Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin, cartea 72
Editat de Hans-Dieter Klingemann, Max Kaasede Limba Germană Paperback – 1994
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (3) | 376.69 lei 6-8 săpt. | |
VS Verlag für Sozialwissenschaften – 16 iul 1998 | 376.69 lei 6-8 săpt. | |
VS Verlag für Sozialwissenschaften – 1994 | 443.10 lei 6-8 săpt. | |
VS Verlag für Sozialwissenschaften – 27 sep 2001 | 444.85 lei 6-8 săpt. |
Din seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 484.81 lei
- Preț: 344.62 lei
- Preț: 289.41 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 283.65 lei
- Preț: 331.17 lei
- Preț: 486.54 lei
- Preț: 490.25 lei
- Preț: 290.22 lei
- Preț: 285.38 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 490.36 lei
- Preț: 294.04 lei
- Preț: 431.18 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 500.64 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 442.89 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 434.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 449.04 lei
- Preț: 423.66 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 492.96 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 443.66 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 442.51 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 440.22 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 444.24 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 498.63 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 357.81 lei
- Preț: 290.00 lei
- Preț: 496.01 lei
Preț: 443.10 lei
Nou
Puncte Express: 665
Preț estimativ în valută:
84.80€ • 88.42$ • 70.47£
84.80€ • 88.42$ • 70.47£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531124520
ISBN-10: 3531124528
Pagini: 672
Ilustrații: 665 S. 39 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 35 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:1994
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531124528
Pagini: 672
Ilustrații: 665 S. 39 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 35 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:1994
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- I. Institutionen.- Die institutionellen Rahmenbedingungen der Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990.- Volksabstimmung und direkte Demokratie: Ein Beitrag zur Verfassungsdiskussion.- II. Sozialstruktur.- Demographie und Politik in Deutschland: Befunde der repräsentativen Wahlstatistik 1953–1990.- Gruppenbindung und rationale Faktoren als Determinanten der Wahlentscheidung in Ost- und Westdeutschland.- III. Parteien.- Der Nichtwähler — das unbekannte Wesen.- Die SPD — Partei der Zukunft? Eine Kohortenanalyse der Bundestagswahlen 1969–1990.- Das Ergrauen der Grünen.- IV. Parteibindung — Streitfragen — Kandidaten.- Wählen als rationales Handeln: Anmerkungen zum Nutzen des Rational-Choice-Ansatzes in der empirischen Wahlforschung.- Der mühsame Weg zur Entwicklung von Parteiorientierungen in einer „neuen“ Demokratie: Das Beispiel der früheren DDR.- Die politischen Wahrnehmungen und die Präferenzen der Wählerschaft in Ost- und Westdeutschland: Ein Vergleich.- Politische Streitfragen und Wahlentscheidung: Vereinigung als „neue“ Frage?.- Wiedervereinigung und Wahlentscheidung.- Charakter oder Sachkompetenz von Politikern: Woran orientieren sich die Wähler?.- V. Massenmedien.- Geteilte Medienrealität? Zur Thematisierungsleistung der Massenmedien im Prozeß der deutschen Vereinigung.- Dealignment durch Massenmedien? Zur These der Abschwächung von Parteibindungen als Folge der Medienexpansion.- VI. Politische Kultur.- Auseinander oder miteinander? Zum unterschiedlichen Politikverständnis der Deutschen in Ost und West.- VII. Zusammenfassende Darstellung.- Gesamtdeutsche Bestätigung für die Bonner Regierungskoalition. Eine Analyse der Bundestagswahl 1990.
Notă biografică
Dr. Max Kaase ist Forschungsprofessor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Dr. Hans-Dieter Klingemann ist Geschäftsführender Direktor des Forschungsschwerpunkts "Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse" sowie Direktor der Abteilung "Institutionen und sozialer Wandel" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Dr. Hans-Dieter Klingemann ist Geschäftsführender Direktor des Forschungsschwerpunkts "Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse" sowie Direktor der Abteilung "Institutionen und sozialer Wandel" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Caracteristici
Die Bundestagswahl: Wichtige Analysen über Wähler und Wahlverhalten
Textul de pe ultima copertă
Der vorliegende Band ist der achte in der Reihe der von den beiden Herausgebern betreuten Buchpublikationen zu den Bundestagswahlen; er widmet sich der Bundestagswahl 1998. Im Rahmen der den Herausgebern immer besonders wichtigen Kontinuität wahlsoziologischer Analysen enthält der Band drei Schwerpunktsetzungen. Fünf der insgesamt 22 Buchkapitel behandeln in unterschiedlichen konzeptuellen wie methodischen Zugängen das Wahlverhalten der Bürger bei der Bundestagswahl 1998. Weitere neun Kapitel spannen den analytischen Bogen zeitlich wie sachlich weiter und widmen sich der längsschnittlichen Analyse des Wahlverhaltens in Deutschland, so z.B. der Frage nach der veränderten Bedeutung von Kanzlerkandidaten und der Sachkompetenz der Parteien für die Wahlentscheidung. Im dritten und letzten Teil des Bandes werden in acht Beiträgen Grundsatzfragen der Wahlsoziologie abgehandelt. Insgesamt vermitteln dieser Band aus dem gegebenen Anlass der Bundestagswahl 1998 einen Einblick sowohl in die Kontinuitäten der deutschen Wahlforschung, als auch deren Öffnung für neue Problemstellungen.
Mit diesem Band beenden Max Kaase und Hans-Dieter Klingemann ihre Herausgebertätigkeit der "Blauen Bände" - ein inzwischen in der Profession eingeführter Begriff. Erfreulicherweise ist jedoch auch hier Kontinuität insofern gesichert, als nun Jürgen W. Falter, Oscar W. Gabriel und Bernhard Weßels die Betreuung der Reihe "Wahlen und Wähler" übernehmen werden.
Mit diesem Band beenden Max Kaase und Hans-Dieter Klingemann ihre Herausgebertätigkeit der "Blauen Bände" - ein inzwischen in der Profession eingeführter Begriff. Erfreulicherweise ist jedoch auch hier Kontinuität insofern gesichert, als nun Jürgen W. Falter, Oscar W. Gabriel und Bernhard Weßels die Betreuung der Reihe "Wahlen und Wähler" übernehmen werden.