Cantitate/Preț
Produs

Bedarfsorientierte Mittelzuweisung?: Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule: Schule und Gesellschaft, cartea 64

Autor Caroline Gröschner
de Limba Germană Paperback – 20 apr 2021
Die Studie beschäftigt sich mit der bildungspolitischen Strategie der bedarfsorientierten Mittelzuweisung in der Grundschule und im Besonderen mit der Frage, wie Grundschulleitungen diese in ihrer eigenen Schule erfahren und mit ihr umgehen. Hierfür werden sowohl die Ressourcenzuweisungsverfahren der einzelnen Bundesländer mithilfe einer qualitativen Dokumentenanalyse untersucht als auch der innerschulische Umgang mit den Ressourcen anhand von Expert*inneninterviews mit Grundschulleitungen rekonstruiert. Auf diese Weise werden unterschiedliche Dimensionen und Typen von Schulleitungshandeln in der Auseinandersetzung mit Ressourcen herausgearbeitet und zugleich auf Grenzen von (bildungspolitischer) Steuerung verwiesen.

Citește tot Restrânge

Din seria Schule und Gesellschaft

Preț: 41845 lei

Nou

Puncte Express: 628

Preț estimativ în valută:
8008 8201$ 6661£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658325053
ISBN-10: 3658325054
Ilustrații: XIII, 274 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Schule und Gesellschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Theoretische Verortung und Grundannahmen.- Die Vergabesysteme der Länder: Dokumentenanalyse.- Methodisches Vorgehen: Die Interviewanalyse.- Schulleitung und Ressourcen: Interviewstudie.- Diskussion der Ergebnisse und Ausblick

Notă biografică

Caroline Gröschner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig.    



 


Textul de pe ultima copertă

Die Studie beschäftigt sich mit der bildungspolitischen Strategie der bedarfsorientierten Mittelzuweisung in der Grundschule und im Besonderen mit der Frage, wie Grundschulleitungen diese in ihrer eigenen Schule erfahren und mit ihr umgehen. Hierfür werden sowohl die Ressourcenzuweisungsverfahren der einzelnen Bundesländer mithilfe einer qualitativen Dokumentenanalyse untersucht als auch der innerschulische Umgang mit den Ressourcen anhand von Expert*inneninterviews mit Grundschulleitungen rekonstruiert. Auf diese Weise werden unterschiedliche Dimensionen und Typen von Schulleitungshandeln in der Auseinandersetzung mit Ressourcen herausgearbeitet und zugleich auf Grenzen von (bildungspolitischer) Steuerung verwiesen.


Die Autorin
Caroline Gröschner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig.