Eingangspostbearbeitung in Bürokommunikationssystemen: Expertensystemansatz und Standardisierung: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, cartea 19
Autor Matthias Schumannde Limba Germană Paperback – dec 1986
Din seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
- Preț: 506.79 lei
- Preț: 412.51 lei
- 15% Preț: 444.29 lei
- Preț: 490.62 lei
- Preț: 488.33 lei
- Preț: 490.25 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 494.87 lei
- Preț: 459.05 lei
- Preț: 489.87 lei
- 20% Preț: 436.57 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 488.33 lei
- Preț: 486.21 lei
- Preț: 485.61 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 492.96 lei
- Preț: 479.47 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 491.98 lei
- Preț: 501.41 lei
- Preț: 505.65 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 450.49 lei
- 20% Preț: 413.32 lei
- 20% Preț: 412.82 lei
- Preț: 495.62 lei
- Preț: 425.58 lei
- 20% Preț: 419.10 lei
- Preț: 493.73 lei
- 20% Preț: 415.61 lei
- Preț: 484.69 lei
- 20% Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 441.83 lei
- Preț: 417.30 lei
- 20% Preț: 418.93 lei
- Preț: 495.62 lei
- Preț: 486.98 lei
- 20% Preț: 417.44 lei
- 20% Preț: 420.08 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 485.99 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 495.09 lei
- Preț: 430.97 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 423.84 lei
- 20% Preț: 367.61 lei
Preț: 448.76 lei
Nou
Puncte Express: 673
Preț estimativ în valută:
85.88€ • 89.55$ • 71.37£
85.88€ • 89.55$ • 71.37£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540173694
ISBN-10: 3540173692
Pagini: 172
Ilustrații: XI, 156 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540173692
Pagini: 172
Ilustrații: XI, 156 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Aufbau der Arbeit.- 1.3. Anmerkungen zu Kapitel 1.- 2. Aufgaben und Entwicklungsstand der Eingangspostbearbeitung in Bürokommunikationssystemen.- 2.1. Probleme des elektronischen Informationsaustausches.- 2.2. Anforderungen an Systeme zur Eingangspostbearbeitung.- 2.3. Entwicklungsstand von Bürokommunikationssystemen zur Eingangspostbearbeitung.- 2.4. Anmerkungen zu Kapitel 2.- 3. Informationsaufnahme und -aufbereitung mit Bürokommunikationssystemen.- 3.1. Informationsbeziehungen und -wege.- 3.2. Integration der Briefpost.- 3.3. Merkmale der Geschäftspost.- 3.4. Organisatorische Maßnahmen zum Informationsaustausch.- 3.5 Anmerkungen zu Kapitel 3.- 4. Informationsspeicherung und -Wiedergewinnung in Bürokommunikationssystemen.- 4.1. Kennzeichen der Dokumentablage.- 4.2. Verbindungslinien zur Postbearbeitung.- 4.3. Dokumentablageorganisation.- 4.4. Dokumentretrieval.- 4.5. Anmerkungen zu Kapitel 4.- 5. Intelligente Nachrichtensysteme zum automatischen Informationsaustausch.- 5.1. Wesen intelligenter Nachrichtensysteme.- 5.2. Systeme zur standardisierten Nachrichtengenerierung und -bearbeitung.- 5.3. Systeme zum formulargestützten Nachrichtenaustausch.- 5.4. Systeme zum Erzeugen von Nachrichtenketten.- 5.5. Anmerkungen zu Kapitel 5.- 6. Ansätze zur automatischen Eingangspostverteilung und -bearbeitung.- 6.1. Inhaltliche Analyse der Eingangspost.- 6.2. Wissensbasierte Klassifikation der Eingangspost.- 6.3. Standardisierte Schichten höherer Netzarchitekturmodelle zur Klassifikation der Eingangspost.- 6.4. Beurteilung der Einsetzbarkeit eines Expertensystems im Vergleich mit Anwendungsprotokollen zur Eingangspostklassifikation.- 7. Gestaltung der Bürokommunikation zur Eingangspostbearbeitung.- 7.1. Anforderungen an eineSteuerung der Eingangspostbearbeitung.- 7.2. Automatische Generierung individueller Antwortschreiben.- 7.3. Anmerkungen zu Kapitel 7.- 8. Wirtschaftlichkeit intelligenter Bürokommunikation.- 8.1. Anmerkungen zu Kapitel 8.- Anhang I - III.