Cantitate/Preț
Produs

Budgetierung von F&E: Das stochastische Simulationsprogramm RADBUDGE: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation, cartea 23

Cu Alexander Bender
de Limba Germană Paperback – 15 ian 1998

Din seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Preț: 35417 lei

Nou

Puncte Express: 531

Preț estimativ în valută:
6778 7067$ 5633£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824403714
ISBN-10: 3824403714
Pagini: 336
Ilustrații: XXI, 307 S. 135 Abb.
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung, Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung.- 1.2 Definitionen.- 1.3 Anmerkungen zum beteiligten Unternehmen.- 2 Zum Budgetierungsverhalten der Praxis.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Literaturüberblick zum Budgetierungsverhalten in der Praxis.- 2.3 Die Darstellung des Budgetierungsprozesses aus der Sicht des Partnerunternehmens.- 2.4 Das statistisch festgestellte Budgetierungsverhalten im beteiligten Unternehmen.- 2.5 Zusammenfassung zum Budgetierungsverhalten der Praxis.- 3 Die Bestimmung des optimalen F&E-Budgets aus theoretischer Sicht.- 3.1 Analytische versus heuristische Vorgehensweise.- 3.2 Die Optimierung des F&E-Budgets mit Hilfe analytischer Methoden.- 3.3 Die Budgetierung mit Hilfe von What-If-Simulationen.- 4 Das stochastische Simulationsmodell.- 4.1 Einleitende Überlegungen.- 4.2 Das Simulationsmodell der F&E-Budgetierung von Brockhoff.- 4.3 Das Decision Support System RADBUDGE.- 5 Erhebung des benötigten Datenmaterials.- 5.1 Überblick über die benötigten Daten und die dazu durchgeführten Analysen.- 5.2 Die Produktivität von Forschung und Entwicklung - Die Analyse der Finanzdaten.- 5.3 Die Ermittlung der Projektcharakteristika.- 5.4 Zusammenfassung der aus der Empirie abgeleiteten RADBUDGE-Parameter.- 6 Die Simulationen mit RADBUDGE.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Die Variation einzelner Parameter.- 6.3 Systematische Variation der durch die F&E zu beeinflussenden Parameter.- 6.4 Simulationen mit der gewinn- und der gaporientierten Budgetierungsstrategien.- 6.5 Ex post-Simulationen zur Überprüfung der Validität.- 6.6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 7 Resümee.

Notă biografică

Dr. Alexander Bender ist seit 1996 am Aufbau des Tochterunternehmens einer deutschen Unternehmensberatung in den USA beteiligt. Er promovierte 1997 bei Professor Brockhoff, Universität Kiel.

Textul de pe ultima copertă

Unsicherheit über die zukünftigen technischen und betrieblichen Entwicklungen, Ungewißheit über die aktuelle F&E-Produktivität sowie Unkenntnis über die Unternehmenszusammenhänge führen häufig zur Anwendung von Budgetierungskriterien, bei denen Ziele und Mittel nicht übereinstimmen. Alexander Bender stellt die Zusammenhänge zwischen F&E und anderen Unternehmensfunktionen dar und legt Methoden zur Bestimmung der F&E-Produktivität vor. Die Ausgestaltung des Simulationsprogrammes RADBUDGE wendet er auf ein Unternehmen der chemischen Industrie an.