Die CSU: Anatomie einer konservativen Partei 1945–1972: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin, cartea 26
Autor Alf Mintzelde Limba Germană Paperback – 1975
Din seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 484.81 lei
- Preț: 344.62 lei
- Preț: 289.41 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 283.65 lei
- Preț: 331.17 lei
- Preț: 486.54 lei
- Preț: 490.25 lei
- Preț: 290.22 lei
- Preț: 285.38 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 490.36 lei
- Preț: 294.04 lei
- Preț: 431.18 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 500.64 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 442.89 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 434.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 423.66 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 492.96 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 443.66 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 442.51 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 440.22 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 444.24 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 498.63 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 443.10 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 357.81 lei
- Preț: 290.00 lei
- Preț: 496.01 lei
Preț: 449.04 lei
Nou
Puncte Express: 674
Preț estimativ în valută:
85.92€ • 89.95$ • 71.10£
85.92€ • 89.95$ • 71.10£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322960665
ISBN-10: 3322960668
Pagini: 780
Ilustrații: 779 S. 46 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 48 mm
Greutate: 1.07 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1975
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322960668
Pagini: 780
Ilustrații: 779 S. 46 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 48 mm
Greutate: 1.07 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1975
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung Zur Soziologie und Geschichte des Strukturwandels einer konservativen Partei — Analytischer Ansatz.- 1. Forschungsgegenstand, Fragestellungen, Untersuchungsziele.- 2. Abgrenzungen und Eingrenzungen.- 3. Theoretisch-methodologische Reflexionen und Implikationen der empirisch-deskriptiven Analyse.- 4. Die Struktur- und Entwicklungsgeschichte der CSU in der gesellschaftlich-politischen Entwicklung.- 5. Historische Grundlegungen der Analyse.- 6. Die drei großen bayerischen Traditionszonen.- 7. Die „Massen- und Apparat-Partei modernen Typs“.- 8. Einordnung in sozialwissenschaftliche Disziplinen und in die sozialwissenschaftlich interdisziplinäre Diskussion.- 9. Quellen- und Materiallage, Zugänglichkeit.- Erster Hauptteil Entwicklung der CSU 1945–1954: Ansätze zu einer christlich-interkonfessionellen Sammlungsbewegung und demokratischen Massenpartei — Scheitern und Rückbildung zur Honoratiorenpartei.- Einführung Ansätze zu einer christlich-interkonfessionellen Massenpartei im einführenden Überblick.- I. Kapitel Die vorläufigen Gründungs- und Führungsgremien: Konstituierung — Zusammensetzung — Wirken — Ablösung.- II. Kaptiel Aufbau der Kreis- und zehn Bezirksverbände und ihr Zusammenschluß zum Landesverband der CSU.- III. Kapitel Der Parteiapparat 1945–1948. Konzept — Aufbau — Aufgaben — Rolle.- IV. Kapitel Die Mitgliederschaft 1946–1948 Mitgliedschaft — Werbung — Zuwachs — Struktur — Rolle.- V. Kapitel Das „ständische“ Organisationsprinzip. Von den „berufsständischen Beiräten“ zu den Arbeitsgemeinschaften.- VI. Kapitel Zusammenbruch und Auflösung der Parteiorganisation — Rückbildung zur Honoratiorenpartei.- VII. Kapitel Die Sonderentwicklung als autonome Landespartei.- Zweiter Hauptteil DieEntwicklung der CSU 1955–1972: Umwandlungsprozeß zu einer Massen- und Apparat-Partei modernen Typs.- Einführung Reorganisierung und Bürokratisierung seit 1955 im Überblick.- I. Kapitel Revirements in den Führungsorganen der Partei 1955/56.- II. Kapitel Reorganisierung und Bürokratisierung 1955–1972.- III. Kapitel Andere Einrichtungen der Partei (-verwaltung): Wirtschaftsbetriebe (Verlag, Presse, Werbeagenturen) — politische Bildungseinrichtungen.- IV. Kapitel Die Finanzen der Partei. Einnahmen — Ausgaben.- V. Kapitel Strukturelle Entwicklungstendenzen der Mitgliederschaft und der Grundorganisation 1955–1972.- VI. Kapitel Von den Arbeitsgemeinschaften zu den Arbeitskreisen.- VII. Kapitel Demokratische Mitgliederpartizipation Normen — Positionen — Anspruch — Wirklichkeit.- Schluss Zusammenfassung — Vergleiche — Ausblick.- Anmerkungen.- Anhang: Positionstableaus.- Nachtrag.- Personenregister.