Das polyseme Fundament der Wirklichkeit: Eine diskursethnologische Analyse nationalistischer Sinnwelten: Theorie und Praxis der Diskursforschung
Autor Satu Fischer-Kongtsode Limba Germană Paperback – 22 mar 2023
Din seria Theorie und Praxis der Diskursforschung
- Preț: 352.25 lei
- Preț: 354.93 lei
- Preț: 370.16 lei
- Preț: 274.61 lei
- 5% Preț: 305.11 lei
- Preț: 459.53 lei
- Preț: 454.92 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 420.97 lei
- Preț: 355.13 lei
- Preț: 455.71 lei
- Preț: 350.30 lei
- Preț: 349.74 lei
- Preț: 458.19 lei
- Preț: 209.35 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- Preț: 422.90 lei
- 15% Preț: 446.92 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 280.20 lei
- Preț: 278.07 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 319.59 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 353.61 lei
- Preț: 463.19 lei
- Preț: 317.30 lei
- Preț: 348.17 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 488.12 lei
- Preț: 458.61 lei
- Preț: 446.26 lei
- Preț: 360.15 lei
- Preț: 458.61 lei
- Preț: 460.52 lei
- Preț: 445.70 lei
- Preț: 460.14 lei
- Preț: 412.22 lei
- Preț: 277.11 lei
- Preț: 485.46 lei
- 15% Preț: 452.79 lei
- Preț: 350.72 lei
- 15% Preț: 449.83 lei
- Preț: 492.20 lei
- Preț: 322.70 lei
- 15% Preț: 476.94 lei
- Preț: 315.95 lei
Preț: 366.89 lei
Nou
Puncte Express: 550
Preț estimativ în valută:
70.20€ • 73.30$ • 58.10£
70.20€ • 73.30$ • 58.10£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658408343
ISBN-10: 3658408340
Ilustrații: XV, 574 S. 8 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Theorie und Praxis der Diskursforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658408340
Ilustrații: XV, 574 S. 8 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Theorie und Praxis der Diskursforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einleitung.- Grundbegriffe.- Bausteine einer Diskursethnologie.- Die dominanten Diskursströmungen.- Facetten des Diskursfeldes.- Abschluss.
Notă biografică
Satu Fischer-Kongtso ist Ethnologin und als Trainerin für Interkulturalität und Antirassismus im Feld Angewandte Ethnologie tätig. Sowohl im Rahmen ihrer Promotion an der Universität Hamburg als auch im Kontext ihrer praktischen Tätigkeit als Trainerin befasst sie sich mit der komplexen Interrelation von Kultur, Identität und Macht sowie mit deren Konstitution in (u.a. nationalistischen) Diskursen.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der diskursiven Konstruktion von ‚deutscher Nation‘, wie sie sich in öffentlichen Debatten um nationalen Ein- und Ausschluss offenbart. Staatsangehörigkeit und Einbürgerung sind zentrale Instrumente dieser sozialen Schließung. Anhand der widerstreitenden Diskurse um die Hamburger Einbürgerungsinitiative lässt sich exemplarisch ermitteln, welche diskursiven Grundbegriffe das deutsche Selbstverständnis anleiten. Zu diesem Zweck vereint die Autorin unterschiedliche diskursanalytische Traditionen mit Methoden der klassischen Ethnographie zu einem Ansatz der Diskursethnologie. Die Analyse zeigt, dass die öffentliche Debatte zwischen einem staatsnationalen und einem ethnonationalen Pol oszilliert. Beide nehmen ihren Ausgangspunkt in der unterschiedlichen Ausformulierung ihrer gemeinsamen Grundbegriffe. Diese Polysemie führt dazu, dass sich in der öffentlichen Arena antagonistische Wirklichkeitssphären gegenüberstehen, die mit Hilfe emotionalisierter Identitätsangebote Macht auf ihre Adressat*innen ausüben.
Die Autorin
Satu Fischer-Kongtso ist Ethnologin und als Trainerin für Interkulturalität und Antirassismus im Feld Angewandte Ethnologie tätig. Sowohl im Rahmen ihrer Promotion an der Universität Hamburg als auch im Kontext ihrer praktischen Tätigkeit als Trainerin befasst sie sich mit der komplexen Interrelation von Kultur, Identität und Macht sowie mit deren Konstitution in (u.a. nationalistischen) Diskursen.
Satu Fischer-Kongtso ist Ethnologin und als Trainerin für Interkulturalität und Antirassismus im Feld Angewandte Ethnologie tätig. Sowohl im Rahmen ihrer Promotion an der Universität Hamburg als auch im Kontext ihrer praktischen Tätigkeit als Trainerin befasst sie sich mit der komplexen Interrelation von Kultur, Identität und Macht sowie mit deren Konstitution in (u.a. nationalistischen) Diskursen.
Caracteristici
Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben