Cantitate/Preț
Produs

Kundenorientiertes Qualitäts-Signaling: Eine Übertragung auf Signaling in Produkt-Vorankündigungen: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation, cartea 35

Autor Anje Schnoor
de Limba Germană Paperback – 30 oct 2000
Es ist gängige Marktpraxis geworden, daß Unternehmen neue Produkte ankündigen, bevor ihre Markteinführung erfolgt. Derartige Produkt-Vorankündigungen können für den Erfolg eines Produktes am Markt entscheidend sein, denn Unternehmen können durch Vorankündi­ gungen erreichen, daß potentielle Kunden auf ein neues Produkt warten. Man sollte erwarten, daß das komplexe Thema der Wirkung von Produkt-Vorankündigungen gegenüber potenti­ ellen Kunden in der Wissenschaft hohe Aufmerksamkeit findet. Gegenteiliges ist jedoch der Fall. Die vorliegende Arbeit befaßt sich daher mit diesem hoch relevanten und zudem sehr interessanten Themenbereich. Die Arbeit wendet sich dem Problem zu, daß Kunden Produkt-Vorankündigungen in vielen Fällen mit Skepsis begegnen, da Unternehmen ihre Versprechungen häufig nicht einhalten, d. h. vorangekündigte Produkte verspätet und/oder mit Qualitätsmängeln an den Markt liefern. Zudem können Kunden die Qualität vorangekündigter Güter aufgrund deren Nichtverfüg­ barkeil häufig nur schwer beurteilen. Unternehmen können durch den Einsatz von Signalen die Glaubwürdigkeit von Produkt-Vorankündigungen erhöhen. Es ist empirisch gezeigt wor­ den, daß die Glaubwürdigkeit von Produkt-Vorankündigungen das Warten von Kunden auf ein vorangekündigtes Produkt beeinflußt. Somit können Signale darüber entscheiden, ob das ankündigende Unternehmen ein bedeutsames strategisches Ziel einer Produkt-Voran­ kündigung, nämlich das Hinauszögern der Kaufentscheidung von Kunden, erreichen kann.
Citește tot Restrânge

Din seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Preț: 42193 lei

Nou

Puncte Express: 633

Preț estimativ în valută:
8075 8419$ 6711£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824405220
ISBN-10: 3824405229
Pagini: 360
Ilustrații: XIX, 335 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 104 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einleitung.- 2. Das Konzept des Signaling.- 3. Qualitäts-Signaling.- 4. Signaling in kundenorientierten Produkt-Vorankündigungen.- 5. Denkprozesse von Kunden beim Empfang von Signalen in Produkt-Vorankündigungen.- 6. Untersuchung der relativen Bedeutung von Signalen in Produkt-Vorankündigungen und von Bedingungen ihrer Wirkung.- 7. Vergleich mit bisherigen empirischen Ergebnissen.- 8. Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.

Notă biografică

Dr. Anje Schnoor promovierte bei Professor Dr. Klaus Brockhoff am Institut für betriebswirtschaftliche Innovationsforschung an der Universität Kiel. Sie ist im Geschäftsbereich Investment Banking der Landesbank Schleswig-Holstein in Kiel tätig.

Textul de pe ultima copertă

Es ist gängige Marktpraxis geworden, dass Unternehmen neue Produkte ankündigen, bevor ihre Markteinführung erfolgt. Derartige Produkt-Vorankündigungen können für den Erfolg eines Produktes am Markt entscheidend sein, wenn Unternehmen erreichen, daß potenzielle Kunden auf ein neues Produkt warten. Häufig tritt allerdings das Problem auf, dass Kunden Produkt-Vorankündigungen mit Skepsis begegnen, da Unternehmen nach ihren Erfahrungen ihre Versprechungen nicht einhalten, d. h. vorangekündigte Produkte verspätet und/oder mit Qualitätsmängeln an den Markt liefern.

Mit Hilfe des aus der Informationsökonomie stammenden Konzepts des Signaling zeigt Anje Schnoor einen neuen Weg auf, die Glaubwürdigkeit von Produkt-Vorankündigungen zu erhöhen, indem der Kunde durch die richtige Gestaltung der Vorankündigung geeignete Signale erhält, aus denen er auf Glaubwürdigkeit schließt. Die Ergebnisse der theoretischen Untersuchung und Konzept-Entwicklung bestätigt die Autorin durch eine experimentelle praktische Erprobung.