Cantitate/Preț
Produs

Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel: Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim

Autor Isabel Martin Cuvânt înainte de Prof. Dr. Hans H. Bauer
de Limba Germană Paperback – 12 mar 2009

Din seria Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim

Preț: 44067 lei

Preț vechi: 51844 lei
-15% Nou

Puncte Express: 661

Preț estimativ în valută:
8433 8751$ 7049£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834916006
ISBN-10: 3834916005
Pagini: 300
Ilustrații: XVIII, 278 S. 16 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Konzeptionelle Grundlagen zur Kundenbindung.- Bestandsaufnahme der Literatur zur Kundenbindungsforschung.- Theoretische Bezugspunkte zur Entstehung von Kundenbindung.- Konzeptualisierung eines Modells zur Erklärung und Steuerung von Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel.- Empirische Überprüfung des Modells.- Schlussbetrachtung.

Notă biografică

Dr. Isabel Martin promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim. Sie ist Projektmanagerin im Einzelhandel.


Textul de pe ultima copertă

Die langfristige Bindung wertvoller Kunden gilt als ein zentrales Ziel einer erfolgreichen Unternehmensführung. Im Einzelhandel bilden Maßnahmen zur Kundenbindung den wichtigsten Investitionsschwerpunkt. Die besondere Herausforderung besteht darin, sinkende Marketingbudgets effektiv und effizient zu nutzen. Es gibt bisher jedoch nur wenige Forschungsansätze zur Realisierung der Kundenbindung in Handelsunternehmen.

Isabel Martin entwickelt auf Basis umfassender empirischer Erhebungen ein Modell zur Erklärung und Steuerung von Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel. Dabei wird der Heterogenität von Konsumenten durch Anwendung der Finite Mixture-Analyse Rechnung getragen. Die Resultate ermöglichen es, die relevanten Treiber von Kundenbindung zu ermitteln, Instrumente zur Bindung segmentspezifisch einzusetzen und somit Marketingressourcen zielgerecht zu verteilen.