Medien - Macht - Gesellschaft: Medienbildung und Gesellschaft, cartea 4
Editat de Johannes Fromme, Burkhard Schäfferde Limba Germană Paperback – 25 ian 2007
Din seria Medienbildung und Gesellschaft
- 15% Preț: 442.17 lei
- Preț: 451.87 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 317.68 lei
- Preț: 359.54 lei
- Preț: 276.14 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 276.95 lei
- Preț: 276.95 lei
- Preț: 352.80 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 360.15 lei
- 23% Preț: 571.16 lei
- Preț: 318.44 lei
- Preț: 358.02 lei
- Preț: 319.21 lei
- 15% Preț: 447.71 lei
- Preț: 319.59 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 321.54 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 279.60 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 454.16 lei
- 15% Preț: 446.73 lei
- Preț: 274.23 lei
- Preț: 312.50 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 449.90 lei
- 15% Preț: 473.81 lei
- Preț: 475.91 lei
- Preț: 446.47 lei
- Preț: 491.21 lei
- 15% Preț: 497.31 lei
- 15% Preț: 525.01 lei
- Preț: 425.42 lei
- 15% Preț: 497.96 lei
- 15% Preț: 442.66 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- Preț: 275.57 lei
- Preț: 282.11 lei
- Preț: 278.64 lei
- Preț: 353.79 lei
- 15% Preț: 500.26 lei
Preț: 275.57 lei
Nou
Puncte Express: 413
Preț estimativ în valută:
52.73€ • 55.19$ • 43.89£
52.73€ • 55.19$ • 43.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531153018
ISBN-10: 3531153013
Pagini: 176
Ilustrații: VI, 166 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:2007
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Medienbildung und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531153013
Pagini: 176
Ilustrații: VI, 166 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:2007
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Medienbildung und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Einleitung: Zum Verhältnis von Medien, Macht und Gesellschaft.- Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft.- Perspektiven der Cyber-Society Plädoyer für eine kritische und kontextuelle Analyse digitaler Praktiken.- Distinktionsgewinne—Diskurse mit und über Medien.- Die fetten Jahre sind vorbei — oder kommen sie in einer anderen Form wieder?.- Die Macht der Erinnerung — Involvement und Reflexion Aspekte einer strukturalen Medienbildung am Beispiel Film.- In höchster Auflösung: Das Abstraktionspotenzial der synthetischen Medien Bildungstheoretische Überlegungen zur Emanzipation.- Bildungsdefizite durch Infotainment? Die didaktische Bedeutung medialer gestaltungsmittel.- Das Digitale Medium als Bildungsaufgabe Überlegungen zur Macht der konkreten Bilder und zum Zugang zu den abstrakten Modellen.- Generationsspezifische Medienpraxiskulturen und Macht.
Recenzii
"Alle Autoren dieses Sammelbandes [...] finden für ihre Betrachtungen zu dem Themenkreis 'Medien-Macht-Gesellschaft' äußerst interessante Ansätze. Die Aufsätze sind verständlich, gut lesbar und [...] geeignet, erste Einblicke in die jeweiligen Forschungsgebiete und -ansätze zu geben. Sie machen Lust, an der einen oder anderen Stelle tiefer in die Thematik einzudringen." tv diskurs, 01/2008
Notă biografică
Johannes Fromme ist Professor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Burkhard Schäffer ist Professor für Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Universität der Bundeswehr, München.
Burkhard Schäffer ist Professor für Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Universität der Bundeswehr, München.
Textul de pe ultima copertă
Medien werden bisweilen als die 'vierte Gewalt' betrachtet. Insofern stellt sich die Frage, inwieweit politische Prozesse von den Medien begleitet, inszeniert und kommentiert bzw. eben auch konstituiert werden. Die Autorinnen und Autoren beschreiben und diskutieren in diesem neuen Sammelband den Zusammenhang von Medien, Macht und Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven.
Darüber hinaus werden Prozesse der Mediennutzung vor dem Hintergrund der Frage untersucht, ob auf dieser Mikroebene Machtverhältnisse lediglich reproduziert werden oder ob eigensinnige oder gar subversive Formen der Medienaneignung anzutreffen sind.
Darüber hinaus werden Prozesse der Mediennutzung vor dem Hintergrund der Frage untersucht, ob auf dieser Mikroebene Machtverhältnisse lediglich reproduziert werden oder ob eigensinnige oder gar subversive Formen der Medienaneignung anzutreffen sind.
Caracteristici
Die (Macht)Politik der Medien