Frauenuniversitäten: Initiativen und Reformprojekte im internationalen Vergleich: Geschlecht und Gesellschaft, cartea 7
Editat de Sigrid Metz-Göckel, Felicitas Steckde Limba Germană Paperback – 30 ian 1997
Din seria Geschlecht und Gesellschaft
- 18% Preț: 1078.95 lei
- Preț: 329.19 lei
- Preț: 491.60 lei
- Preț: 420.97 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 415.02 lei
- 15% Preț: 494.03 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 418.07 lei
- 13% Preț: 420.93 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 454.53 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 451.65 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 454.53 lei
- Preț: 451.10 lei
- Preț: 451.87 lei
- Preț: 220.72 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 454.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 207.06 lei
- Preț: 317.52 lei
- Preț: 485.99 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 321.34 lei
- Preț: 281.14 lei
- Preț: 420.79 lei
- Preț: 466.66 lei
- Preț: 319.59 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 362.81 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 319.43 lei
- Preț: 419.21 lei
- 15% Preț: 438.40 lei
- Preț: 355.52 lei
- Preț: 419.06 lei
Preț: 419.43 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.27€ • 83.16$ • 66.99£
80.27€ • 83.16$ • 66.99£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810016874
ISBN-10: 381001687X
Pagini: 312
Ilustrații: 311 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1997
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Geschlecht und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 381001687X
Pagini: 312
Ilustrații: 311 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1997
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Geschlecht und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhaltsangabe.- Warum eine Frauenuniversität im deutschen Hochschulsystem?.- Geschlecht in der Hochschulforschung und im Hochschulalltag. Unerwünschte und gewollte Unterschiede.- „Gegen die neue Beliebigkeit der 90er Jahre“. Ein Studium an der Frauenhochschule — Diskussionsbeiträge von Studentinnen.- Gedanken zu einer zukunftsfähigen Hochschule. Ansätze zur Organisation einer Frauenuniversität.- Konzepte und Initiativen für eine Frauenuniversität in Deutschland.- 100 Tage für 100 Jahre: Internationale Frauenuniversität „Technik und Kultur“ im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover.- Die Technische Universität der Frauen Europas. Eine konkrete Vision für die Jahrtausendwende.- Förderverein Virginia Woolf Frauenuniversität.- Feministische Hochschulreformprojekte — Bausteine einer Frauenuniversität.- Ein Frauenfachbereich Informatik an der Fachhochschule Darmstadt — als Beispiel einer paradoxen Intervention.- Das Graduiertenkolleg „Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel“: Ein Experimentierfeld für die Frauenuniversität in der Bundesrepublik Deutschland.- Informatik — innovative Forschung und Lehre für Frauen.- Von der Gegen- zur Interventionskultur: „Frauenforschung“ als institutionalisierte Sozialwissenschaft.- Ökonomie und Geschlechterverhältnis. Ein institutionalisierter Studienschwerpunkt an der FH für Wirtschaft, Berlin.- „Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien“ als Aufbaustudiengang — ein transdisziplinäres Projekt.- Frauenuniversitäten im internationalen Vergleich.- Erfolg unter wechselnden Vorzeichen — einige Anmerkungen zur Geschichte der Frauencolleges der USA.- Geschlecht, Wissenschaft und Religion. Die Herausbildung einer professionellen Wissenschaftskultur in Mount Holyoke(1837–1940).- ,,... and from Smith you can go anywhere!“ Das Frauen-College aus der Sicht von zwei Ehemaligen.- Koedukation als Modernisierung? Zum widersprüchlichen Übergang von der Monoedukation zur Koedukation: Das Beispiel der Ecole Normale Supérieure de Fontenay-Saint Cloud in Frankreich.- Frauenbildung und Frauenuniversitäten in Korea.- Institutionalisierungsmodelle von Women’s Studies an Australischen Universitäten — ein Überblick.- Kurzbiographie der Autorinnen.