Benchmarking informationssystemgestützter Geschäftsprozesse: Gabler Edition Wissenschaft
Cu Christine Legnerde Limba Germană Paperback – 28 oct 1999
Din seria Gabler Edition Wissenschaft
- Preț: 402.79 lei
- Preț: 361.73 lei
- Preț: 360.21 lei
- Preț: 411.57 lei
- Preț: 340.94 lei
- Preț: 347.48 lei
- Preț: 306.61 lei
- Preț: 406.53 lei
- Preț: 350.29 lei
- Preț: 341.88 lei
- Preț: 410.07 lei
- Preț: 406.53 lei
- Preț: 407.27 lei
- Preț: 351.40 lei
- Preț: 487.84 lei
- Preț: 338.87 lei
- Preț: 340.94 lei
- Preț: 405.99 lei
- 15% Preț: 426.22 lei
- Preț: 348.80 lei
- Preț: 347.48 lei
- Preț: 341.30 lei
- Preț: 409.17 lei
- 15% Preț: 428.28 lei
- Preț: 470.86 lei
- Preț: 349.53 lei
- Preț: 356.64 lei
- Preț: 467.85 lei
- Preț: 430.57 lei
- Preț: 309.06 lei
- Preț: 410.87 lei
- Preț: 403.74 lei
- Preț: 476.46 lei
- Preț: 337.40 lei
- Preț: 336.28 lei
- Preț: 474.98 lei
- Preț: 343.57 lei
- Preț: 307.37 lei
- Preț: 401.29 lei
- Preț: 473.67 lei
- 15% Preț: 463.00 lei
- Preț: 314.29 lei
- Preț: 408.05 lei
- Preț: 307.20 lei
- Preț: 402.98 lei
- Preț: 469.54 lei
- Preț: 340.94 lei
- Preț: 340.35 lei
- 15% Preț: 429.40 lei
Preț: 404.47 lei
Nou
Puncte Express: 607
Preț estimativ în valută:
77.41€ • 81.66$ • 64.51£
77.41€ • 81.66$ • 64.51£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824470204
ISBN-10: 3824470209
Pagini: 248
Ilustrații: XVI, 228 S. 51 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824470209
Pagini: 248
Ilustrații: XVI, 228 S. 51 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziele und Adressaten der Arbeit.- 1.3 Einordnung der Arbeit.- 1.4 Forschungsmethodik.- 1.5 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen und Anforderungen des Prozessbenchmarking.- 2.1 Grundlagen des Benchmarking.- 2.2 Zwei Fallbeispiele zum Prozessbenchmarking.- 2.3 Prozessbenchmarking als Instrument des Prozessmanagements.- 2.4 Anforderungen an eine Methode.- 3 State of the Art des Prozessbenchmarking.- 3.1 Grundlagen des Methodenvergleichs.- 3.2 Methodenvergleich.- 3.3 Vergleich und Bewertung der bestehenden Ansätze.- 4 Eine Methode zum Benchmarking informationssystemgestützter Geschäftsprozesse.- 4.1 Eckpunkte der Methode.- 4.2 Metamodell.- 4.3 Dokumentationsmodell.- 4.4 Vorgehensmodell.- 4.5 Techniken.- 4.6 Rollenmodell.- 5 Anwendung der Methode.- 5.1 Prozessumsetzung mit Standardsoftware.- 5.2 Konzept und Implementierung einer Benchmarking-Datenbank.- 5.3 Ergebnisse eines Benchmarking-Vergleichs in der Chemieindustrie.- 5.4 Wirtschaftlichkeitsrechnung für Prozessverbesserungen.- 5.5 Zusammenfassende Beurteilung der Methodenanwendung.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Ergebnisse der Arbeit.- 6.2 Trends und Entwicklungen.- Anhang: Benchmarking-Führungsgrössensystem.- A1 Service Level, Termineinhaltungsquote und Wunschliefertreue.- A2 Auftragsdurchlaufzeit und Supply Chain-Reaktionszeit.- A3 Gut- und Lastschriften, Rechnungsstornierungen, Retouren.- A4 Lagerumschlag und Lagerhüter.
Notă biografică
Dr. Christine Legner studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe sowie Volkswirtschaftslehre an der Université Paris-Dauphine. Sie hat als Assistentin am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen (HSG) Benchmarking-Projekte begleitet und eine Benchmarking-Datenbank aufgebaut.
Textul de pe ultima copertă
Der Erfolg organisatorischer Veränderungen ist in vielen Fällen von der Umsetzung der Geschäftsprozesse in Informationssystemen abhängig. Benchmarking bietet hier die Möglichkeit, durch unternehmensübergreifenden Vergleich zu einer objektiven Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit und zu Anhaltspunkten für die Prozessgestaltung zu gelangen. Christine Legner analysiert bestehende Benchmarking-Ansätze aus Forschungsinstituten, spezialisierten Benchmarking-Organisationen sowie Beratungsunternehmen. Die Autorin zeigt, wie Benchmarking systematisch das Prozessmanagement unterstützen kann, und entwickelt eine eigene Methode für das Benchmarking informationssystemgestützter Geschäftsprozesse. Die Beschreibung von Techniken, Metadatenmodell, Rollen- und Ergebnisdokumenten gibt einen umfassenden Einblick in die Methode und ihre theoretische Fundierung. Anwendungsbeispiele illustrieren die Umsetzung der Methode in der Standardsoftware.