Politikberatung durch Bildungsforschung: Das Beispiel: Schulentwicklung in Hamburg: Schule und Gesellschaft, cartea 27
Autor Klaus-Jürgen Tillmann, Witlof Vollstädtde Limba Germană Paperback – 31 ian 2001
Din seria Schule und Gesellschaft
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 452.03 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 418.83 lei
- 11% Preț: 557.61 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 453.98 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 350.12 lei
- Preț: 319.81 lei
- 13% Preț: 397.74 lei
- Preț: 489.30 lei
- Preț: 411.22 lei
- Preț: 455.30 lei
- Preț: 278.46 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 440.02 lei
- Preț: 276.73 lei
- Preț: 320.79 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 357.43 lei
- Preț: 354.38 lei
- Preț: 356.11 lei
- Preț: 353.40 lei
- Preț: 461.65 lei
- Preț: 416.16 lei
- 15% Preț: 479.06 lei
- Preț: 276.34 lei
- Preț: 355.13 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 362.26 lei
- Preț: 491.60 lei
- Preț: 406.65 lei
Preț: 447.99 lei
Nou
Puncte Express: 672
Preț estimativ în valută:
85.74€ • 88.83$ • 71.55£
85.74€ • 88.83$ • 71.55£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810033352
ISBN-10: 3810033359
Pagini: 216
Ilustrații: 212 S. 8 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:2001
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schule und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810033359
Pagini: 216
Ilustrații: 212 S. 8 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:2001
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schule und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Problemaufriss.- Bildungsforschung im politischen Auftrag: eine Einführung.- Bildungsforschung, Bildungsadministration, Bildungswirklichkeit: eine systematische Annäherung.- Schulforschung und Bildungspolitik in Hamburg: Mühen einer Schulverwaltung, wissenschaftlich aufgeklärt zu handeln.- Leistung und Leistungsbewertung.- Systembeobachtung: Lernausgangslage und Lernentwicklung in der Sekundarstufe I.- Analysen im Praxisfeld: Unterschiedliche Formen der Leistungsbewertung und -rückmeldung.- Lernschwierigkeiten.- Prozessbegleitende Evaluation: Integrationsklassen in der Sekundarstufe I.- Prozessbegleitende Evaluation: Lesen und Schreiben in der Grundschule.- Institutionelle Alternativen.- Externe Evaluation: Regionale Beratungs- und Unterstützungsstellen für Schülerprobleme.- Wissenschaftliche Beratung und externe Evaluation: Die Einführung der Verlässlichen Halbtagsschule.- Fallorientierte Schulentwicklungsforschung: Der Schulversuch „Profiloberstufe“ an der Max Brauer-Schule.- Rückblick und Ausblick.- Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und Schulen: Auf dem Weg zu einer realistischen Konzeption?.- Zu den Autorinnen und Autoren.
Textul de pe ultima copertă
Bildungspolitische Entscheidungen verändern unser Schulsystem. Nicht selten halten es Bildungspolitik und Bildungsverwaltung für erforderlich, durch gezielte wissenschaftliche Forschung die eigenen Sichtweisen aufzuklären und diese Entscheidungen abzusichern. Auf diese Weise wird erziehungswissenschaftliche Forschung unmittelbar in den Prozess der Politikberatung einbezogen. Welche Chancen, aber auch welche Risiken stecken in Forschungsaktivitäten, die auf Politikberatung zielen. Wie groß ist insbesondere die Gefahr, dass die kritische wissenschaftliche Distanz zum Auftraggeber verloren geht? Eine solche Analyse und Reflexion wird in diesem Band anhand von Forschungsprojekten vorgenommen, die im Auftrag der Hamburger Schulbehörde durchgeführt wurden. Beteiligte Wissenschaftler(innen) reflektieren dabei, ob und wie sich eine eigenständige erziehungswissenschaftliche Forschung im Spannungsfeld zwischen politischem Auftrag, administrativen Einflüssen und Erwartungen der Praxis realisieren lässt.