Der Zusammenbruch des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB): Zunehmender Entscheidungsdruck, institutionalisierte Handlungs- schwächung und Zerfall der hierarchischen Organisationsstruktur: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin, cartea 87
Autor Rainer Weinert, Franz-Otto Gillesde Limba Germană Paperback – 29 iun 1999
Din seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 484.81 lei
- Preț: 344.62 lei
- Preț: 289.41 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 283.65 lei
- Preț: 331.17 lei
- Preț: 486.54 lei
- Preț: 490.25 lei
- Preț: 290.22 lei
- Preț: 285.38 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 490.36 lei
- Preț: 294.04 lei
- Preț: 431.18 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 500.64 lei
- Preț: 328.84 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 442.89 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 434.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 449.04 lei
- Preț: 423.66 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 492.96 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 443.66 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 442.51 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 440.22 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 444.24 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 498.63 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 443.10 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 357.81 lei
- Preț: 290.00 lei
- Preț: 496.01 lei
Preț: 416.34 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.67€ • 83.39$ • 66.31£
79.67€ • 83.39$ • 66.31£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531130156
ISBN-10: 3531130153
Pagini: 208
Ilustrații: 201 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1999
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531130153
Pagini: 208
Ilustrații: 201 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1999
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Der FDGB im politischen System der DDR.- 1.1. Elemente einer Soziologie intermediärer Institutionen und der Gegenentwurf kommunistischer Gesellschaften.- 1.2. Zur Funktion des FDGB im pohtischen System der DDR.- 2. Entlegitimierung des FDGB in den achtziger Jahren.- 2.1. Der FDGB nach dem Amtsantritt Erich Honeckers: Die Massenorganisation als Hüterin der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik.- 2.2. Vorlauf der institutionalisierten Handlungsschwächung: Krisenmanagement und schleichende Entlegitimierung.- 3. Die Politik des FDGB im Herbst 1989: Die Stunde der Sekretäre.- 3.1. Zunehmender Entscheidungsdruck und institutionalisierte Handlungsschwächung I: Die Entwicklung auf zentraler Ebene.- 3.2. Zunehmender Entscheidungsdruck und institutionalisierte Handlungsschwächung II: Die Entwicklung auf betrieblicher Ebene.- 3.3. Die Bedeutung der Finanzskandale und die Legendenbildung durch die FDGB-Nomenklatura: Der Zusammenbruch des FDGB als Verschwörungsszenario.- 3.4. Zwischenresümee: Der FDGB in der institutionellen Legitimationsfalle.- 4. Verpaßte Reformen und der Zerfall des FDGB.- 4.1. Der außerordentliche FDGB-Kongreß Ende Januar/ Anfang Februar 1990.- 4.2. Die Pläne und Verhandlungen ftir eine Wirtschafts- und Währungsunion bis zum Frühjahr 1990.- 4.3. Exkurs: Die politische Relevanz der ostdeutschen „Betriebsräte-Bewegungen“ nach dem Zusammenbruch des FDGB.- 5. Die Intervention des Deutschen Gewerkschaftsbundes und das Ende des FDGB.- 5.1. Die Politik des DGB: Von der Kooperation zur Intervention.- 5.2. Der Sprecherrat und die Weichenstellung zur Auflösung des FDGB.- 5.3. Der Auflösungskongreß im September 1990 und die Sicherung des FDGB-Vermögens.- Wolfgang Schroeder.- 6. Fallbeispiel IG Metall: Weder Selbsttransformation noch Fusion.-6.1. Die Besonderheiten des Umbruchs in der DDR.- 6.2. Die Rolle der IG Metall innerhalb des FDGB.- 6.3. Die Situation in den Betrieben.- 6.4. Drei Phasen vom Aufbruch bis zur Auflösung der IG Metall.- 6.5. Personelle, organisatorische und progammatische Erneuerungsversuche.- 6.6. Ursachen für die gescheiterte Selbsttransformation.- 7. Der Zusammenbruch des FDGB und die sozialwissenschaftliche Analyse der Transformation der DDR.- Abkürzungsverzeichnis.- Quellen- und Literaturverzeichnis.
Notă biografică
Dr. Rainer Weinert ist Privatdozent am Institut für Soziologie der FU Berlin.
Franz-Otto Gilles ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
Franz-Otto Gilles ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
Textul de pe ultima copertă
Ein zentraler Bestandteil der "Wende" 1989/90 ist der dramatische Zusammenbruch der größten Massenorganisation der SED, des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB). Der vorliegende Band analysiert die schleichende Entlegitimisierung des FDGB in den 80er Jahren, das Scheitern der versuchten Selbsttransformation in eine authentische Interessenvertretung und den frühen Legitimationsentzug betrieblicher FDGB-Instanzen im Herbst 1989, die Politik der westdeutschen Gewerkschaften und die Auflösung des FDGB im Herbst 1990. Die These des Buches ist, daß der Zusammenbruch des FDGB ein Binnenproblem der DDR repräsentiert, das aus der Nichtüberwindung des Kompetenzraumes einer Massenorganisation resultiert.
Caracteristici
Ein Stück DDR-Geschichte