Cantitate/Preț
Produs

Kontrolle und Selbstkontrolle: Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen: Medienbildung und Gesellschaft, cartea 19

Editat de Torsten Meyer, Kerstin Mayrberger, Stephan Münte-Goussar, Christina Schwalbe
de Limba Germană Paperback – 9 dec 2010
E-Portfolios und digitale Lerntagebücher, Social Networks und Bewertungs-Plattformen für Schulen, Lehrer und Lehrveranstaltungen – die aktuellen Entwicklungen der Medientechnologie fördern Transparenz und Öffentlichkeit. Durch die damit zusammenhängenden Kulturtechniken entwickeln sich neue Formen von Kontrolle und Selbstkontrolle. Die Individuen übernehmen selbst die Verantwortung für ihre Bildung. Durch freiere Wahl der Lernwege und -ziele verlieren traditionelle Verfahren der Leistungsmessung und Zugangsberechtigung an Bedeutung. Lernende können für ihre Kompetenzen und Talente direkt um Anerkennung werben. Die Liberalisierung von Bildung geht aber mit ihrer Ökonomisierung einher. Der Gegenstand der bildenden Bemächtigung ist nicht mehr die Welt, sondern die eigene Vita.
Vor dem Hintergrund der ambivalenten Mechanismen von Kontrolle und Selbstkontrolle eröffnen die Beiträge in diesem Band ebenso weite wie fokussierte Perspektiven auf neue Medientechnologie und die Konjunktur des Portfolios in der Bildung.
Citește tot Restrânge

Din seria Medienbildung und Gesellschaft

Preț: 35280 lei

Nou

Puncte Express: 529

Preț estimativ în valută:
6751 7066$ 5619£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531176833
ISBN-10: 3531176838
Pagini: 305
Ilustrații: 305 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2011
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Medienbildung und Gesellschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Notă biografică

Dr. Torsten Meyer ist Professor für Kunst und ihre Didaktik an der Universität zu Köln.
Dr. Kerstin Mayrberger ist Juniorprofessorin für Medienpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Stephan Münte-Goussar ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Bildung und Ökonomie der allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Christina Schwalbe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg im MultiMediaStudio des Fachbereichs Erziehungswissenschaft.

Textul de pe ultima copertă

E-Portfolios und digitale Lerntagebücher, Social Networks und Bewertungs-Plattformen für Schulen, Lehrer und Lehrveranstaltungen – die aktuellen Entwicklungen der Medientechnologie fördern Transparenz und Öffentlichkeit. Durch die damit zusammenhängenden Kulturtechniken entwickeln sich neue Formen von Kontrolle und Selbstkontrolle. Die Individuen übernehmen selbst die Verantwortung für ihre Bildung. Durch freiere Wahl der Lernwege und -ziele verlieren traditionelle Verfahren der Leistungsmessung und Zugangsberechtigung an Bedeutung. Lernende können für ihre Kompetenzen und Talente direkt um Anerkennung werben. Die Liberalisierung von Bildung geht aber mit ihrer Ökonomisierung einher. Der Gegenstand der bildenden Bemächtigung ist nicht mehr die Welt, sondern die eigene Vita.
Vor dem Hintergrund der ambivalenten Mechanismen von Kontrolle und Selbstkontrolle eröffnen die Beiträge in diesem Band ebenso weite wie fokussierte Perspektiven auf neue Medientechnologie und die Konjunktur des Portfolios in der Bildung.

Caracteristici

Konjunktur des e-Portfolios