Börsen in Transformationsökonomien: Rolle, Effizienz und strategische Optionen: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen, cartea 33
Autor Katalin Walterde Limba Germană Paperback – 25 feb 2002
Din seria ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
- 5% Preț: 439.57 lei
- 15% Preț: 545.15 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 358.58 lei
- Preț: 318.44 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 358.20 lei
- Preț: 425.20 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 423.84 lei
- 15% Preț: 470.72 lei
- Preț: 454.53 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 432.88 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 487.75 lei
- 15% Preț: 529.60 lei
- 15% Preț: 500.73 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 422.11 lei
- 15% Preț: 526.83 lei
- 15% Preț: 531.26 lei
- 15% Preț: 500.42 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- 15% Preț: 451.32 lei
- 15% Preț: 535.01 lei
- Preț: 453.98 lei
- Preț: 491.82 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- Preț: 387.20 lei
- Preț: 393.35 lei
- Preț: 384.86 lei
- Preț: 386.81 lei
- Preț: 382.18 lei
- 15% Preț: 584.58 lei
- Preț: 390.08 lei
- 15% Preț: 546.13 lei
- Preț: 388.90 lei
- 15% Preț: 444.79 lei
Preț: 420.58 lei
Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.49€ • 83.92$ • 66.89£
80.49€ • 83.92$ • 66.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824406234
ISBN-10: 3824406233
Pagini: 284
Ilustrații: XXIII, 257 S. 14 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824406233
Pagini: 284
Ilustrații: XXIII, 257 S. 14 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Beurteilung der Börse im Finanzsystem von Transformationsökonomien - Bewertung des Entwicklungsstands der ungarischen Börse - Handlungsoptionen für Börsen in Transformationsökonomien - Handlungsvorschlag für die ungarische Börse
Notă biografică
Dr. Katalin Walter promovierte bei Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner am Lehrstuhl für Bank- und Finanzmanagement der European Business School, Oestrich-Winkel. Sie ist Engagement Managerin in der Financial Institutions Group bei McKinsey & Company in Budapest.
Textul de pe ultima copertă
Während sich die Börsen in den mittel- und osteuropäischen Transformationsökonomien in den vergangenen Jahren im Aufbau befanden, wandelten sich die westeuropäischen Börsen von nationalen Monopolisten zu professionellen Dienst-leistern. Bei diesem Vorgang wirkte der Wettbewerb zwischen den unterschiedlichen Börsenplätzen als Katalysator und löste eine Konsolidierungswelle aus. In diesem sich ständig ändernden Umfeld müssen die Börsen Mittel- und Osteuropas noch ihre zukünftige Rolle finden.
Katalin Walter entwickelt ein umfassendes Bewertungsmodell, anhand dessen sich die Effizienz von Börsen in Transformationsökonomien und ihre strategischen Handlungsoptionen beurteilen und systematisch entwickeln lassen. Es werden vier grundlegende Handlungsoptionen identifiziert. Die Autorin wendet das Modell beispielhaft auf die ungarische Börse an und zeigt den unmittelbare Handlungsbedarf im Bereich der Börsenorganisationsparameter auf. Die strategischen Optionen der Budapester Wertpapierbörse werden differenziert analysiert und bewertet.
Katalin Walter entwickelt ein umfassendes Bewertungsmodell, anhand dessen sich die Effizienz von Börsen in Transformationsökonomien und ihre strategischen Handlungsoptionen beurteilen und systematisch entwickeln lassen. Es werden vier grundlegende Handlungsoptionen identifiziert. Die Autorin wendet das Modell beispielhaft auf die ungarische Börse an und zeigt den unmittelbare Handlungsbedarf im Bereich der Börsenorganisationsparameter auf. Die strategischen Optionen der Budapester Wertpapierbörse werden differenziert analysiert und bewertet.