Das Ende der Arbeiterbewegung in Deutschland?: Ein Diskussionsband zum sechzigsten Geburtstag von Theo Pirker: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Contribuţii de Siegfried Braun, Kenneth A. Loparo, Rolf Ebbighausen, Friedrich Tiemannde Limba Germană Paperback – 1984
Din seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 484.81 lei
- Preț: 344.62 lei
- Preț: 289.41 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 283.65 lei
- Preț: 331.17 lei
- Preț: 486.54 lei
- Preț: 490.25 lei
- Preț: 290.22 lei
- Preț: 285.38 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 490.36 lei
- Preț: 294.04 lei
- Preț: 431.18 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 500.64 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 434.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 449.04 lei
- Preț: 423.66 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 492.96 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 443.66 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 442.51 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 440.22 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 444.24 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 498.63 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 443.10 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 357.81 lei
- Preț: 290.00 lei
- Preț: 496.01 lei
Preț: 442.89 lei
Nou
Puncte Express: 664
Preț estimativ în valută:
84.75€ • 87.95$ • 70.84£
84.75€ • 87.95$ • 70.84£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531116501
ISBN-10: 3531116509
Pagini: 672
Ilustrații: 668 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 35 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531116509
Pagini: 672
Ilustrații: 668 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 35 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Das Ende der Arbeiterbewegung in Deutschland? Lange Debatten und ein neuer Diskussionsband zum sechzigsten Geburtstag von Theo Pirker.- Ausgangsthesen.- Vom „Ende der Arbeiterbewegung“.- Geschichte der Arbeiterbewegung — Praxis und Theorie: Neueinschätzungen, Analysen, Kommentare.- Von Erfurt nach Moskau.- Lenins Konzept der proletarischen Revolution: Soziologische Nachbemerkungen zum Leninismus.- Marxismus, Arbeiterbewegung und technologische Geschichtsauffassung.- Krise des Marxismus und Sozialgeschichte der Arbeiterbewegung.- Arbeiterbewegung, Populismus und die neuen sozialen Bewegungen.- Liberaler Staat, Industrie und Arbeiterschaft in Baden 1880–1910: Aus den Berichten der Großherzoglich-Badischen Fabrikinspektion.- Zur Situation der deutschen Arbeiterbewegung nach dem Zweiten Weltkrieg: Historisch-empirische Studien.- Arbeiterbewegung unter der Besatzung. Bedingungen ihrer Rekonstituierung am Beispiel Stuttgarts 1945–1946.- Katholische Arbeiterbewegung zwischen Integralismus und Interkonfessionalismus: Wandlungen eines Milieus.- Kontinuität und Bruch: Sozialdemokratie, Massenöffentlichkeit und die Besatzungsmächte im Berliner Abwehrkampf nach 1945.- Arbeiterbewegung, SPD und deutsche Einheit 1945/46.- Zum Scheitern linker Sammlungsbewegungen zwischen SPD und KPD/SED nach 1945: Die Beispiele USPD und UAPD.- Zur Betriebs- und Gewerkschaftspolitik der KPD nach 1945.- Betriebsräte und Neuordnung in der sowjetischen Besatzungszone. Zur Kritik eines politischen Mythos.- Zur neueren Entwicklung der Arbeiterbewegung in der Bundesrepublik: Krise und Kritik.- Arbeiterbewegung und Basiskonsens: Die Entwicklung des westdeutschen Parteiensystems.- Das „Volkspartei“-Konzept der SPD.- Struktur- und Organisationsprobleme einer staatstragendenArbeitnehmerpartei: Zum Verhältnis von SPD und Gewerkschaften seit 1966.- Fragmentierung der Arbeiterklasse: Krisenbewältigungsstrategien und betriebliche/gewerkschaftliche Interessenpolitik.- Tradition der Arbeiterbewegung und Gewerkschaften in der Provinz heute: Eine Fallstudie.- Gewerkschaftsjugend in der Krise.- Zur Entwicklung in der DDR: Analysen, Materialien.- Bürokratischer Sozialismus. Aspekte des staatlich etablierten Sozialismus in der DDR.- Produktionsarbeiterschaft und wissenschaftlich-technische Intelligenz in der DDR.- Lehren aus dem Studium der Arbeiterbewegung in Solingen.- Arbeiterklasse und Arbeiterbewußtsein heute: Tendenzen, Perspektiven, Kontroversen.- Ökonomische Krisenentwicklung und Wandlungen des Arbeiterbewußtseins.- Soziale Lagerung, Schichtbewußtsein und politisches Verhalten. Die Arbeiterschaft der Bundesrepublik im historischen und internationalen Vergleich.- Arbeiterklasse, Arbeitscharakter und Arbeitsbewußtsein heute: Ein Plädoyer für die Erweiterung des ökonomisch/technisch verengten Arbeitsbegriffs in der Industriesoziologie.- Wandel der Wohnverhältnisse von Arbeitern — Eine Problemskizze.