Modellgestützte strategische Planung für multinationale Unternehmungen: Konzeption, Potential und Implementierung: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, cartea 26
Autor Franz Schoberde Limba Germană Paperback – 13 ian 1988
Din seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
- Preț: 506.79 lei
- Preț: 412.51 lei
- 15% Preț: 444.29 lei
- Preț: 490.62 lei
- Preț: 488.33 lei
- Preț: 490.25 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 494.87 lei
- Preț: 459.05 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 448.76 lei
- 20% Preț: 436.57 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 488.33 lei
- Preț: 486.21 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 479.47 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 491.98 lei
- Preț: 501.41 lei
- Preț: 505.65 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 450.49 lei
- 20% Preț: 413.32 lei
- 20% Preț: 412.82 lei
- Preț: 495.62 lei
- Preț: 425.58 lei
- 20% Preț: 419.10 lei
- Preț: 493.73 lei
- 20% Preț: 415.61 lei
- Preț: 484.69 lei
- 20% Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 441.83 lei
- Preț: 417.30 lei
- 20% Preț: 418.93 lei
- Preț: 495.62 lei
- Preț: 486.98 lei
- 20% Preț: 417.44 lei
- 20% Preț: 420.08 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 485.99 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 495.09 lei
- Preț: 430.97 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 423.84 lei
- 20% Preț: 367.61 lei
Preț: 492.96 lei
Nou
Puncte Express: 739
Preț estimativ în valută:
94.34€ • 97.89$ • 78.85£
94.34€ • 97.89$ • 78.85£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540187677
ISBN-10: 3540187677
Pagini: 340
Ilustrații: XI, 320 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 18 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540187677
Pagini: 340
Ilustrații: XI, 320 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 18 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I: Der Beitrag quantitativer Modelle zur Formulierung von Strategien in multinationalen Unternehmungen.- 1: Begriff und Inhalt der strategischen Planung.- 2: Der strategische Planungsprozeß für multinationale Unternehmungen.- 3: Einsatzmöglichkeiten quantitativer Modelle in der strategischen Planung.- 4: Zielsetzung der Arbeit.- II: Übersicht über das Modellierungskonzept für die Referenzunternehmung.- 5: Beschreibung der Referenzunternehmung.- 6: Die strategischen Entscheidungsalternativen.- 7: Schematische Übersicht über das Modellierungskonzept.- III: Das Modell für die Prognose der Systemnachfrage.- 8: Überlegungen zur Segmentierung der Nachfrage und zum Modellansatz.- 9: Das Prognosemodell für den Systembestand.- 10: Erklärung des Umsatzes von Systemen.- 11: Bestimmung des Preis/Leistungsverhältnisses.- 12: Schätzung der Modellparameter.- 13: Anwendung des Modells für die Prognose der Systemnachfrage auf die Referenzunternehmung.- 14: Die Evaluierung alternativer Produktstrategien und Umweltszenarien.- IV: Das Modell für den Produktions- und Beschaffungsbereich.- 15: Produktionsseitige Segmentierung der Systemnachfrage.- 16: Prognose der Verbesserung der Ressourcenproduktivität.- 17: Formulierung eines Modells zur Allokation der Ressourcen für den Produktions- und Beschaffungsbereich.- 18: Anwendung des Modells für den Produktions- und Beschaffungsbereich auf die Referenzunternehmung.- 19: Herleitung hochaggregierter strategischer Beziehungen im Produktions- und Beschaffungsbereich mit Hilfe von Modellexperimenten.- V: Das Modell für den Vertriebsbereich.- 20: Vertriebsseitige Segmentierung der Systemnachfrage.- 21: Formulierung eines Modells zur Allokation der Ressourcen für den Vertriebsbereich.- 22: Anwendung des Modells für denVertriebsbereich auf die Referenzunternehmung.- VI: Die Kopplung der funktionalen und regionalen Strategien.- 23: Modellierung der regionalen Strategien.- 24: Formulierung eines Modells zur Unterstützung der Finanzierungsstrategie.- 25: Kopplung der funktionalen und regionalen Strategien mittels der hierarchischen Modellierung.- 26: Anwendung des Konzepts der hierarchischen Modellierung auf die Referenzunternehmung.- VII: Konsolidierung der Unternehmensstrategie.- 27: Kopplung der Produktstrategien mit den funktionalen und regionalen Strategien am Beispiel der Referenzunternehmung.- VIII: Die Implementierung strategischer Planungsmodelle.- 28: Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung.- 29: Der Einfluß des betrieblichen Informationssystems auf die Unternehmensmodellierung.- 30: Ein Beispiel für den Einsatz einer Modellierungssprache zur Unterstützung des Prozesses der Modellentwicklung und Modellanwendung.- Zusammenfassung.- Anhang I: Die Kopplung des Produktions- und Beschaffungsmodells mit dem Vertriebsmodell.- Anhang II: Daten für das Vertriebsmodell (je Land), für das Regionalmodell und für das Finanzmodell.- Anhang III: Annahmen über die ökonomischen Umweltszenarien.- Anhang IV: Ergebnisse der Modelläufe zur Konsolidierung der Unternehmensstrategie.- Anhang V: Liste der in Teil III (Nachfragemodell) verwendeten Symbole.- Anhang VI: Liste der in Teil IV (Produktionsund Beschaffungsmodell) verwendeten Symbole.- Anhang VII: Liste der in Teil V (Vertriebsmodell) verwendeten Symbole.- Anhang VIII: Liste der in Teil VI (Regionalmodell und Finanzmodell) verwendeten Symbole.