Besatzungsmacht und Gewerkschaften: Zur Entwicklung und Anwendung der US-Gewerkschaftspolitik in Deutschland 1944–1948: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin, cartea 40
Autor Michael Fichterde Limba Germană Paperback – 1982
Din seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 484.81 lei
- Preț: 344.62 lei
- Preț: 289.41 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 283.65 lei
- Preț: 331.17 lei
- Preț: 486.54 lei
- Preț: 490.25 lei
- Preț: 290.22 lei
- Preț: 285.38 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 490.36 lei
- Preț: 294.04 lei
- Preț: 431.18 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 500.64 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 442.89 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 434.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 449.04 lei
- Preț: 423.66 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 492.96 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 443.66 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 442.51 lei
- Preț: 440.22 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 444.24 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 498.63 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 443.10 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 357.81 lei
- Preț: 290.00 lei
- Preț: 496.01 lei
Preț: 422.31 lei
Nou
Puncte Express: 633
Preț estimativ în valută:
80.81€ • 84.58$ • 67.26£
80.81€ • 84.58$ • 67.26£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531115603
ISBN-10: 353111560X
Pagini: 312
Ilustrații: 306 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:1982
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 353111560X
Pagini: 312
Ilustrații: 306 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:1982
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I: Das Planungsumfeld für die Gewerkschaftspolitik der US-Militärregierung.- 1. Planung und Leitgedanken der US-Deutschlandpolitik.- 2. Die AFL und die Politik des free trade unionism.- 3. Der Ansatz des CIO zur Erneuerung der internationalen und der deutschen Gewerkschaftsbewegung.- 4. Die deutschen Emigrantengruppen in den USA zur Frage des gewerkschaftlichen Wiederaufbaus in Deutschland.- II: Gewerkschaftspolitik in der deutschland- und besatzungspolitischen Planung der USA.- 1. Gewerksehaftspläne des Außenministeriums und des Office of Strategic Services.- 2. Die Entwicklung der Gewerkschaftspolitik in der Besatzungsplanung von SHAEF und USGCC.- 3. Die Auseinandersetzungen um die Rolle der Emigranten.- III: US-Gewerkschaftspolitik zu Beginn der Besatzung: Voraussetzungen und Durchführung.- 1. Die Detachments der US-Militärregierung.- 2. Die Aufgaben der Detachment-Arbeitsoffiziere.- 3. Die Ausgangslage für die deutsche Arbeiterbewegung: Ein Überblick.- 4. Die Politik der Detachments gegenüber den Betriebsausschüssen.- 5. Die Gewerkschaftspolitik der Detachments bis zur Potsdamer Konferenz (Juli/August 108).- 6. Zusammenfassung: US-Gewerkschaftspolitik unter den Detachments (bis August 1945).- IV: Die Kontrahenten in der US-Gewerkschaftspolitik 1945: Eine Positionsbestimmung.- 1. Die organisatorischen und personellen Voraussetzungen für die Gewerkschaftspolitik in der US-Militärregierung.- 2. Zur inhaltlichen Bestimmung der gegnerischen Positionen in der US-Gewerkschaftspolitik.- V: Die Entwicklung des Konflikts um eine grassroots-Gewerkschaftspolitik 1945.- 1. Von der Planungsphase bis zur ersten Direktive (Juli 1945).- 2. Die August-Direktiven, Jeffreys Rücktritt und der weitere Einfluß der grassroots-Position in der Manpower Division.- 3. DieZuspitzung und die Beendigung des grassroots-Konflikts.- 4. Zum Abschluß des grassroots-Konflikts: Der Wolf-Report.- 5. Das Scheitern der grassroots-Position: Eine kritische Würdigung.- VI: Betriebsräte und Gewerkschaften in der US-Zone: Ihr Wiederaufbau nach dem grassroots-Konflikt.- 1. Betriebsräte statt gewerkschaftliche Vertrauensleute.- 2. Gewerkschaftsaufbau: Bedingungen und Einfluß der US-Militärregierung.- VII: Politik und Praxis der US-Militärregierung gegenüber interzonalen Organisationsbestrebungen und internationalen Kontakten der Gewerkschaften.- 1. Die Konkurrenz zwischen AFL und WGB und die Auseinandersetzungen um Gewerkschaftsfragen in der Alliierten Kontrollbehörde, 1945–1946.- 2. Die Interzonenkonferenzen der Gewerkschaften und der Kampf der US-Militärregierung gegen den WGB.- VIII: Der Einfluß der US-Militärregierung auf die politische Ausrichtung und die Aufgabenstellung der Gewerkschaften.- 1. Die Einheitsgewerkschaft und die US-Politik des Antikommunismus.- 2. Die Aufgabenstellung der Gewerkschaften: Modell, Praxis und Probleme in der US-Gewerkschaftspolitik.- IX: Schlußbetrachtungen zum free trade unionism: Entwicklung, Einfluß, Auswirkung.- Anhang: Schaubilder.- Ausgewählte Personaldaten.- Quellen- und Literaturverzeichnis.- Personen- und Sachregister.