Cantitate/Preț
Produs

Koordination der Auftragsabwicklung: Verwendung von unscharfen Informationen: Gabler Edition Wissenschaft

Cu Markus Rehfeldt
de Limba Germană Paperback – 10 dec 1998
Für die meisten Unternehmen hat Wissen als Produktions faktor eine wichtige strategische Bedeutung erlangt. Entsprechend hoch ist das Interesse an Methoden und Vorgehensmodellen für eine rechnergestützte Wissensverarbeitung. Hier liegt auch ein thematischer Schwerpunkt der Wirtschaftsinformatik. Diese Monographie beinhaltet ein Vorgehensmodell, welches die Identifikation, ModelIierung und Implementierung von Unschärfe beim übergreifenden Geschäfts­ prozeß der Auftragsbearbeitung ermöglicht und damit einen Ansatz zur Integration von Unschärfe in das betriebliche Umfeld bietet. Am Beispiel der Auftragsabwicklung zeigt Markus Rehfeldt, wie durch die Nutzung der Unscharfen-Mengen-Theorie ein Grundgerust eines Ansatzes zur vorgezogenen unscharfen Koordination verwirklicht werden kann. Ein Vorgehensmodell ergänzt die domänenspezifischen Aussagen zur Einbeziehung von Unschärfe in den Auftragsdurchlauf. Die Unterstützung der Planung durch betriebliche unscharfe Informationen ermöglicht eine Parallelität der Abläufe in der Auftragsabwicklung und läßt damit kürzere Durchlaufzeiten und flexiblere Reaktionsmöglichkeiten auf Markt­ bedürfnisse zu. Für die betriebliche Praxis ist so eine Methodik erarbeitet worden, die eine konkrete Umsetzung erlaubt. Jörg Becker VII Vorwort Unternehmen sind immer stärker dazu gezwungen, sich den ständig wechselnden Kundenbedürfnissen anzupassen und ihren Prozeß der Auftragsabwicklung ent­ sprechend flexibel zu gestalten. Eine Möglichkeit hierfiir bietet die Unschärfe. "Genauigkeit ist nicht Wahrheit", das erkannte auch MATISSE 1947. Diese Aussage trifft nicht nur auf die Kunst zu, sondern gilt ebenso fiir die betriebliche Realität. Um Unschärfe zur Koordination im betrieblichen Umfeld sinnvoll einzusetzen, muß siesystematisch in den Prozeß der Auftragsabwicklung integriert werden.
Citește tot Restrânge

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 35127 lei

Nou

Puncte Express: 527

Preț estimativ în valută:
6722 6976$ 5619£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824465965
ISBN-10: 3824465965
Pagini: 276
Ilustrații: XIX, 253 S. 46 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 3 Unscharfe Koordination.- 4 Methodik und Vorgehensmodell zur Integration von Unschärfe in Informationssystemen.- 5 Umsetzung des Vorgehensmodells bei der Auftragsabwicklung.- 6 Resümee und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Markus D. Rehfeldt war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Textul de pe ultima copertă

Kennzeichnend für Auftragsabwicklungssysteme ist, daß sie nur mit „scharfen“ Daten arbeiten können. Mit einer unscharfen Vorauskoordination und einer an der betrieblichen Ablaufplanung ausgerichteten DV-Unterstützung, welche eine frühzeitige Verarbeitung von unscharfen Informationen erlaubt, können Reaktionszeiten und Kundenorientierung verbessert werden. Markus Rehfeldt entwickelt einen Ansatz, der die Identifikation, Modellierung und Implementierung von Unschärfe in der Auftragsabwicklung erlaubt und die Integration von Unschärfe in das betriebliche Umfeld ermöglicht. Der Autor stellt eine Methodik vor, um vorhandene unscharfe Koordinationsprozesse zu erkennen, abzubilden und effizient zu gestalten.