Mathematische Gesetze der Logik I: Vorlesungen über Aussagenlogik: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, cartea 69
Autor H. Arnold Schmidtde Limba Germană Paperback – 29 feb 2012
Din seria Grundlehren der mathematischen Wissenschaften
- Preț: 353.84 lei
- 24% Preț: 728.15 lei
- Preț: 410.21 lei
- 24% Preț: 587.87 lei
- 17% Preț: 498.73 lei
- Preț: 592.75 lei
- 20% Preț: 692.49 lei
- 24% Preț: 893.28 lei
- 20% Preț: 824.73 lei
- 24% Preț: 632.96 lei
- 15% Preț: 596.69 lei
- 15% Preț: 714.49 lei
- Preț: 333.01 lei
- 15% Preț: 473.16 lei
- Preț: 356.49 lei
- Preț: 484.43 lei
- 15% Preț: 452.79 lei
- Preț: 456.66 lei
- 15% Preț: 708.75 lei
- Preț: 423.08 lei
- 15% Preț: 444.29 lei
- 15% Preț: 527.79 lei
- 15% Preț: 589.65 lei
- Preț: 353.40 lei
- 18% Preț: 727.66 lei
- Preț: 387.96 lei
- 15% Preț: 454.74 lei
- 15% Preț: 481.03 lei
- Preț: 464.55 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 362.04 lei
- Preț: 488.12 lei
- 15% Preț: 447.57 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 388.52 lei
- Preț: 419.21 lei
- 15% Preț: 581.01 lei
- Preț: 497.75 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 387.75 lei
- Preț: 419.81 lei
- 18% Preț: 725.75 lei
- Preț: 453.78 lei
- Preț: 386.39 lei
Preț: 371.30 lei
Nou
Puncte Express: 557
Preț estimativ în valută:
71.05€ • 73.73$ • 59.39£
71.05€ • 73.73$ • 59.39£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642947810
ISBN-10: 3642947816
Pagini: 580
Ilustrații: XXIV, 556 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 34 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:1959
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Grundlehren der mathematischen Wissenschaften
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642947816
Pagini: 580
Ilustrații: XXIV, 556 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 34 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:1959
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Grundlehren der mathematischen Wissenschaften
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Erster Teil. Alternäre Aussagenlogik..- § 1. Vorläufige Abgrenzung der Aussagenlogik.- 1. Abschnitt. Algebra der Logik..- I. Grundlegende Gesetze des Booleschen Verbandes.- II. Strukturelle Einblicke in die logische Algebra.- III. Widerspruchsfreiheit, Vollständigkeit und Entscheidungsdefinitheit der logischen Algebra.- IV. Zusätze zum Ausbau und zur Interpretation der logischen Algebra.- V. Algebra der ??-Logik.- 2. Abschnitt. Wertende Logik..- VI. Wahrheitswertung, Verknüpfungsbasen.- VII. Wahrformen.- VIII. Verallgemeinerte Wahrheitswertung (Quasiwahrheitswertung).- 3. Abschnitt. Grundlegende Begriffe zur deduktiven Logik..- IX. Kodifikation.- X. Grundlegende syntaktische Begriffsbildungen.- XI. Grundsätzliches zur deduktiven Aussagenlogik.- 4. Abschnitt. Normaldeduktive alternäre Aussagenlogik..- XII. Das Deduktionstheorem und Anschließendes.- XIII. Normaldeduktive alternäre v? ?-Aussagenlogik.- XIV. Normaldeduktive alternäre ??-Aussagenlogik.- 5. Abschnitt. Aufschichtende alternäre Aussagenlogik..- XV. Natürliche alternäre aufschichtende Aussagenlogik.- XVI. Kürzungserweiterte aufschichtende Aussagenlogik.- XVII. Schnittelimination beim natürlichen kürzungserweiterten KodifikatK.- XVIII. Aufschichtende alternäre ??-Logik.- Zweiter Teil. Nichtalternäre Aussagenlogik..- § 107. Das Ziel der nichtalternären Logik.- 6. Abschnitt. Die derivative Aussagenlogik und ihre normaldeduktive Kodifikation..- XIX. Derivative ?- und ??-Logik.- XX. Derivative ?^- und ?^?-Logik.- XXI. Entwickelnde derivative Implikationslogik.- XXII. Natürliche derivative Logik.- 7. Abschnitt. Normaldeduktive intuitionistische Aussagenlogik..- XXIII. Die normaldeduktive Behandlung der intuitionistischen Aussagenlogik.- XXIV. CharakteristischeEigenschaften der intuitionistischen Aussagenlogik.- 8. Abschnitt. Aufschichtende derivative und intuitionistische Aussagenlogik..- XXV. Die aufschichtende Behandlung der derivativen und der intuitionistischen Aussagenlogik.- XXVI. Die Angemessenheit der aufschichtenden Kodifikate.- 9. Abschnitt. Handliches Entscheidungsverfahren für die natürliche derivative und intuitionistische Aussagenlogik..- XXVII. Vorbereitung des Entscheidungsverfahrens.- XXVIII. Das Entscheidungsverfahren.- 10. Abschnitt. Strikte Aussagenlogik..- § 161. Einführendes zur strikten Logik.- XXIX. Engere strikte Aussagenlogik.- XXX. Eine erste Erweiterung der strikten Logik.- 11. Abschnitt. Strikte Aussagen- und Modalitätenlogik..- XXXI. Die Modalitäten notwendig“ und „möglich“ in der strikten Logik.- XXXII. Die Modalitätenaxiome. Verschärfte strikte Logik.- XXXIII. Entscheidungsverfahren für die verschärfte strikte Logik.- XXXIV. Die Modalitäten „offen“ und „zufällig“ in der strikten Logik.- § 192. Vorläufiges Beispiel einer aussagenlogisch fundierten Theorie.- Übersicht über die logischen Zeichen.- Verzeichnis der wichtigsten numerierten Formen.- Literatur.