Kunden- und Wettbewerbsorientierung neugegründeter Softwareunternehmen: Eine empirische Untersuchung von Teamgründungen: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation, cartea 41
Autor Thilo Andreas Müllerde Limba Germană Paperback – 25 feb 2003
Din seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
- 13% Preț: 386.94 lei
- Preț: 356.29 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 282.50 lei
- Preț: 275.19 lei
- Preț: 357.04 lei
- Preț: 359.01 lei
- Preț: 280.37 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 356.29 lei
- Preț: 356.87 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 356.29 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 350.12 lei
- Preț: 357.04 lei
- Preț: 352.25 lei
- 15% Preț: 439.05 lei
- Preț: 421.93 lei
- 15% Preț: 442.82 lei
- Preț: 422.70 lei
- 15% Preț: 446.60 lei
- Preț: 421.93 lei
- 15% Preț: 478.38 lei
- Preț: 416.71 lei
- 15% Preț: 476.94 lei
- Preț: 422.70 lei
- 15% Preț: 442.82 lei
- Preț: 488.51 lei
- 15% Preț: 470.72 lei
- 15% Preț: 477.09 lei
- Preț: 451.10 lei
- Preț: 457.24 lei
- Preț: 422.70 lei
- 15% Preț: 503.04 lei
- 15% Preț: 472.19 lei
- Preț: 491.39 lei
- 15% Preț: 529.28 lei
- Preț: 388.72 lei
- Preț: 485.61 lei
- 15% Preț: 525.20 lei
- 15% Preț: 531.07 lei
- Preț: 456.28 lei
- Preț: 377.62 lei
- Preț: 427.52 lei
- 15% Preț: 443.96 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 416.16 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
Preț: 450.11 lei
Nou
Puncte Express: 675
Preț estimativ în valută:
86.14€ • 89.82$ • 71.59£
86.14€ • 89.82$ • 71.59£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824477920
ISBN-10: 3824477920
Pagini: 260
Ilustrații: XVIII, 238 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824477920
Pagini: 260
Ilustrații: XVIII, 238 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einführung in die Problemstellung.- 1.1. Ausgangslage und Motivation.- 1.2. Ziele.- 1.3. Aufbau der Arbeit.- 2. Begriffliche Grundlagen.- 2.1. Grundlagen der Gründungsforschung.- 2.2. Softwareunternehmen.- 3. Empirische Arbeiten zum Untersuchungsgegenstand.- 3.1. Studien zur Gründungsforschung.- 3.2. Studien zur Markt-, Kunden- und Wettbewerbsorientierung.- 3.3. Zusammenfassung und Erkenntnisbeiträge für die vorliegende Arbeit.- 4. Bezugsrahmen der Untersuchung.- 4.1. Theoretische Bezugspunkte.- 4.2. Bezugsrahmen: Theoretische Konstrukte.- 4.3. Bezugsrahmen und Hypothesen.- 5. Datengrundlage und Methodik der Untersuchung.- 5.1. Vorgehen bei der Datenerhebung.- 5.2. Beschreibung der Stichprobe.- 5.3. Methodik.- 6. Ergebnisse der Untersuchung.- 6.1. Operationalisierung der Konstrukte.- 6.2. Konstruktvalidierung mit der MTMM-Analyse.- 6.3. Überprüfung der Hypothesen.- 6.4. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7. Diskussion und Implikationen.- 7.1. Wesentliche Befunde der Untersuchung.- 7.2. Implikationen für das Management neugegründeter Softwareunternehmen.- 7.3. Grenzen der Untersuchung und Implikationen für die weitere Forschung.- Stichwortverzeichnis.
Notă biografică
Dr. Thilo Andreas Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans Gemünden am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement der Technischen Universität Berlin.
Textul de pe ultima copertă
Der Softwaremarkt ist gekennzeichnet durch einen hohen technologischen Entwicklungsgrad und sehr kurze Produktlebenszyklen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich aufgrund dieser Dynamik zahlreiche Möglichkeiten, aber auch vielfältige Risiken für die Gründer neuer Softwareunternehmen ergeben.
Auf der Basis einer fundierten theoretischen Analyse führt Thilo Andreas Müller eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen der Kunden- und Wettbewerbsorientierung, dem Erfolg neugegründeter Softwareunternehmen und der Zusammenarbeit der Gründer durch. Die Auswertung der Daten von 202 Unternehmensgründern in 101 Softwareunternehmen ermöglicht die Anwendung des Multitrait-Multimethod-Verfahrens, so dass eine Verzerrung der Ergebnisse durch systematische Messfehler vermieden und eine valide und zuverlässige Messung ermöglicht wird. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Auf der Basis einer fundierten theoretischen Analyse führt Thilo Andreas Müller eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen der Kunden- und Wettbewerbsorientierung, dem Erfolg neugegründeter Softwareunternehmen und der Zusammenarbeit der Gründer durch. Die Auswertung der Daten von 202 Unternehmensgründern in 101 Softwareunternehmen ermöglicht die Anwendung des Multitrait-Multimethod-Verfahrens, so dass eine Verzerrung der Ergebnisse durch systematische Messfehler vermieden und eine valide und zuverlässige Messung ermöglicht wird. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor Handlungsempfehlungen für die Praxis.