Struktur und Entwicklung von Beziehungen in Unternehmensnetzwerken: Theoretisch-konzeptionelle Zugänge und Implikationen für das Management von Netzwerkbeziehungen: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen, cartea 38
Autor Ulla Peitzde Limba Germană Paperback – 29 iul 2002
Din seria ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
- 5% Preț: 439.57 lei
- 15% Preț: 545.15 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 358.58 lei
- Preț: 318.44 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 358.20 lei
- Preț: 425.20 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 423.84 lei
- 15% Preț: 470.72 lei
- Preț: 454.53 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 432.88 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 487.75 lei
- 15% Preț: 529.60 lei
- 15% Preț: 500.73 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 422.11 lei
- 15% Preț: 526.83 lei
- 15% Preț: 531.26 lei
- 15% Preț: 500.42 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- 15% Preț: 451.32 lei
- 15% Preț: 535.01 lei
- Preț: 453.98 lei
- Preț: 491.82 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- Preț: 387.20 lei
- Preț: 393.35 lei
- Preț: 384.86 lei
- Preț: 386.81 lei
- Preț: 382.18 lei
- 15% Preț: 584.58 lei
- Preț: 390.08 lei
- 15% Preț: 546.13 lei
- Preț: 388.90 lei
- 15% Preț: 444.79 lei
Preț: 421.17 lei
Nou
Puncte Express: 632
Preț estimativ în valută:
80.60€ • 84.04$ • 66.99£
80.60€ • 84.04$ • 66.99£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824406579
ISBN-10: 3824406578
Pagini: 356
Ilustrații: XVIII, 335 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 19 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824406578
Pagini: 356
Ilustrații: XVIII, 335 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 19 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
Einführung.- Theoretischer Bezugsrahmen und Begriffliche Grundlagen.- Entwicklung Eines Modells zur Konzeptualisierung und Analyse von Beziehungen in Unternehmensnetzwerken.- Implikationen für das Management von Netzwerkbeziehungen.- Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Ulla Peitz promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Grimm am Lehrstuhl für Allgemeine Be-triebswirtschaftslehre, insbesondere Strategische Unternehmensführung, der European Business School, Oestrich-Winkel, und ist derzeit für eine international führende Unter-nehmensberatung als Strategie- und Managementberaterin tätig.
Textul de pe ultima copertă
Der Begriff "Charisma" wirkt ebenso faszinierend wie rätselhaft. Die alltagssprachliche und wissenschaftliche Attraktivität des Terminus korrespondiert mit einem großen öffentlichen Interesse an rational schwer erklärbaren Mechanismen des sozialen Erfolges einiger scheinbar besonderer Menschen.
Auf der Grundlage der Weberschen Charisma-Theorie aktualisiert Malte Lenze den Begriff, um die "charismatischen Dimensionen" gegenwärtiger "Religio-Phänomene" beschreibbar zu machen. Stars und Marken erfüllen heute in einer stark veränderten gesellschaftlich-kulturellen Umgebung ähnliche Funktionen wie Weber sie einst charismatischen Personen, Objekten und Ideen zugerechnet hat. Indem der Autor die funktionalen Elemente des von Weber vorwiegend substantiell angelegten Begriffes betont, bereitet er dessen Potential zur Beschreibung aktueller kultureller Sachverhalte vor.
Auf der Grundlage der Weberschen Charisma-Theorie aktualisiert Malte Lenze den Begriff, um die "charismatischen Dimensionen" gegenwärtiger "Religio-Phänomene" beschreibbar zu machen. Stars und Marken erfüllen heute in einer stark veränderten gesellschaftlich-kulturellen Umgebung ähnliche Funktionen wie Weber sie einst charismatischen Personen, Objekten und Ideen zugerechnet hat. Indem der Autor die funktionalen Elemente des von Weber vorwiegend substantiell angelegten Begriffes betont, bereitet er dessen Potential zur Beschreibung aktueller kultureller Sachverhalte vor.