Cantitate/Preț
Produs

Situationsbezogene Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften: Eine Vertiefungsstudie zur TEDS-Follow-Up-Studie: Perspektiven der Mathematikdidaktik

Autor Jessica Hoth
de Limba Germană Paperback – 9 mai 2016
JessicaHoth analysiert die situationsbezogene Diagnosekompetenz vonMathematiklehrkräften, d.h. die diagnostische Kompetenz, die während desUnterrichts relevant ist. Auf der Grundlage der Daten von 133Primarstufenlehrkräften, die an der TEDS-FU-Studie teilgenommen haben,beschreibt die Autorin Merkmale situationsbezogener Diagnosekompetenz undrekonstruiert zwei Diagnosetypen: den fachnahen-bewertenden und denschülernahen-handlungsbezogenen Typ. Darüber hinaus stellt sie Zusammenhängezwischen den Diagnosetypen und deren zugrunde liegendem professionellen Wissenher. Die Arbeit knüpft damit an aktuelle Studien zur Lehrerprofessionsforschungan und belegt Ansätze der Expertiseforschung empirisch.
Citește tot Restrânge

Din seria Perspektiven der Mathematikdidaktik

Preț: 42405 lei

Nou

Puncte Express: 636

Preț estimativ în valută:
8114 8495$ 6714£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658131555
ISBN-10: 3658131551
Pagini: 347
Ilustrații: XIX, 347 S. 18 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Seria Perspektiven der Mathematikdidaktik

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

ProfessionelleKompetenz von Mathematiklehrkräften.- Instrumente und Design von TEDS-FU.- Merkmalesituationsbezogener Diagnosekompetenz und Diagnosetypen.- Zusammenhängezwischen situationsbezogener Diagnosekompetenz und professionellem Wissen.

Notă biografică

Jessica Hoth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin amDepartment 2 – Mathematik der Universität Vechta.

Textul de pe ultima copertă

Jessica Hoth analysiert die situationsbezogeneDiagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften, d.h. die diagnostische Kompetenz,die während des Unterrichts relevant ist. Auf der Grundlage der Daten von 133Primarstufenlehrkräften, die an der TEDS-FU-Studie teilgenommen haben,beschreibt die Autorin Merkmale situationsbezogener Diagnosekompetenz undrekonstruiert zwei Diagnosetypen: den fachnahen-bewertenden und denschülernahen-handlungsbezogenen Typ. Darüber hinaus stellt sie Zusammenhängezwischen den Diagnosetypen und deren zugrunde liegendem professionellen Wissenher. Die Arbeit knüpft damit an aktuelle Studien zur Lehrerprofessionsforschungan und belegt Ansätze der Expertiseforschung empirisch.
Der Inhalt
  • Professionelle Kompetenz von Mathematiklehrkräften
  • Instrumente und Design von TEDS-FU
  • Merkmale situationsbezogener Diagnosekompetenz und Diagnosetypen
  • Zusammenhänge zwischen situationsbezogener Diagnosekompetenz und professionellem Wissen
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik
  • Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden
Die Autorin
Jessica Hoth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin amDepartment 2 – Mathematik der Universität Vechta.

Caracteristici

Mathematikdidaktische Studie