Integration und Kohäsion heterogener Staaten in der EU: Außenhandelstheoretische und entwicklungsrelevante Probleme: Gabler Edition Wissenschaft
Cu Gerhard Fischde Limba Germană Paperback – 28 iul 1994
Din seria Gabler Edition Wissenschaft
- Preț: 402.80 lei
- Preț: 360.23 lei
- Preț: 315.57 lei
- Preț: 351.88 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 359.76 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 361.66 lei
- Preț: 502.16 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 417.90 lei
- 15% Preț: 438.72 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 359.01 lei
- Preț: 421.17 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 316.16 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 483.33 lei
- Preț: 367.06 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 443.21 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 318.07 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 347.25 lei
- Preț: 346.09 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 353.61 lei
- Preț: 316.32 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 487.57 lei
- 15% Preț: 476.63 lei
- Preț: 323.45 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 350.30 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 486.42 lei
- 15% Preț: 446.92 lei
Preț: 351.49 lei
Nou
Puncte Express: 527
Preț estimativ în valută:
67.26€ • 69.83$ • 56.09£
67.26€ • 69.83$ • 56.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824460366
ISBN-10: 382446036X
Pagini: 280
Ilustrații: XIV, 260 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1994
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 382446036X
Pagini: 280
Ilustrații: XIV, 260 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1994
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
I Einleitung.- II Die Weiterentwicklung der Regionalpolitik zur Kohäsionspolitik innerhalb der EG.- 1 Ziele und Instrumente gemeinschaftlicher Regionalpolitik.- 2 Die Bedeutung der Kohäsion infolge zunehmender Integrationstiefe.- III Das Phänomen der Kohäsion aus der Sicht der Außenhandels- und Wachstumstheorie.- 1 Die Bedeutung neuerer Außenhandelstheorien für die regionale Integration und deren räumliche Implikationen.- 2 Außenhandelstheorien aus wettbewerbstheoretischer Sicht.- 2.1 Allgemeine Hintergründe wettbewerbstheoretischer Außenhandelstheorien.- 2.2 Einzelne wettbewerbstheoretische Ansätze im Überblick.- 3 Konsequenzen wettbewerbstheoretischer Perspektiven für den Binnenmarkt.- 4 Kohäsion aus wachstumstheoretischer Sicht.- IV Standorttheoretische Hintergründe der EG-Integration.- 1.1 Die EG im Grenzgebiet zwischen Außenhandels- und Standorttheorie.- 1.2 Raumwirtschaftliche Bedeutung der heterogenen Standortstrukturen in der EG.- V Erweiterte Integrationsperspektiven in der EG.- 1 Wettbewerbliche Interdependenz innerhalb der EG.- 2 Die EG als regionaler Entwicklungsverbund.- 3 Möglichkeiten und Grenzen des Systemwettbewerbs als ordnungsgestaltendes Prinzip.- VI Nachholende Entwicklung unter den Bedingungen der Integration mit fortgeschrittenen Industrieländern.- 1 Ansätze einer angepaßten Imitationsstrategie für die EG-115 Peripherieländer.- 2 Zur zukünftigen Position der EG-Peripherieländer in der EG- internen Arbeitsteilung.- VII Integrationsfähigkeit in einem heterogenen Wirtschaftsraum.- 1 Ansätze eines Konzeptes zur Integrationsfähigkeit.- 2 Die Bedeutung multinationaler Unternehmen zur Steigerung der Integrationsfähigkeit.- VIII Strukturpolitische Konsequenzen für die EG-Peripherieländer.- 1 Integrative Strukturpolitik alsAntwort auf entwicklungsbedingte Anpassungsprobleme.- 2 Integrative Strukturpolitik in den EG-Peripherien unter den Bedingungen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.- VIII Abschließende Überlegungen.- 1 Kohäsionspolitische Kompetenzverteilung zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten.- 2 Kohäsionspolitik und/oder Anpassungsförderung in den Kernen.