Cantitate/Preț
Produs

Implementierung integrierter Managementsysteme: Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis: DUV Wirtschaftswissenschaft

Autor Frank Riemenschneider
de Limba Germană Paperback – 27 sep 2001

Din seria DUV Wirtschaftswissenschaft

Preț: 45126 lei

Nou

Puncte Express: 677

Preț estimativ în valută:
8635 9015$ 7146£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824405664
ISBN-10: 3824405660
Pagini: 280
Ilustrații: XXII, 255 S. 20 Abb.
Greutate: 0.34 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria DUV Wirtschaftswissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Problemstellung, Zielsetzung und Methodik.- 1.1 Problemsituation.- 1.2 Forschungsleitende Fragestellungen.- 1.3 Forschungsmethodik und Vorgehensweise.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Management in Unternehmen.- 2.1 Managementsysteme.- 2.2 Kriterien für die Beurteilung von Managementsystemen.- 2.3 Themenzentrierte Managementsysteme.- 2.4 Vergleich der Managementsysteme.- 3 Integration von Managementsystemen.- 3.1 Probleme separater Managementsysteme.- 3.2 Grundlagen der Integration.- 3.3 Ziele der Integration.- 3.4 Rahmenbedingungen und Integrationskonzepte.- 3.5 Kritische Würdigung der Integration.- 4 Implementierung des IMS.- 4.1 Anfänge der Implementierungsforschung.- 4.2 Definition und Sichtweisen der Implementierung.- 4.3 IMS — Ziele der Implementierung.- 4.4 Erfolgsfaktoren der Implementierung.- 5 IMS in Unternehmen am Standort Frankfurt-Höchst.- 5.1 Ausgangssituation und Entwicklung der Hoechst AG.- 5.2 Entwicklung und Darstellung des HIMS.- 6 Die Rückstandsentsorgung.- 6.1 Beschreibung der Einheit.- 6.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf.- 6.3 Ziele der Implementierung.- 6.4 Beschreibung des Systems.- 6.5 Ablauf der Implementierung.- 6.6 Analyse der Erfolgsfaktoren.- 6.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren.- 6.8 Abschliessende Bewertung.- 7 Die Verkehrstechnik.- 7.1 Beschreibung der Einheit.- 7.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf.- 7.3 Ziele der Implementierung.- 7.4 Beschreibung des Systems.- 7.5 Ablauf der Implementierung.- 7.6 Analyse der Erfolgsfaktoren.- 7.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren.- 7.8 Abschliessende Bewertung.- 8 Die Methanchlorierung.- 8.1 Beschreibung der Einheit.- 8.2 Ausgangslage, Problemstellung und Handlungsbedarf.- 8.3 Ziele der Implementierung.- 8.4 Beschreibung des Systems.- 8.5Ablauf der Implementierung.- 8.6 Analyse der Erfolgsfaktoren.- 8.7 Argumentative Absicherung der Erfolgsfaktoren.- 8.8 Abschliessende Bewertung.- 9 Auswertung und Vergleich der Fallstudien (Cross-Case-Analyse).- 9.1 Aufbau der Cross-Case-Analyse.- 9.2 Erfolgskriterien.- 9.3 Erfolgsfaktorenmuster in den einzelnen Fallstudien.- 9.4 Zusammenführung von Zielsystemen und Erfolgsfaktorenmustern.- 9.5 Forschungs- und praxisrelevante Einzelaspekte der Implementierung von IMS.- 10 Ausblick.

Notă biografică

Dr. Frank Riemenschneider promovierte bei Prof. Dr. Uwe Schneidewind am Institut Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Produktion und Umwelt der Universität Oldenburg. Er war interner Unternehmensberater in der Werksleitung BPE der Hoechst AG, Sonderprojektleiter der Geschäftsführung der Infraserv Höchst und ist dort heute General Manager der Division Sites and Facilities.

Textul de pe ultima copertă

Im Umfeld integrierter Managementsysteme wird viel über deren Struktur diskutiert. Eine Verbindung der Aspekte der Implementierung komplexer Managementsysteme und der Erfolgsfaktorenforschung wurde bislang jedoch nicht durchgeführt.

Frank Riemenschneider analysiert die Einflussfaktoren der Implementierung von integrierten Managementsystemen am Beispiel von Unternehmen der Hoechst AG. Ein solches System wurde nach den Störfällen im Unternehmen eingeführt, um die Ziele Qualität, Umweltschutz, Arbeits- und Anlagensicherheit sowie Notfallmanagement zu verbinden und gleichzeitig in das allgemeine Managementsystem (Finanzen, Personal) zu integrieren. Der Autor zeigt, dass der Erfolg nicht alleine von der Struktur des Systems, sondern entscheidend von der Art der Implementierung abhängt.