkürzungen und verwendeten Akronyme.