Cantitate/Preț
Produs

Strategische Unternehmensführung bei hoher Marktturbulenz: Entwicklung eines Systematisierungsmodells am Beispiel von Netzwerkbranchen: Schriften zum europäischen Management

Autor John Christian Lührs
de Limba Germană Paperback – 29 oct 2001
Geleitwort Immer mehr Märkte können - oder müssen - als turbulent charakterisiert werden. Veränderungen treten nicht nur immer rascher im Sinne einer zunehmenden Dynamik auf. Produktlebenszyklen verkürzen sich nicht einfach. Der Wettbewerb äussert sich nicht einfach "nur" in einem zunehmenden Preis-oder Kostendruck. Die Veränderungs­ muster an sich werden komplexer. Ganze Branchen lösen sich auf, Konkurrenz­ unternehmen konfigurieren sich neu und die Märkte transformieren sich. Märkte, für die sich ein Unternehmen strategisch fit macht, sind plötzlich nicht mehr relevant, weil sich die Schnittstellen in den Wertschöpfungsprozessen durch neue Technologien verscho­ ben haben. Die ehemals gesuchten Güter werden schlicht nicht mehr benötigt oder werden von den Leistungspartnern intern erbracht. Leistungen werden funktional obsolet, weil der Kunde neuartige Lösungen aus anderen Branchen für die Lösung seines Problems zur Verfügung hat. Mit dem Aufbrechen traditioneller Transaktions- und Leistungssysteme wird der Wettbewerb immer weniger berechenbar. Mit dem Business Migration, dem Eintreten neuer Konkurrenten aus völlig neuen Branchen, wird das Suchfeld für die strategische Analyse oft fast unendlich weit. Traditionelle Strategieprozesse und Strategieansätze sind deshalb in diesen Situationen oft nicht anwendbar oder führen wegen mangelnder Flexibilität zu suboptimalen Resultaten. Gleichzeitig wird gerade in turbulenten Märkten eine klare Orientierung ein wichtiger Faktor, der eine strategische Hektik, eine interne Turbulenz, vermeiden hilft.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum europäischen Management

Preț: 41943 lei

Nou

Puncte Express: 629

Preț estimativ în valută:
8027 8332$ 6693£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824475070
ISBN-10: 3824475073
Pagini: 312
Ilustrații: XVIII, 292 S. 40 Abb.
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

A: Einleitung und Problemstellung.- 1. Ausgangslage, begriffliche Grundlagen und Zielsetzung.- 2. Forschungsstrategie und Aufbau der Arbeit.- 3. Resümee.- B: Theorie — Aufbau des Bezugsrahmens.- 1. Einleitung.- 2. Die Strategieprozess-Forschung.- 3. Die Strategieinhalts-Forschung.- 4. Die Management-Kybernetik.- 5. Aufbau des theoretischen Bezugsrahmens.- 6. Resümee.- C: Empirie — Analyse Der Fallstudien.- 1. Forschungsvorgehen für die Fallstudienforschung.- 2. Fallstudie Intershop Communications AG.- 3. Fallstudie Scout24-Gruppe.- 4. Fallstudie RN Family Entertainment AG.- 5. Resümee.- D: Entwicklung des Systematisierungsmodells.- 1. Fallstudienübergreifende Analyse zum Aufbau des Modells.- 2. Zusammenfassende Darstellung des Modells.- 3. Analytische Plausibilisierung des Modells.- 4. Kritische Reflexionen zum entwickelten Modell.- 5. Resümee.- E: Ergebnisse und Implikationen.- 1. Beitrag zur Strategieprozess-Forschung.- 2. Implikationen für die Managementpraxis.- 3. Implikationen für die weitere Forschung.- Anhang I: Verzeichnis der Interviewpartner aus den Fallstudienunternehmen.- Anhang II: Gesprächsleitfaden für die Interviews.

Notă biografică

Dr. John-Christian Lührs promovierte bei Prof. Dr. Thomas Bieger am Institut für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus an der Universität St. Gallen. Er ist als Projekt Manager bei Roland Berger - Strategy Consultants tätig.


Textul de pe ultima copertă

Aufgrund von Globalisierung, technischem Fortschritt und vermehrtem branchenübergreifendem Wettbewerb sind die Märkte zunehmend durch hohe Turbulenz gekennzeichnet. Die Fähigkeit, immer aufs Neue temporäre Wettbewerbsvorteile zu entwickeln, wird zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor, wodurch ein effektiver Prozess der strategischen Unternehmensführung an Relevanz gewinnt.

John-Christian Lührs gewinnt aus Strategieprozess- und Strategieinhaltsforschung sowie der Management-Kybernetik Erklärungsansätze für das Agieren in hoher Marktturbulenz. Er konstruiert ein transdisziplinäres konzeptionelles Raster, das er mit den empirischen Erkenntnissen aus drei aktuellen Fallstudien in turbulenten Netzwerkbranchen füllt. Sein Systematisierungsmodell zeigt, wie über die strategische Unternehmensführung sowohl die im Kontext hoher Marktturbulenz notwendigen Veränderungen als auch ein ausreichendes Maß an Ordnung und Orientierung realisiert werden können.