Cantitate/Preț
Produs

Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

Editat de Franziska Sweers
de Limba Germană Paperback – 3 sep 2022
Wissenschaftliche Weiterbildung zeichnet sich durch eine hohe Kooperationsaffinität aus. Hochschulen arbeiten in diesem Feld in vielfältiger Art und Weise mit externen Partnern zusammen. Kooperationen werden als relevanter Faktor in der Strategieentwicklung als auch als handlungsleitender Modus bei der Angebotsentwicklung erkannt.
Notwendigkeiten für das Kooperieren mit verschiedenen Akteuren lassen sich für das Geschäftsfeld der wissenschaftlichen Weiterbildung zahlreiche finden. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes zeigen Beispiele zu Nachfrage- und Praxisorientierung, Ressourcengewinnung, Implementierung und Verstetigung sowie zur Anbahnung, Formalisierung und zum Management von Kooperationen.
Citește tot Restrânge

Din seria Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

Preț: 44474 lei

Nou

Puncte Express: 667

Preț estimativ în valută:
8511 8832$ 7114£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658381318
ISBN-10: 3658381310
Ilustrații: VIII, 139 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. – Kooperationsgestaltung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. – Wissenschaftliche Weiterbildung als hochschulinterner Kooperationsanlass. – Universitäten als Initiatorinnen von Kooperation. - Kooperationsvereinbarungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen. – Hybridität als funktionales und organisationales Modell in der wissenschaftlichen Weiterbildung. - Zum Implementationspotenzial von Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. - Forschung in Kooperation.

Notă biografică

​Dr. Franziska Sweers ist Geschäftsführerin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind die Kooperations- und Netzwerkforschung sowie die wissenschaftliche Weiterbildung.

Textul de pe ultima copertă

Wissenschaftliche Weiterbildung zeichnet sich durch eine hohe Kooperationsaffinität aus. Hochschulen arbeiten in diesem Feld in vielfältiger Art und Weise mit externen Partnern zusammen. Kooperationen werden als relevanter Faktor in der Strategieentwicklung als auch als handlungsleitender Modus bei der Angebotsentwicklung erkannt.
Notwendigkeiten für das Kooperieren mit verschiedenen Akteuren lassen sich für das Geschäftsfeld der wissenschaftlichen Weiterbildung zahlreiche finden. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes zeigen Beispiele zu Nachfrage- und Praxisorientierung, Ressourcengewinnung, Implementierung und Verstetigung sowie zur Anbahnung, Formalisierung und zum Management von Kooperationen.

Die Herausgeberin

​Dr. Franziska Sweers ist Geschäftsführerin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunktesind die Kooperations- und Netzwerkforschung sowie die wissenschaftliche Weiterbildung.

Caracteristici

Relevanz und Management von Kooperationen im Kontext der wissenschaftlichen Weiterbildung Von der Kooperationsanbahnung bis zur (formalen) -ausgestaltung und internen Akzeptanz Implementierung wissenschaftlicher Weiterbildung