Cantitate/Preț
Produs

Lernorientierte Unternehmensberatung: Modellbildung und kritische Untersuchung der Beratungspraxis aus Berater- und Klientenperspektive: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen, cartea 29

Autor Sven Sommerlatte
de Limba Germană Paperback – 12 dec 2000

Din seria ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen

Preț: 42749 lei

Nou

Puncte Express: 641

Preț estimativ în valută:
8181 8489$ 6838£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824405527
ISBN-10: 3824405520
Pagini: 424
Ilustrații: XIX, 403 S. 154 Abb.
Greutate: 0.56 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

1. Einleitung.- 2. Literaturbericht: Theoretische Grundlagen.- 3. Modellbildung: Grundzüge lernorientierter Unternehmensberatung.- 4. Kritische Untersuchung der Beratungspraxis —Befragungsergebnisse.- 5. Vorschläge für die lernorientierte Gestaltung von Beratungsprojekten.- 6. Fazit.- Anhang A: Leitfaden für die Experteninterviews.- Anhang B: Befragungsergebnisse der Experteninterviews.- Anhang C: Fragebogen für die schriftliche Befragung.- Anhang D: Gruppenvergleich.- Anhang E: Phasendauer und Beteiligung.- Anhang F: Prozeßbezogene Auswertung der Befragungsergebnisse.- Anhang G: Auswertung der Fragen 99 bis 106 Probleme.- Anhang H: Inhaltsauswertung Probleme im Beratungsverlauf.- Anhang I: Thematische Auswertung der Befragungsergebnisse.- Anhang J: Auswertung der Fragen 114 bis 143 Erfolgsvoraussetzungen.

Notă biografică

Dr. Sven Sommerlatte studierte Betriebswirtschaft an der European Business School Schloß Reichartshausen, wo er auch promovierte. Er ist in Paris als Berater bei Arthur D. Little, Inc. tätig.


Textul de pe ultima copertă

Die hohe Wettbewerbsdynamik und die Ausgliederung von Stabsfunktionen veranlassen zunehmend viele Unternehmen, Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Zusätzlich zur Entwicklung von Konzepten und Maßnahmenplänen geht es dabei verstärkt darum, eingefahrene Denkmuster und Lernbarrieren zu überwinden, Veränderungsprozesse in Gang zu setzen und die Entwicklungsfähigkeit zu erhöhen. Unternehmensberater tun gut daran, ihre "Interventionsstrategie" vor diesem Hintergrund zu gestalten.

Sven Sommerlatte zeigt auf, wie die Erkenntnisse der organisationalen Lernforschung fruchtbar gemacht werden können, um in enger Zusammenarbeit mit den Beratungsadressaten konkrete Problemlösungen zu entwickeln, das Leistungspotenzial der Unternehmen nachhaltig zu erhöhen und gleichzeitig deren Autonomie zu steigern. Neben der theoretischen Fundierung bezieht er durch eine umfangreiche Befragung auch die Praxiserfahrungen von Beratern und Klienten mit ein. Seine Vorschläge für eine lernorientierte Gestaltung von Beratungsprojekten besitzen daher unmittelbare praktische Relevanz und werden Anlass zur Diskussion und Veränderung mancher Beratungsstrategie sein.