Schule und Jugendhilfe: Neuorientierung im deutsch-deutschen Übergang: Schule und Gesellschaft, cartea 12
Editat de Gaby Flösser, Hans-Uwe Otto, Klaus-Jürgen Tillmannde Limba Germană Paperback – 30 ian 1996
Din seria Schule und Gesellschaft
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 452.03 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 418.83 lei
- 11% Preț: 557.61 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 447.99 lei
- Preț: 453.98 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 350.12 lei
- Preț: 319.81 lei
- 13% Preț: 397.74 lei
- Preț: 489.30 lei
- Preț: 411.22 lei
- Preț: 455.30 lei
- Preț: 278.46 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 440.02 lei
- Preț: 276.73 lei
- Preț: 320.79 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 357.43 lei
- Preț: 354.38 lei
- Preț: 356.11 lei
- Preț: 353.40 lei
- Preț: 461.65 lei
- Preț: 416.16 lei
- 15% Preț: 479.06 lei
- Preț: 276.34 lei
- Preț: 355.13 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 362.26 lei
- Preț: 491.60 lei
- Preț: 406.65 lei
Preț: 417.52 lei
Nou
Puncte Express: 626
Preț estimativ în valută:
79.90€ • 82.79$ • 66.68£
79.90€ • 82.79$ • 66.68£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810015495
ISBN-10: 3810015490
Pagini: 272
Ilustrații: 268 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1996
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schule und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810015490
Pagini: 272
Ilustrații: 268 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1996
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schule und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einführung.- 1. Schule und Jugendhilfe: Standortbestimmung im Transformationsprozeß.- 2. Kontinuität und Wandel im Schulwesen der neuen Bundesländer.- 3. Kontinuität und Wandel der Jugendhilfe in den neuen Bundesländern.- II. Die Schule im deutsch-deutschen Transformationsprozeß.- 4. Bildung der Bürger und Qualifikation der Arbeitskräfte: Schulentwicklung in der BRD und DDR in soziologischer Perspektive.- 5.Die Vereinigung des Schulsystems am Beispiel Berlins.- 6.Bildungspolitischer Wandel und Identität: Lehrerinnen und Lehrer in den neuen Bundesländern.- 7. Schüler-Sein unter neuen gesellschaftlichen Bedingungen.- 8. Auf- und Abbrüche im ostdeutschen Schulwesen.- 9. Keine Republik der braven Pioniere — oder: Gewalt an Schulen der DDR.- III. Die Jugendhilfe im deutsch-deutschen Transformationsprozeß.- 10. Neue Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen im gesellschaftlichen Transformationsprozeß.- 11.Auf dem Weg zur Profession? — Zur Situation des Personals in der Jugendhilfe.- 12. Dequalifizierung oder Innovation? Nachqualifizierung und berufsbegleitende Ausbildungsgänge für soziale Berufe in den neuen Bundesländern.- 13. Horterziehung im Umbruch: Zwischen Reformanspruch und Arbeitsplatzgefährdung.- 14.Soziale Ungleichheit in den neuen Bundesländern: Herausforderung für Jugendhilfe und Schule.- IV. Neue Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe.- 15. Jugendhilfe und Schule: Zur Systematisierung der Debatte.- 16. Schule und Jugendhilfe — neue Kooperationschancen im Osten?.- Literatur.- Autorinnen und Autoren.