Neuorientierung des Wissensmanagements: Paradoxien und Dysfunktionalitäten im Umgang mit der Ressource Wissen: Wirtschaftswissenschaften
Autor Jürgen Howaldt, Rüdiger Klatt, Ralf Koppde Limba Germană Paperback – 28 oct 2004
Din seria Wirtschaftswissenschaften
- 15% Preț: 441.51 lei
- 15% Preț: 467.28 lei
- Preț: 445.33 lei
- 15% Preț: 469.91 lei
- Preț: 447.41 lei
- 15% Preț: 641.03 lei
- 15% Preț: 439.56 lei
- Preț: 489.30 lei
- 15% Preț: 439.56 lei
- 15% Preț: 468.12 lei
- 15% Preț: 436.28 lei
- 15% Preț: 442.82 lei
- 15% Preț: 584.58 lei
- 15% Preț: 469.74 lei
- 15% Preț: 471.53 lei
- 15% Preț: 472.36 lei
- 15% Preț: 637.78 lei
- Preț: 487.37 lei
- Preț: 360.15 lei
- 15% Preț: 469.41 lei
- 15% Preț: 525.99 lei
- 15% Preț: 468.76 lei
- 15% Preț: 444.14 lei
- Preț: 488.71 lei
- 15% Preț: 473.34 lei
- 15% Preț: 468.12 lei
- Preț: 416.54 lei
- 15% Preț: 437.58 lei
- 15% Preț: 525.85 lei
- 15% Preț: 538.10 lei
- 15% Preț: 445.76 lei
- Preț: 455.30 lei
- Preț: 450.11 lei
- Preț: 455.89 lei
- Preț: 490.07 lei
- 15% Preț: 644.30 lei
- Preț: 450.33 lei
- 15% Preț: 446.41 lei
- Preț: 417.90 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
- Preț: 478.53 lei
- Preț: 355.52 lei
- Preț: 484.69 lei
- 20% Preț: 588.21 lei
- Preț: 415.77 lei
- 15% Preț: 529.28 lei
- Preț: 451.26 lei
- Preț: 343.59 lei
- 15% Preț: 440.21 lei
- 15% Preț: 437.12 lei
Preț: 446.26 lei
Nou
Puncte Express: 669
Preț estimativ în valută:
85.40€ • 88.65$ • 71.21£
85.40€ • 88.65$ • 71.21£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824407682
ISBN-10: 382440768X
Pagini: 188
Ilustrații: XV, 167 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Wirtschaftswissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 382440768X
Pagini: 188
Ilustrații: XV, 167 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Wirtschaftswissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Vom Ende einer Managementmode — Paradoxien und Dysfunktionalitäten des Umgangs mit der Ressource Wissen.- 2. Implizites Wissen managen — eine Herausforderung für Unternehmen und Netzwerke.- 3. Zur Besonderheit und zur „anderen Seite“ der Ressource Wissen — Neue Zugänge zum Wissensmanagement.- 4. Wissensmanagement in wissensintensiven Netzwerken.- 5. „Fame“ oder Was motiviert uns unser Wissen weiterzugeben? Ein Praxisbericht über vorökonomische Formen des Wissensmanagements in der Internet-Community.- Literatur.- Autorenverzeichnis.
Notă biografică
PD Dr. Jürgen Howaldt ist Geschäftsführender Direktor des Landesinstituts Sozialforschungsstelle Dortmund.
Dr. Ralf Kopp ist Koordinator des Forschungsbereichs Organisationsentwicklung und Beratung in der Netzwerkökonomie der Sozialforschungsstelle.
Dr. Rüdiger Klatt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Dortmund und Projektleiter der gaus GmbH.
Dr. Ralf Kopp ist Koordinator des Forschungsbereichs Organisationsentwicklung und Beratung in der Netzwerkökonomie der Sozialforschungsstelle.
Dr. Rüdiger Klatt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Dortmund und Projektleiter der gaus GmbH.
Textul de pe ultima copertă
Wissen soll handlungsfähig machen, doch zu viel Wissen kann Entscheidungen blockieren. Wissen muss daher sortiert und selektiert werden, und Unternehmen, deren Wissensmanagementsystem von ihren Mitarbeitern Gewinn bringend genutzt werden soll, müssen das explizite Organisationswissen so vorstrukturieren, kanalisieren und fokussieren, dass es zur Reduktion von Wissensbeständen kommt.
Jürgen Howaldt, Rüdiger Klatt und Ralf Kopp dokumentieren die zentralen Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes cross company knowledge management (crosscomp). Ziel war die Erforschung und Erprobung neuer Konzepte und Methoden der Wissensgenerierung in organisationsübergreifenden Kooperationsnetzwerken entlang der Wertschöpfungskette Wissen. Im Mittelpunkt stehen kleine und mittelgroße Dienstleistungsunternehmen im Bereich Organisationsberatung und Multimedia/IT. Die Studie zeigt mögliche Kooperationsbarrieren und fördernde Faktoren auf und verdeutlicht, wie überkommene Formen hochgradig arbeitsteilig organisierter Wissensproduktion durch innovative Modelle integrierter Wissensgenerierung abgelöst, neue unternehmensübergreifende Kooperationsstrukturen zur Bewältigung der sich schnell verändernden Marktanforderungen entwickelt und die damit verbundenen Beschäftigungspotenziale erschlossen werden können.
Jürgen Howaldt, Rüdiger Klatt und Ralf Kopp dokumentieren die zentralen Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes cross company knowledge management (crosscomp). Ziel war die Erforschung und Erprobung neuer Konzepte und Methoden der Wissensgenerierung in organisationsübergreifenden Kooperationsnetzwerken entlang der Wertschöpfungskette Wissen. Im Mittelpunkt stehen kleine und mittelgroße Dienstleistungsunternehmen im Bereich Organisationsberatung und Multimedia/IT. Die Studie zeigt mögliche Kooperationsbarrieren und fördernde Faktoren auf und verdeutlicht, wie überkommene Formen hochgradig arbeitsteilig organisierter Wissensproduktion durch innovative Modelle integrierter Wissensgenerierung abgelöst, neue unternehmensübergreifende Kooperationsstrukturen zur Bewältigung der sich schnell verändernden Marktanforderungen entwickelt und die damit verbundenen Beschäftigungspotenziale erschlossen werden können.