Perspektiven der Medienbildung: Medienbildung und Gesellschaft, cartea 27
Editat de Winfried Marotzki, Norbert Mederde Limba Germană Paperback – 2 ian 2014
Din seria Medienbildung und Gesellschaft
- 15% Preț: 442.17 lei
- Preț: 451.87 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 317.68 lei
- Preț: 359.54 lei
- Preț: 276.14 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 276.95 lei
- Preț: 276.95 lei
- Preț: 352.80 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 360.15 lei
- 23% Preț: 571.16 lei
- Preț: 318.44 lei
- Preț: 358.02 lei
- Preț: 319.21 lei
- 15% Preț: 447.71 lei
- Preț: 319.59 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 279.60 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 454.16 lei
- 15% Preț: 446.73 lei
- Preț: 274.23 lei
- Preț: 312.50 lei
- Preț: 275.57 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 449.90 lei
- 15% Preț: 473.81 lei
- Preț: 475.91 lei
- Preț: 446.47 lei
- Preț: 491.21 lei
- 15% Preț: 497.31 lei
- 15% Preț: 525.01 lei
- Preț: 425.42 lei
- 15% Preț: 497.96 lei
- 15% Preț: 442.66 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- Preț: 275.57 lei
- Preț: 282.11 lei
- Preț: 278.64 lei
- Preț: 353.79 lei
- 15% Preț: 500.26 lei
Preț: 321.54 lei
Nou
Puncte Express: 482
Preț estimativ în valută:
61.53€ • 63.85$ • 51.43£
61.53€ • 63.85$ • 51.43£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658035280
ISBN-10: 3658035285
Pagini: 320
Ilustrații: VI, 309 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Medienbildung und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658035285
Pagini: 320
Ilustrații: VI, 309 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Medienbildung und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Bildungstheorie der Medien.- Sozialisation und Medienbildung.- Technologieverhältnisse im Umgang mit digitalen Medien.- Medienbildung auf der Grundlage von Entwicklung, Lernen und Erziehung.- Mobile Medien als Kulturressourcen.- Bildungspotenziale von Computerspielen.
Notă biografică
Dr. Winfried Marotzki ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Dr. Norbert Meder ist Professor für Allgemeine Systematische Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Norbert Meder ist Professor für Allgemeine Systematische Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen.
Textul de pe ultima copertă
Der Band führt die Diskussionen weiter, die mit dem Paradigma der Medienbildung verbunden sind. Die einzelnen Beiträge stellen sich den Herausforderungen einer Gesellschaft, die im hohen Maße medial konstituiert ist, in der die Macht der Medien immer weiter zu wachsen scheint und in alle Lebensbereiche der Menschen eindringt. In dieser Weise werden Privatheit, Öffentlichkeit, Leben und Arbeiten medial durchdrungen, wie es bisher noch nicht der Fall war. Medien bieten jedoch auch eine unendliche Vielfalt für den Menschen, sich (neu) zu orientieren. Der Band spürt einigen Facetten nach.
Der Inhalt
Studierende und Lehrende medienorientierter Studiengänge.
Die Herausgeber
Dr. Winfried Marotzki ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Dr. Norbert Meder ist Professor für Allgemeine Systematische Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen.
Der Inhalt
- Bildungstheorie der Medien
- Sozialisation und Medienbildung
- Technologieverhältnisse im Umgang mit digitalen Medien
- Medienbildung auf der Grundlage von Entwicklung, Lernen und Erziehung
- Mobile Medien als Kulturressourcen
- Bildungspotenziale von Computerspielen
Studierende und Lehrende medienorientierter Studiengänge.
Die Herausgeber
Dr. Winfried Marotzki ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Dr. Norbert Meder ist Professor für Allgemeine Systematische Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen.
Caracteristici
Medienbildung als neues Paradigma Macht der Medien': Mediale Bedrohung oder neue Vielfalt der Orientierung Aktuelle Forschungsergebnisse zur Medienentwicklung und Medienbildung Includes supplementary material: sn.pub/extras