Cantitate/Preț
Produs

Reformen öffentlicher Verwaltungen: Ein Beitrag zur Strategieprozessforschung: Wirtschaftswissenschaften

Autor Christina Hoon
de Limba Germană Paperback – 30 iul 2003

Din seria Wirtschaftswissenschaften

Preț: 46991 lei

Preț vechi: 55284 lei
-15% Nou

Puncte Express: 705

Preț estimativ în valută:
8993 9317$ 7505£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824407088
ISBN-10: 3824407086
Pagini: 324
Ilustrații: XVI, 307 S. 51 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Wirtschaftswissenschaften

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einleitung.- 2. Reform öffentlicher Verwaltungen: Stand der Reformdiskussion.- 3. Fallstudie: Einführung von Personalentwicklung in einer öffentlichen Verwaltung.- 4. Strategieprozessforschung.- 5. Untersuchimgsergebnisse.- 6. Schlussbetrachtung.- 7. Literaturverzeichnis.

Notă biografică

Dr. Christina Hoon ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Hans-Gerd Ridder in der Abteilung Personal und Arbeit der Universität Hannover.

Textul de pe ultima copertă

Die Reformen öffentlicher Verwaltungen und die damit verbundene Erfolgswirksamkeit gewinnen in der aktuellen Diskussion zunehmend an Bedeutung. Das vielfach zu beobachtende Scheitern von Reformbestrebungen wird dabei insbesondere mit der Frage nach der Ausgestaltung angemessener Reformkonzepte und dem Einsatz spezifischer Reforminstrumente in Zusammenhang gebracht.

Christina Hoon betrachtet die Reformbestrebungen öffentlicher Verwaltungen aus einer Prozessperspektive und analysiert in einer longitudinalen Fallstudie einen Reformprozess zur Einführung der Personalentwicklung in einer Hochschulverwaltung. Sie identifiziert kritische Faktoren, die einen prozessfördernden oder -unterstützenden Einfluss auf den Reformverlauf nehmen, und verdeutlicht neben der zentralen Rolle der mittleren Manager für den Start strategischer Initiativen die Bedeutung eines engen Zusammenspiels zwischen dem mittleren und dem Top-Management für den Umsetzungsprozess strategischer Pläne.