Cantitate/Preț
Produs

Internationale vertikale Marketingsysteme: Importeurssteuerung durch deutsche Automobilhersteller: Gabler Edition Wissenschaft

Autor Bernd Brockmeier
de Limba Germană Paperback – 30 aug 2000

Din seria Gabler Edition Wissenschaft

Preț: 42097 lei

Nou

Puncte Express: 631

Preț estimativ în valută:
8056 8360$ 6734£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824471980
ISBN-10: 3824471981
Pagini: 304
Ilustrații: XVI, 284 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 16 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Gabler Edition Wissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Theoretische Grundlagen länderübergreifender vertikaler Marketingsysteme in der Automobilwirtschaft - Empirische Analyse und praxeologische Konsequenzen für das Management länderübergreifender vertikaler Marketingsysteme in der deutschen Automobilwirtschaft

Notă biografică

Dr. Bernd Brockmeier promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Fritz am Lehrstuhl für Marketing an der Technischen Universität Braunschweig. Er ist in der Konzernplanung der BMW AG in München tätig.

Textul de pe ultima copertă

Die Absatzmärkte außerhalb der Triade, insbesondere die "emerging markets" in Südostasien, Osteuropa und Lateinamerika, gewinnen für die deutschen Automobilhersteller seit einigen Jahren an Bedeutung. Dort erfolgt die Marktbearbeitung überwiegend durch selbstständige Absatzmittlerunternehmen. Von den Leistungen dieser sogenannten Importeure hängt ab, in welchem Maße die Hersteller ihre Marketingziele erreichen.

Bernd Brockmeier analysiert, wie die deutschen Hersteller von Premiummarken-Automobilen ihre Importeure steuern. Die empirische Untersuchung zeigt, dass insbesondere die Verteilung und Ausübung von Macht eine herausragende Bedeutung im Steuerungsprozess hat. Der Autor entwickelt Ansätze zur Gestaltung der Machtverteilung in internationalen vertikalen Marketingsystemen. Er gibt konkrete Hinweise, wie sich die Ausübung der Herstellermacht gegenüber Importeuren auch an den Unterschieden in den Landeskulturen ausrichten lässt.