Cantitate/Preț
Produs

EDV-Management: Eine empirische Untersuchung der Entwicklung von Anwendungssystemen in deutschen Unternehmen: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, cartea 16

Autor Jürgen Selig
de Limba Germană Paperback – apr 1986
1. 1 Problemstellung und Ziele der Untersuchung 1 1. 2 Methodische Einordnung der Untersuchung 4 1. 3 Erarbeitung eines konzeptionellen Bezuqsrahmens 6 1. 4 Verlauf der Untersuchung 10 1. 5 Aufbau der Arbeit 11 2. Auswahl der Erhebungsmethoden, Unternehmen und Interviewpartner 12 2. 1 Auswahl und Einsatz der Erhebungsmethoden 12 2. 1. 1 Befragung durch mUndliches Interview 12 2. 1. 2 Dokumentenanalyse 15 2. 1. 3 Einzelfallstudien 18 2. 2 Auswahl der Unternehmen und der Interviewpartner 19 2. 2. 1 Auswahl der Unternehmen 19 2. 2. 2 Auswahl der Interviewpartner 20 2. 3 Statistische Auswertung 22 3. Merkmale der Unternehmen und der Interviewpartner 25 3. 1 Beschreibung der Unternehmen 25 3. 2 Beschreibung der Interviewpartner 28 3. 3 Beschreibung der Effizienzmerkmale 33 4. Management der EDV-Abteilung 39 4. 1 Ziele, Selbstverstandnis, Beurteilungskriterien und Probleme 41 der EDV-Abteilung 4. 1. 1 Verbreitung von EDV-Abteilungszielen und Aufgaben- 42 beschreibungen 4. 1. 2 Selbstverstandnis der EDV-Abteilung 43 4. 1. 3 Beurteilungskriterien und Image der EDV-Abteilung 45 4. 1. 4 Hauptprobleme der EDV-Abteilung 51 4. 1. 5 Problembereiche bei der Entwicklung von Anwendungssystemen 52 4. 2 Groae der EDV-Abteilung 58 4. 3 Eingliederung der EDV-Abteilung in das Unternehmen 63 63 4. 3. 1 Eingliederung der EDV-Abteilung in der Literatur 4. 3. 2 Eingliederung der EDV-Abteilung in der Untersuchung 67 x 4. 3. 3 Zentralisierung versus Dezentralisierung der EDV-Funktion 76 in der Literatur 4. 3. 4 Zentralisierung versus Dezentralisierung der EDV-Funktion 78 in der Untersuchung 4.
Citește tot Restrânge

Din seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

Preț: 49487 lei

Nou

Puncte Express: 742

Preț estimativ în valută:
9469 9912$ 7881£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540164616
ISBN-10: 3540164618
Pagini: 368
Ilustrații: XII, 354 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.59 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Gliederung.- 1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Ziele der Untersuchung.- 1.2 Methodische Einordnung der Untersuchung.- 1.3 Erarbeitung eines konzeptionellen Bezugsrahmens.- 1.4 Verlauf der Untersuchung.- 1.5 Aufbau der Arbeit.- 2. Auswahl der Erhebungsmethoden, Unternehmen und Interviewpartner.- 2.1 Auswahl und Einsatz der Erhebungsmethoden.- 2.2 Auswahl der Unternehmen und der Interviewpartner.- 2.3 Statistische Auswertung.- 3. Merkmale der Unternehmen und der Interviewpartner.- 3.1 Beschreibung der Unternehmen.- 3.2 Beschreibung der Interviewpartner.- 3.3 Beschreibung der Effizienzmerkmale.- 4. Management der EDV-Abteilung.- 4.1 Ziele, Selbstverständnis, Beurteilungskriterien und Probleme der EDV-Abteilung.- 4.2 Größe der EDV-Abteilung.- 4.3 Eingliederung der EDV-Abteilung in das Unternehmen.- 4.4 Aufbauorganisation der EDV-Abteilung.- 4.5 Ausschüsse zur Koordination der EDV-Funktion.- 4.6 EDV-Personalmanagement.- 4.7 Aspekte der EDV-Planung einschließlich der Budgetierung.- 4.7.4 EDV-Kosten- und Leistungsverrechnung.- 5. Funktionelles Projektmanagement bei der Entwicklung von Anwendungssystemen.- 5.1 Beurteilungskriterien für EDV-Projekte.- 5.2 Initialisierung und Beantragung von EDV-Projekten.- 5.3 Wirtschaftlichkeitsanalyse und Nachkalkulation von EDV-Projekten.- 5.4 Projektgenehmigung.- 5.5 Projektplanung, -kontrolle und -steuerung.- 5.6 Vorgehensmodelle für den SE-Prozeß als Instrumente des Projektmanagements.- 6 Institutionelles Projektmanagement bei der Entwicklung von Anwendungssystemen.- 6.1 EDV-Projektteam.- 6.2 Projektleiter.- 6.3 Konflikte bei der Entwicklung von Anwendungssystemen.- 6.4 Anwendereinbeziehung bei der Entwicklung von Anwendungssystemen.- 7. Zusammenfassung.