Kritik und Neukonzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf sozialwissenschaftlicher Basis: Wirtschaftswissenschaften
Autor Thomas Diefenbachde Limba Germană Paperback – 27 mai 2003
Din seria Wirtschaftswissenschaften
- 15% Preț: 441.51 lei
- 15% Preț: 467.28 lei
- Preț: 445.33 lei
- 15% Preț: 469.91 lei
- Preț: 447.41 lei
- 15% Preț: 641.03 lei
- 15% Preț: 439.56 lei
- Preț: 489.30 lei
- 15% Preț: 439.56 lei
- 15% Preț: 468.12 lei
- 15% Preț: 436.28 lei
- 15% Preț: 442.82 lei
- 15% Preț: 584.58 lei
- 15% Preț: 469.74 lei
- 15% Preț: 471.53 lei
- 15% Preț: 472.36 lei
- 15% Preț: 637.78 lei
- Preț: 487.37 lei
- Preț: 360.15 lei
- 15% Preț: 469.41 lei
- 15% Preț: 525.99 lei
- 15% Preț: 468.76 lei
- 15% Preț: 444.14 lei
- Preț: 488.71 lei
- 15% Preț: 473.34 lei
- 15% Preț: 468.12 lei
- Preț: 416.54 lei
- 15% Preț: 437.58 lei
- 15% Preț: 525.85 lei
- 15% Preț: 538.10 lei
- 15% Preț: 445.76 lei
- Preț: 455.30 lei
- Preț: 450.11 lei
- Preț: 455.89 lei
- Preț: 490.07 lei
- 15% Preț: 644.30 lei
- Preț: 450.33 lei
- 15% Preț: 446.41 lei
- Preț: 417.90 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
- Preț: 478.53 lei
- Preț: 355.52 lei
- Preț: 484.69 lei
- 20% Preț: 588.21 lei
- Preț: 415.77 lei
- 15% Preț: 529.28 lei
- Preț: 451.26 lei
- Preț: 343.59 lei
- 15% Preț: 440.21 lei
- 15% Preț: 437.12 lei
Preț: 491.82 lei
Nou
Puncte Express: 738
Preț estimativ în valută:
94.12€ • 97.67$ • 78.67£
94.12€ • 97.67$ • 78.67£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824407002
ISBN-10: 3824407000
Pagini: 432
Ilustrații: XIII, 414 S. 23 Abb.
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Wirtschaftswissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824407000
Pagini: 432
Ilustrații: XIII, 414 S. 23 Abb.
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Wirtschaftswissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Bisherige und gegenwärtige Situation der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.- 2. Die Konstituierung der Betriebswirtschaftslehre aus Wissenschaftstheoretischer Sicht.- 3. Gegenstand, Identität und Abgrenzung der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.- 4. Erkenntnisorientierter Gegenstand und Konzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.- 5. Das Ökonomische am Betrieb und am betrieblichen Geschehen.- 6. Gestaltungsorientierter Praxisbezug der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.- 7. Zur Möglichkeit und Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.
Notă biografică
Dr. Thomas Diefenbach promovierte bei Prof. Dr. Dr. Manfred M. Moldaschl an der Technischen Universität Chemnitz und ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Nachhaltigkeit von Arbeit und Rationalisierung".
Textul de pe ultima copertă
Die Konstituierung der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre erfolgte bislang auf Basis der traditionellen Ansätze, insbesondere des produktionsorientierten Ansatzes von E. Gutenberg sowie der klassischen Organisationstheorien. Sozialwissenschaftliche Ansätze wurden und werden dagegen kaum bzw. nur instrumentell berücksichtigt.
Thomas Diefenbach unterzieht das dominierende ökonomisch-technische Wissenschaftsprogramm der Betriebswirtschaftslehre einer grundsätzlichen Kritik und weist nach, dass eine Konzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf einer sozialwissenschaftlichen Basis sowohl möglich als auch notwendig ist. Neben allgemeinen Annahmen über den Betrieb generiert der Autor ein Modell zur Erfassung und Beschreibung von Betrieben basierend auf dem methodologischen Individualismus und Strukturalismus sowie auf Ansätzen der integrativen Managementlehre. Schließlich legt er dar, wie bei der Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als empirischer Sozialwissenschaft die Wertfrage und das praktische Gestaltungsinteresse aufzufassen sind, um die in der Praxis auftauchende Werturteilsproblematik befriedigend lösen zu können.
Thomas Diefenbach unterzieht das dominierende ökonomisch-technische Wissenschaftsprogramm der Betriebswirtschaftslehre einer grundsätzlichen Kritik und weist nach, dass eine Konzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf einer sozialwissenschaftlichen Basis sowohl möglich als auch notwendig ist. Neben allgemeinen Annahmen über den Betrieb generiert der Autor ein Modell zur Erfassung und Beschreibung von Betrieben basierend auf dem methodologischen Individualismus und Strukturalismus sowie auf Ansätzen der integrativen Managementlehre. Schließlich legt er dar, wie bei der Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als empirischer Sozialwissenschaft die Wertfrage und das praktische Gestaltungsinteresse aufzufassen sind, um die in der Praxis auftauchende Werturteilsproblematik befriedigend lösen zu können.
Caracteristici
Thomas Diefenbach, Kritik und Neukonzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf sozialwissenschaftlicher Basis