Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, cartea 40
Autor Michael Klotz, Petra Strauchde Limba Germană Paperback – 19 mar 1990
Din seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
- Preț: 506.79 lei
- Preț: 412.51 lei
- 15% Preț: 444.29 lei
- Preț: 490.62 lei
- Preț: 488.33 lei
- Preț: 490.25 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 494.87 lei
- Preț: 459.05 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 448.76 lei
- 20% Preț: 436.57 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 488.33 lei
- Preț: 486.21 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 492.96 lei
- Preț: 479.47 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 491.98 lei
- Preț: 501.41 lei
- Preț: 505.65 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 450.49 lei
- 20% Preț: 413.32 lei
- 20% Preț: 412.82 lei
- Preț: 495.62 lei
- Preț: 425.58 lei
- 20% Preț: 419.10 lei
- Preț: 493.73 lei
- Preț: 484.69 lei
- 20% Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 441.83 lei
- Preț: 417.30 lei
- 20% Preț: 418.93 lei
- Preț: 495.62 lei
- Preț: 486.98 lei
- 20% Preț: 417.44 lei
- 20% Preț: 420.08 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 485.99 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 495.09 lei
- Preț: 430.97 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 423.84 lei
- 20% Preț: 367.61 lei
Preț: 415.61 lei
Preț vechi: 519.52 lei
-20% Nou
Puncte Express: 623
Preț estimativ în valută:
79.53€ • 82.53$ • 66.48£
79.53€ • 82.53$ • 66.48£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540524618
ISBN-10: 3540524614
Pagini: 220
Ilustrații: XV, 199 S. 12 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 12 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540524614
Pagini: 220
Ilustrații: XV, 199 S. 12 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 12 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung.- 1.1 Der Einfluß von Informations- und Kommunikationssystemen auf das Unternehmensgeschäft.- 1.2 Die strategische Bedeutung von Informations- und Kommunikationssystemen.- 2. Inhalt und Konzepte der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.1 Anforderungen an eine strategieorientierte IKS-Planung.- 2.2 Überblick über die Aufgabenkomplexe der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.3 Wesentliche Konzepte der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.4 Integration der Konzepte innerhalb der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.5 Die strategieorientierte IKS-Planung als Projekt.- 3. Vorgehensmodell der strategieorientierten IKS-Planung.- Aufgabenkomplex 1: Analyse der informationstechnischen Möglichkeiten.- Aufgaben.- 1.1: Analyse des IT-Gebrauchs durch Wettbewerber.- 1.2: Analyse der am Markt verfügbaren IT.- 1.3: Analyse des IT-Einflusses auf die Branche.- 1.4: Analyse des IT-Einflusses auf die Wettbewerbsfaktoren.- 1.5: Analyse der strategischen Rolle der IV im Unternehmen.- 1.6: Analyse der IV-Durchdringung.- 1.7: Ableitung des IT-Potentials.- Aufgabenkomplex 2: Verbreitung des informationstechnischen Wissens im Unternehmen.- Aufgaben.- 2.1: Vermittlung des IT-Wissens an die Unternehmensleitung.- 2.2: Vermittlung des IT-Wissens an das Management.- Aufgabenkomplex 3: Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- Aufgaben.- 3.1: Erhebung des derzeitigen IKS-Einsatzes.- 3.2: Beurteilung des derzeitigen IKS-Einsatzes.- 3.3: Erhebung der aktuellen IKS-Projekte.- Aufgabenkomplex 4: Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- Aufgaben.- 4.1: Ermittlung der kritischen Erfolgsfaktoren.- 4.2: Erstellung der Informationsarchitektur.- 4.3: Generierung von IKS-Projektvorschlägen durch die Unternehmensleitung.- 4.4: Generierung von IKS-Projektvorschlägen durch dasManagement.- Aufgabenkomplex 5: Definition des IKS-Sollzustandes.- Aufgaben.- 5.1: Bewertung der IKS-Projektvorschläge und der laufenden IKS-Projekte.- 5.2: Analyse der Abhängigkeiten.- 5.3: Identifizierung der sofort zu realisierenden IKS-Projekte.- 5.4: Erstellung des IKS-Istportfolios.- 5.5: Beurteilung des IKS-Istportfolios.- 5.6: Erstellung des IKS-Zielportfolios.- Aufgabenkomplex 6: Erstellung des IKS-Plans.- Aufgaben.- 6.1: Aufstellung der Zielvorgaben.- 6.2: Festlegung der Verantwortlichkeiten.- 6.3: Aufstellung des Terminplans.- 6.4: Festlegung des Budgets.- 6.5: Festlegung der Methoden.- 4. Zeitplan der strategieorientierten IKS-Planung.- 4.1 Zeitplan der Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- 4.2 Zeitplan der Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- 4.3 Zeitplan der Definition des IKS-Sollzustandes.- 4.4 Zeitplan der Erstellung des IKS-Plans.- 5. Rechnerunterstützung der strategieorientierten IKS-Planung.- Aufgabenübersicht: Analyse der informationstechnischen Möglichkeiten.- Aufgabenübersicht: Verbreitung des informationstechnischen Wissens im Unternehmen.- Aufgabenübersicht: Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- Aufgabenübersicht: Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- Aufgabenübersicht: Definition des IKS-Sollzustandes.- Aufgabenübersicht: Erstellung des IKS-Plans.- Beziehungen der Aufgaben untereinander.- Übersicht der an den Aufgaben Beteiligten.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Register.