Ganztagserziehung in der Schule: Modelle, Forschungsbefunde und Perspektiven: Schule und Gesellschaft, cartea 10
Editat de Heinz Günter Holtappelsde Limba Germană Paperback – 30 ian 1995
Din seria Schule und Gesellschaft
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 452.03 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 418.83 lei
- 11% Preț: 557.61 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 447.99 lei
- Preț: 453.98 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 350.12 lei
- Preț: 319.81 lei
- 13% Preț: 397.74 lei
- Preț: 489.30 lei
- Preț: 411.22 lei
- Preț: 455.30 lei
- Preț: 278.46 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 440.02 lei
- Preț: 276.73 lei
- Preț: 320.79 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 357.43 lei
- Preț: 354.38 lei
- Preț: 356.11 lei
- Preț: 353.40 lei
- Preț: 461.65 lei
- Preț: 416.16 lei
- 15% Preț: 479.06 lei
- Preț: 276.34 lei
- Preț: 355.13 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 362.26 lei
- Preț: 491.60 lei
- Preț: 406.65 lei
Preț: 418.83 lei
Nou
Puncte Express: 628
Preț estimativ în valută:
80.16€ • 83.36$ • 67.08£
80.16€ • 83.36$ • 67.08£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810014566
ISBN-10: 3810014567
Pagini: 300
Ilustrații: VI, 290 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1995
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schule und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810014567
Pagini: 300
Ilustrații: VI, 290 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1995
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schule und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- I. Ergebnisse der historischen und empirischen Ganztagsschulforschung.- Ganztagserziehung als Gestaltungsrahmen der Schulkultur — Modelle und Perspektiven für ein zeitgemäßes Schulkonzept.- Moderne Ganztagsschule als Leitmodell von Schulreform im 20. Jahrhundert — Historische Entwicklung und reformpädagogische Ursprünge der heutigen Ganztagsschule.- Bestands- und Bedarfsanalysen zu Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten.- II. Neue Konzepte und Modelle: Forschungsbefunde und Entwicklungsprozesse.- Ganztagsbetreuung und Schulöffnung in niedersächsischen Schulen — Ergebnisse aus evaluativen Befragungen der Schulpraxis.- Schulkinder-Haus: Kooperation von Schule und Hort — Zwischenergebnisse aus Nordrhein-Westfalen.- Hort an der Schule — Zwischenergebnisse eines Projekts in Bayern.- Außerunterrichtliche Angebote und Öffnung von Schule — Ergebnisse einer pädagogischen Bestandsaufnahme in Frankfurt am Main.- Kooperation von Lehrer/innen und sozialpädagogischen Fachkräften im Rahmen ganztägiger Gestaltung des Schullebens.- Grundschule mit festen Öffnungszeiten.- Die Lern- und Spielschule in Rheinland-Pfalz: Evaluation aus der Perspektive der Kinder.- Halbtagsgrundschule im Spannungsfeld zwischen Elternerwartungen und Personaleinsatz — Ergebnisse aus Schleswig-Holstein.- Zeitgestaltung und Schulqualität: Entwicklung der Lernkultur in “Vollen Halbtagsschulen” Niedersachsens.- III. Entwicklungsperspektiven für Schulgestaltung und Schulqualität.- Erfahrungen zur Ganztagsschulentwicklung.- Vom Schulhort zur Ganztagsschule — Ausgangslage und Entwicklungschancen in Thüringen.- Entwicklungsverläufe in Einzelschulen — Erneuerungsprozesse und Erfahrungssicherung in Halbtagsgrundschulen.- Schulzeit und Erziehungsqualität: NeuePerspektiven für Forschung und Entwicklung — Ergebnisse einer Fachtagung.- Die Autorinnen und Autoren.