Perspektiven der Führungsforschung: Ein Paradigmenvergleich: DUV Wirtschaftswissenschaft
Cu Rainer Waldmannde Limba Germană Paperback – 21 apr 1999
Din seria DUV Wirtschaftswissenschaft
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 418.33 lei
- Preț: 362.04 lei
- Preț: 425.20 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 359.76 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 481.43 lei
- 15% Preț: 493.70 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 414.42 lei
- 15% Preț: 438.07 lei
- 15% Preț: 449.51 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 419.06 lei
- 15% Preț: 534.82 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 353.02 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 435.20 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 349.36 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 428.30 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 419.39 lei
- Preț: 317.09 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 352.03 lei
- Preț: 451.26 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 420.79 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 415.02 lei
Preț: 354.93 lei
Nou
Puncte Express: 532
Preț estimativ în valută:
67.93€ • 70.64$ • 56.84£
67.93€ • 70.64$ • 56.84£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824404506
ISBN-10: 3824404508
Pagini: 348
Ilustrații: XVI, 329 S. 12 Abb.
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria DUV Wirtschaftswissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824404508
Pagini: 348
Ilustrații: XVI, 329 S. 12 Abb.
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria DUV Wirtschaftswissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 1.4 Themenrelevante Grundlagen.- 2 Wissenschaftstheoretischer und Sozialwissenschaftlicher Hintergrund.- 2.1 Erklärendes Paradigma.- 2.2 Interpretatives Paradigma.- 2.3 Radikal-Konstruktivistisches Paradigma.- 3 Bezugsrahmen zur Charakterisierung Alltäglicher und Wissenschaftlicher Wirklichkeitssichten.- 3.1 Ausgangssituation: Die „Kübeltheorie des Geistes“.- 3.2 Systematisierung der Paradigmen-Diskussion.- 3.3 Idealtypische Szenarien der Führungsforschung.- 4 Umsetzung Metatheoretischer Postulate in der Führungsforschung.- 4.1 Ausgewählte Ansätze des Erklärenden Paradigmas.- 4.2 Ausgewählte Ansätze des Interpretativen Paradigmas.- 4.3 Ausgewählte Ansätze des Radikal-Konstruktivistischen Paradigmas.- 5 Kritische Würdigung der Paradigmendiskussion.- 5.1 Zum selbstreferentiellen Charakter dieser Arbeit.- 5.2 Die Umsetzbarkeit metatheoretischer Postulate.- 5.3 Implikationen für die Führungsforschung.- 5.4 Implikationen für die Praxis.
Notă biografică
Rainer Waldmann promovierte bei Prof. Dr. Heymo Böhler an der Universität Bayreuth. Derzeit arbeitet er als Professor an der FH Deggendorf.
Textul de pe ultima copertă
Die Führungsforschung interessiert sich kaum für die Art und Weise, wie Führungskräfte und Mitarbeiter ihre alltägliche Führungswirklichkeit erleben. Ein Grund für dieses Desinteresse liegt in der vorherrschenden Orientierung der Führungsforschung an den methodologischen Standards der Naturwissenschaften. Rainer Waldmann zeigt, dass konkrete Führungsprobleme eher mit interpretativ-konstruktivistisch orientierten Ansätzen analysiert und bearbeitet werden können. Hierzu vergleicht der Autor das traditionelle Wissenschaftsverständnis des "Erklärenden Paradigmas" mit neueren Ansätzen des "Interpretativen Paradigmas" und des "Radikal-Konstruktivistischen Paradigmas".