Humankapital des Gründers und Erfolg der Unternehmensgründung: Entrepreneurship
Autor Petra Moogde Limba Germană Paperback – 29 noi 2004
Din seria Entrepreneurship
- 5% Preț: 81.87 lei
- 6% Preț: 104.04 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 386.81 lei
- Preț: 450.49 lei
- 15% Preț: 439.56 lei
- 15% Preț: 437.25 lei
- 15% Preț: 441.51 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 489.48 lei
- 15% Preț: 645.47 lei
- 15% Preț: 469.91 lei
- 15% Preț: 504.02 lei
- 15% Preț: 525.01 lei
- 15% Preț: 437.76 lei
- 15% Preț: 441.33 lei
- Preț: 453.21 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- Preț: 485.46 lei
- Preț: 386.99 lei
- Preț: 391.99 lei
- 15% Preț: 445.76 lei
- Preț: 386.00 lei
- Preț: 485.99 lei
- Preț: 388.34 lei
- Preț: 382.36 lei
- 15% Preț: 440.54 lei
- Preț: 486.21 lei
- 15% Preț: 442.82 lei
- Preț: 486.21 lei
- Preț: 486.42 lei
- 15% Preț: 440.35 lei
- 15% Preț: 445.26 lei
- 15% Preț: 476.94 lei
- 15% Preț: 530.94 lei
- 15% Preț: 534.36 lei
- 15% Preț: 439.56 lei
- 15% Preț: 440.54 lei
- Preț: 452.03 lei
- Preț: 454.16 lei
- Preț: 418.29 lei
- 15% Preț: 446.27 lei
- Preț: 384.86 lei
- Preț: 386.22 lei
- 15% Preț: 445.26 lei
- Preț: 481.20 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- 15% Preț: 473.81 lei
Preț: 412.51 lei
Nou
Puncte Express: 619
Preț estimativ în valută:
78.94€ • 81.92$ • 65.98£
78.94€ • 81.92$ • 65.98£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824482467
ISBN-10: 3824482460
Pagini: 176
Ilustrații: XX, 155 S. 10 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.21 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Entrepreneurship
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824482460
Pagini: 176
Ilustrații: XX, 155 S. 10 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.21 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Entrepreneurship
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I Das Phänomen unterschiedlichen Gründungserfolgs von Start-ups.- 1 Ausgangsfrage: Erfolgsunterschiede bei Unternehmensgründungen.- 2 Präzisierung der Fragestellung und Aufbau der Arbeit.- II Analyse des Forschungsstands personenbezogener Erklärungsansätze für den Gründungserfolg.- 1 Sozialpsychologische und verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze.- 2 Ökonomische Theorien zur Begründung unterschiedlichen Gründungserfolgs.- 3 Abschließende Bewertung des Forschungsstandes der personenbezogenen Erfolgsfaktorenforschung.- III Ein humankapitaltheoretisches Modell zur Erklärung unterschiedlichen Gründungserfolgs.- 1 Forschungsstand der Humankapitaltheorie im Gründungskontext.- 2 Ein humankapitaltheoretisches Erklärungsmodell für den Gründungserfolg.- 3 Hypothesen zum Zusammenhang unterschiedlicher Investitionen in Humankapital auf Basis des Modells und Implikationen für die empirische Überprüfung.- IV Empirische Evidenz: Investitionen in Humankapital und Gründungserfolg.- 1 Datenbasis: Die Kölner Gründerstudie GrünCol! — der Unternehmensdatensatz.- 2 Strukturdaten, Operationalisierung und deskriptive Befunde.- 3 Empirische Ergebnisse.- V Zusammenfassung und Ausblick.- 1 Welchen Erklärungsbeitrag können gründungsrelevante Humankapital-Investitionen zum Erfolg neu gegründeter Unternehmen leisten?.- 2 Implikationen für die Bildungsausstattung junger Unternehmer.- 3 Forschungsdesiderata.
Notă biografică
Dr. Petra Moog promovierte bei Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Personalwirtschaftslehre der Universität zu Köln. Sie ist seit 2004 Habilitandin an der Universität Zürich und zudem freiberuflich in der Gründungsberatung tätig.
Textul de pe ultima copertă
Als Hoffnungsträger der wirtschaftlichen Entwicklung werden Unternehmensgründungen in vielen Ländern durch unterschiedlichste Maßnahmen gefördert. Sie sind aber nicht alle gleichermaßen erfolgreich, sondern es gibt deutliche Unterschiede.
Petra Moog geht der Frage nach, welche Einflussfaktoren für den Erfolg einer Unternehmensgründung entscheidend sind. Sie konzentriert sich auf die Humankapitaltheorie und arbeitet deren Erklärungsgehalt für den Erfolg von Unternehmensgründungen heraus. Dabei unterscheidet sie zwischen partiellen und komplementären Effekten der Humankapitalausstattung des Gründers. Mittels eines selbst erhobenen Datensatzes, der auf rund 900 Start-ups aus der Raumordnungsregion Köln basiert, weist sie nach, dass Start-ups von gut ausgebildeten Gründern höhere Wachstumsraten in Umsatz, allgemeiner und hoch qualifizierter Beschäftigung erzielen.
Petra Moog geht der Frage nach, welche Einflussfaktoren für den Erfolg einer Unternehmensgründung entscheidend sind. Sie konzentriert sich auf die Humankapitaltheorie und arbeitet deren Erklärungsgehalt für den Erfolg von Unternehmensgründungen heraus. Dabei unterscheidet sie zwischen partiellen und komplementären Effekten der Humankapitalausstattung des Gründers. Mittels eines selbst erhobenen Datensatzes, der auf rund 900 Start-ups aus der Raumordnungsregion Köln basiert, weist sie nach, dass Start-ups von gut ausgebildeten Gründern höhere Wachstumsraten in Umsatz, allgemeiner und hoch qualifizierter Beschäftigung erzielen.