Kundenorientiertes Qualitäts-Signaling: Eine Übertragung auf Signaling in Produkt-Vorankündigungen: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation, cartea 35
Autor Anje Schnoorde Limba Germană Paperback – 30 oct 2000
Din seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
- 13% Preț: 386.94 lei
- Preț: 356.29 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 282.50 lei
- Preț: 275.19 lei
- Preț: 357.04 lei
- Preț: 359.01 lei
- Preț: 280.37 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 356.29 lei
- Preț: 356.87 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 356.29 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 350.12 lei
- Preț: 357.04 lei
- Preț: 352.25 lei
- 15% Preț: 439.05 lei
- Preț: 421.93 lei
- 15% Preț: 442.82 lei
- Preț: 422.70 lei
- 15% Preț: 446.60 lei
- 15% Preț: 478.38 lei
- Preț: 416.71 lei
- 15% Preț: 476.94 lei
- Preț: 422.70 lei
- 15% Preț: 442.82 lei
- Preț: 450.11 lei
- Preț: 488.51 lei
- 15% Preț: 470.72 lei
- 15% Preț: 477.09 lei
- Preț: 451.10 lei
- Preț: 457.24 lei
- Preț: 422.70 lei
- 15% Preț: 503.04 lei
- 15% Preț: 472.19 lei
- Preț: 491.39 lei
- 15% Preț: 529.28 lei
- Preț: 388.72 lei
- Preț: 485.61 lei
- 15% Preț: 525.20 lei
- 15% Preț: 531.07 lei
- Preț: 456.28 lei
- Preț: 377.62 lei
- Preț: 427.52 lei
- 15% Preț: 443.96 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 416.16 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
Preț: 421.93 lei
Nou
Puncte Express: 633
Preț estimativ în valută:
80.75€ • 84.19$ • 67.11£
80.75€ • 84.19$ • 67.11£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824405220
ISBN-10: 3824405229
Pagini: 360
Ilustrații: XIX, 335 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 104 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824405229
Pagini: 360
Ilustrații: XIX, 335 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 104 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung.- 2. Das Konzept des Signaling.- 3. Qualitäts-Signaling.- 4. Signaling in kundenorientierten Produkt-Vorankündigungen.- 5. Denkprozesse von Kunden beim Empfang von Signalen in Produkt-Vorankündigungen.- 6. Untersuchung der relativen Bedeutung von Signalen in Produkt-Vorankündigungen und von Bedingungen ihrer Wirkung.- 7. Vergleich mit bisherigen empirischen Ergebnissen.- 8. Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.
Notă biografică
Dr. Anje Schnoor promovierte bei Professor Dr. Klaus Brockhoff am Institut für betriebswirtschaftliche Innovationsforschung an der Universität Kiel. Sie ist im Geschäftsbereich Investment Banking der Landesbank Schleswig-Holstein in Kiel tätig.
Textul de pe ultima copertă
Es ist gängige Marktpraxis geworden, dass Unternehmen neue Produkte ankündigen, bevor ihre Markteinführung erfolgt. Derartige Produkt-Vorankündigungen können für den Erfolg eines Produktes am Markt entscheidend sein, wenn Unternehmen erreichen, daß potenzielle Kunden auf ein neues Produkt warten. Häufig tritt allerdings das Problem auf, dass Kunden Produkt-Vorankündigungen mit Skepsis begegnen, da Unternehmen nach ihren Erfahrungen ihre Versprechungen nicht einhalten, d. h. vorangekündigte Produkte verspätet und/oder mit Qualitätsmängeln an den Markt liefern.
Mit Hilfe des aus der Informationsökonomie stammenden Konzepts des Signaling zeigt Anje Schnoor einen neuen Weg auf, die Glaubwürdigkeit von Produkt-Vorankündigungen zu erhöhen, indem der Kunde durch die richtige Gestaltung der Vorankündigung geeignete Signale erhält, aus denen er auf Glaubwürdigkeit schließt. Die Ergebnisse der theoretischen Untersuchung und Konzept-Entwicklung bestätigt die Autorin durch eine experimentelle praktische Erprobung.
Mit Hilfe des aus der Informationsökonomie stammenden Konzepts des Signaling zeigt Anje Schnoor einen neuen Weg auf, die Glaubwürdigkeit von Produkt-Vorankündigungen zu erhöhen, indem der Kunde durch die richtige Gestaltung der Vorankündigung geeignete Signale erhält, aus denen er auf Glaubwürdigkeit schließt. Die Ergebnisse der theoretischen Untersuchung und Konzept-Entwicklung bestätigt die Autorin durch eine experimentelle praktische Erprobung.