Cantitate/Preț
Produs

Menschenorientiertes Krankenhausmanagement: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen, cartea 37

Autor André Kleinfeld
de Limba Germană Paperback – 29 mai 2002

Din seria ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen

Preț: 43957 lei

Preț vechi: 46270 lei
-5% Nou

Puncte Express: 659

Preț estimativ în valută:
8411 8805$ 6960£

Carte disponibilă

Livrare economică 11-17 martie
Livrare express 01-07 martie pentru 5264 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824406470
ISBN-10: 3824406470
Pagini: 492
Ilustrații: XXII, 468 S. 106 Abb.
Dimensiuni: 153 x 225 x 26 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

A: Grundlagen.- 1 Einleitung.- 2 Managementtheoretischer Bezugsrahmen.- B: Die Gesundheitsorganisation Krankenhaus.- 3 Gesundheit und Krankheit als konstitutive Begriffe.- 4 Gesamtgesellschaftlicher Rahmen: das Krankenhaus als Element des Gesundheitssystems.- 5 Einzelwirtschaftliche Besonderheiten: das Krankenhaus als soziotechnisches System.- C: Das Konzept „Menschenorientiertes Krankenhausmanagement“.- 6 Menschenorientierung in Gesundheitsorganisationen: ein ganzheitlicher Ansatz.- 7 Theoretische Gestaltung des Krankenhausmanagementkonzeptes.- 8 Praktische Anwendung des Konzeptes „Menschenorientiertes Krankenhausmanagement“.- 9 Schlussbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.

Notă biografică

Dr. André Kleinfeld promovierte bei Prof. Dr. Roswitha Meyer an der European Business School, Schloß Reichartshausen in Oestrich-Winkel. Er ist derzeit als Assistent im Bereich Integrated Health Care Management für die Medvantis Medical Services GmbH tätig.

Textul de pe ultima copertă

Trotz der großen gesellschaftlichen Bedeutung und der vielseitigen, zum Teil originär betriebswirtschaftlichen Defizite des deutschen Krankenhauswesens wurde das Krankenhaus als Forschungsgegenstand der Wirtschaftswissenschaft bislang vernachlässigt.

Aufbauend auf einer Analyse der wesentlichen Umweltfaktoren und der einzelwirtschaftlichen Besonderheiten von Krankenhäusern entwickelt André Kleinfeld das systemorientierte und radikal-konstruktivistische Konzept "Menschenorientiertes Krankenhausmanagement". Dabei zeigt er die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen und eines gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins auf. Das Konzept ermöglicht - auf der Basis des St. Galler Ansatzes - die breite Palette unterschiedlicher Managementaspekte im Krankenhaus zu systematisieren und zu integrieren sowie das Krankenhaus und sein Management zu positionieren. Darüber hinaus wird die praktische Anwendung des Konzeptes am Beispiel der Entwicklung eines Krankenhausleitbildes erläutert.