Cantitate/Preț
Produs

Erfolgsfaktoren von Frühphasenfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation, cartea 39

Autor Knud Hinkel
de Limba Germană Paperback – 29 noi 2001
Der spektakuläre Aufstieg und Fall des "Neuen Marktes" hat unter anderem gezeigt, wie schwierig sich die Prognose der Erfolgschancen junger, technologieorientierter Unternehmen auch für Professionals darstellt. Ich wäre froh, wenn die vorliegende Arbeit zur Lösung dieses Problems beitragen könnte. Die Veröffentlichung einer Dissertation ist immer ein guter Anlaß, sich noch einmal bei denjenigen Institutionen und Personen zu bedanken, die zum Gelingen des Unter­ fangens beigetragen haben. An erster Stelle ist hierbei die Deutsche Forschungsge­ meinschaft zu nennen, die das Projekt durch ein Stipendium unterstützt hat. An zweiter Stelle möchte ich mich bei meinem Doktorvater Prof. Dr. Peter Nippel für die stets kooperative Betreuung sowie für die gewährten Freiräume bei der Ausgestaltung des Projektes bedanken. Herrn Prof. Dr. Sönke Albers danke ich nicht nur für die Über­ nahme des Koreferates, sondern darüber hinaus auch für die intensive Diskussion des empirischen Teils der Arbeit in verschiedenen Stadien des Projektes. Zum Gelingen der Arbeit ebenfalls erheblich beigetragen hat die angenehme und kol­ legiale Atmosphäre am Institut für BWL sowie innerhalb des Graduiertenkollegs an der Universität Kiel. Von meinen Kollegen möchte ich insbesondere Dr. Jens Lang­ holz sowie Dr. Mathias Rüdiger hervorheben, deren Ideenreichtum dem Skript sicher­ lich gut getan hat und deren wissenschaftliche Arbeiten mir in mancher Hinsicht ein Vorbild waren. Dank gebührt ferner Dr. Jan Juretzka sowie den Diplom-Kaufleuten Brita Burmeister, Martin Haberstroh und Gregor Panten für die kritische Durchsicht von Teilen des Manuskriptes.
Citește tot Restrânge

Din seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Preț: 42270 lei

Nou

Puncte Express: 634

Preț estimativ în valută:
8089 8394$ 6761£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824405930
ISBN-10: 3824405938
Pagini: 376
Ilustrații: XXII, 350 S. 32 Abb.
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Problemstellung, Untersuchungsansatz und Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen.- 2.1 Begriffe.- 2.2 Erklärungsansätze für die Existenz von Venture Capital.- 2.3 Der deutsche Wagniskapitalmarkt — eine Momentaufnahme.- 3 Due Diligence — Stand der Praxis.- 3.1 Einordnung in den Ablauf des Entscheidungsprozesses.- 3.2 Entscheidungskriterien.- 3.3 Bewertung der Entscheidungskriterien.- 4 Erfolgsdeterminanten von Gründungsfinanzierungen durch Wagniskapitalgesellschaften: Theoretische Ansätze und Hypothesen.- 4.1 Vorüberlegung: Die „Theorielücke“ in der Griindungsforschung — Realität oder Mythos?.- 4.2 Theoriegeleitete Hypothesengenerierung.- 5 Einordnung der Untersuchungsmethodik in die bestehende Gründungsforschung.- 5.1 Kritische Beurteilung bisheriger empirischer Arbeiten.- 5.2 Konzeption der eigenen empirischen Untersuchung.- 5.3 Vorgehen bei der Datenerhebung.- 5.4 Vorgehen bei den nachfolgenden statistischen Auswertungen.- 6 Befunde der empirischen Untersuchung.- 6.1 Deskriptive Statistiken und bivariate Datenanalysen.- 6.2 Identifikation strategischer Gruppen.- 6.3 Pfadanalyse.- 6.4 Soft Modeling: Kausalanalyse mit Hilfe des PLS-Ansatzes.- 7 Zusammenfassung und Implikationen.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Implikationen für das Management von Wagniskapitalgesellschaften.- 7.3 Implikationen für zukünftige Forschungsarbeiten.- 8 Anhang.- 8.1 Das Begleitschreiben und der Fragebogen.- 8.2 Ergänzende Statistiken zu den deskriptiven Datenanalysen und bivariaten Hypothesentests.- 8.3 Ergänzende Statistiken zur Clusteranalyse.- 8.4 Ergänzende Statistiken zur Pfadanalyse.- Stichwortverzeichnis.

Notă biografică

Dr. Knud Hinkel studierte Betriebswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und war dort Stipendiat des Graduiertenkollegs "Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation". Er ist als Referent für Alternative Investments bei der Allianz AG in München tätig.

Textul de pe ultima copertă

Der spektakuläre Aufstieg und Fall vieler am "Neuen Markt" notierten Aktiengesellschaften in der jüngeren Vergangenheit hat in drastischer Form vor Augen geführt, wie schwer die Erfolgschancen junger innovativer Unternehmen zu prognostizieren sind. Venture-Capital-Gesellschaften sehen sich im Rahmen ihrer Due Diligence von Start-up-Investments regelmäßig mit diesem Problem konfrontiert.

Knud Hinkel untersucht im Anschluss an eine gründliche theoretische und methodische Aufarbeitung der bestehenden Gründungsforschung empirisch Erfolgsfaktoren derartiger Beteiligungen. Hierzu wird der Zusammenhang zwischen Performancedaten und den zum Zeitpunkt der Due Diligence bekannten Charakteristika der Unternehmensgründungen geprüft. Basis der Untersuchung sind Individualdaten zu dreiundachtzig Venture-Capital-finanzierten Seed- und Start-ups. Es zeigt sich, dass die Wettbewerbsstrategie der Start-ups, die Persönlichkeit der Unternehmensgründer sowie die Struktur der angepeilten Zielbranche von eminenter Bedeutung für die Erfolgsaussichten ambitionierter Gründungsvorhaben sind.