Cantitate/Preț
Produs

Wettbewerbsorientierung von Unternehmen: Konzeption, Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim

Autor Marko Grozdanovic Cuvânt înainte de Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Homburg
de Limba Germană Paperback – 25 apr 2007
Geleitwort Sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung hat die Kundenorientierung von Unternehmen in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren. Während momentan umfassende und empirisch fundierte Kenntnisse zur Kundenorientierung vorliegen, wurde die Wettbewerbsorientierung von Unternehmen bislang kaum systematisch untersucht. Die Untersuchung von Herrn Grozdanovic setzt an diesem Defizit an. In seiner Arbeit geht es ihm um eine Konzeptualisierung des Konstrukts Wettbewerbsorientierung. Die Analyse der Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen von Wettbewerbsorientierung sind zwei weitere wichtige Untersuchungsziele seiner Arbeit. Besonders interessant ist die simultane Unter- chung von Kunden- und Wettbewerbsorientierung von Unternehmen. Im Anschluss an eine detaillierte Bestandsaufnahme der relevanten Literatur präsentiert der Autor die theoretische Basis für den Untersuchungsgegenstand. Darauf aufbauend entwickelt der Verfasser ein theoretisches Konzept des Konstrukts Wettbewerbsorientierung anhand von vier Komponenten. Dabei unterscheidet er eine kognitive, eine affektive, eine konative und eine aktivitätsbezogene Komponente. Mit diesem innovativen Ansatz gelingt es ihm, seine Arbeit deutlich von bisherigen Konzeptualisierungen ähnlicher Konstrukte (z. B. Markt- und Kundenorientierung) abzugrenzen. Die empirische Bestätigung dieser Konzeptualisierung erfolgt auf der Basis einer sehr aufwändigen Sammlung von Daten über insgesamt 280 - schäftseinheiten. Besonders zu begrüßen ist, dass er oftmals mehr als eine Auskunftsperson in den Geschäftseinheiten befragt hat. Das Ergebnis der Datenanalyse ist eine kausale Kette, die die Wettbewerbsorientierung der aktivitätsbezogenen Komponente aus den übrigen Kom- nentenerklärt.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim

Preț: 43924 lei

Preț vechi: 51675 lei
-15% Nou

Puncte Express: 659

Preț estimativ în valută:
8405 8775$ 6956£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 04-18 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835007574
ISBN-10: 3835007572
Pagini: 240
Ilustrații: XVI, 220 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Das Komponentenmodell der WettbewerbsorientierungenEinflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen der WettbewerbsorientierungDas Zusammenspiel zwischen Wettbewerbs- und Kundenorientierung von UnternehmenEmpirische Bestandsaufnahme der Wettbewerbs- und Kundenorientierung in der UnternehmenspraxisImplikationen für die Forschung und die Unternehmenspraxis

Notă biografică

Dr. Marko Grozdanovic promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Homburg am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I der Universität Mannheim. Er ist derzeit als Inhouse Consultant in der Management Beratung der BASF AG tätig.

Textul de pe ultima copertă

Die konsequente Orientierung von Unternehmen an Wettbewerbern und Kunden zählt zu den zentralen Voraussetzungen für den langfristigen Unternehmenserfolg. Vor allem wenn höhere Gewinne eines Unternehmens nur auf Kosten eines anderen Unternehmens realisiert werden können, kommt es darauf an, gezielt besser zu sein als die Konkurrenz.

Marko Grozdanovic untersucht bei 280 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen das Phänomen Wettbewerbsorientierung sowie das erfolgsoptimale Verhältnis zwischen Wettbewerbs- und Kundenorientierung. Er zeigt, dass wettbewerbs- bzw. kundenbezogene Aktivitäten von unterschiedlichen Triebkräften innerhalb der Organisation gesteuert werden. Auf der Basis einer Bestandsaufnahme der Praxis formuliert er zahlreiche Empfehlungen zur Ausgestaltung und Steuerung der Wettbewerbs- und Kundenorientierung von Unternehmen.