Cantitate/Preț
Produs

Marktwirtschaft und kontextuelle Ökonomie: Wirtschaftsethische Grundlagen zur Weiterentwicklung der Ordnungspolitik: DUV Wirtschaftswissenschaft

Autor Martin Büscher
de Limba Germană Paperback – 28 iul 2000

Din seria DUV Wirtschaftswissenschaft

Preț: 42155 lei

Nou

Puncte Express: 632

Preț estimativ în valută:
8067 8371$ 6743£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824405084
ISBN-10: 3824405083
Pagini: 316
Ilustrații: XII, 301 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 25 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria DUV Wirtschaftswissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einführung.- 1 “Rahmenbedingungen” der fortgeschrittenen Industriegesellschaft.- 1.1 Sozialer Wandel und wirtschaftsethische Orientierungssuche.- 1.2 Der ökonomische Imperativ — “Sachzwänge” in der Marktwirtschaft.- 2 Der wirtschaftsethische Ansatz.- 2.1 Modelle der Wirtschaftsethik.- 2.2 Methodische und inhaltliche Spannungsfelder der Vermittlung von ökonomischer und ethischer Perspektive — Die Problematik der Vorverständnisse.- 2.3 Spezifische Vorverständnisse von Ethik.- 2.4 Integrative Wirtschaftsethik — Historische und institutionelle Ansatzpunkte in der Ordnungspolitik.- 3 Normative Orientierungen liberaler marktwirtschaftlicher Konzepte.- 3.1 Neuralgische Punkte des wirtschaftswissenschaftlichen Methodenstreits.- 3.2 Der Markt als Kategorie bei Adam Smith.- 3.3 Das Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft.- 4 Sozio-ökonomische Bezüge der Ordnungspolitik.- 4.1 Die Weiterentwicklung der Wirtschaftstheorie: Ordnungspolitische Defizite und wirtschaftsethische Ansatzpunkte.- 4.2 Das Verhältnis von Ordnungspolitik und sozio-ökonomischen Voraussetzungen.- 5 Eine allgemeine Theorie der Wirtschaftsordnung?.- 5.1 Strukturelemente der Ordnungspolitik.- 5.2 Sozialer Wandel und Grundstrukturen realpolitischer Gesamtkonzeptionen.- 5.3 Ordnungspolitik als Gesellschaftspolitik.- 6 Bausteine der Neubestimmung ordnungspolitischer Gestaltungsaufgaben.- 6.1 Feministische Sozialwissenschaft und soziale Dichotomien.- 6.2 Umweltverträglichkeit und Sozialverträglichkeit.- 6.3 Sozialökologische Reformen durch Selbstregulierung.- 6.4 Pluralistischer Liberalismus und gesamtwirtschaftliche Orientierung.- 7 Ein wirtschaftspolitischer Vorschlag — Der ordnungspolitische Rat.- 7.1 Der Grundgedanke.- 7.2 Probleme institutioneller und politischer Ausgestaltung.

Notă biografică

PD Dr. Martin Büscher, Dipl.-Volkswirt, ist Studienleiter im Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen.


Textul de pe ultima copertă

Der wachsende Einfluss der Wirtschaft auf die Politik und die Lebenswelt der Menschen ist ein häufig diskutiertes Thema. In diesem Zusammenhang ist die Ordnungspolitik von großer Bedeutung, denn sie legt durch entsprechende Maßnahmen die Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft fest. Nicht allein in Deutschland, sondern weltweit stehen dabei gegenwärtig die Liberalisierung der Wirtschaft sowie die Prinzipien der Privatisierung und der Deregulierung im Vordergrund.

Martin Büscher untersucht, warum die in der Wirtschaftspolitik übliche Einengung der Ordnungspolitik auf Wettbewerbs- und Standortaspekte überwunden werden muss und auf welche Weise dies erreicht werden kann. Kontextuelle Grundlagen für eine politisch, interkulturell und lebensweltlich reflektierte Marktwirtschaft werden aufgezeigt.